Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARNOLD, KATHRIN;
Revue / Zeitschrift:Versicherungsrecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, KAUSALITAET, Rechtsprechung, SCHADEN, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, COUR DE CASSATION, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, FAUTE, Jurisprudence, LIEN DE CAUSALITE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
IN DIESEM BEITRAG STELLT VERFASSERIN DIE FRANZOESISCHE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG IM RAHMEN DER PROBLEMATIK DES KINDES ALS SCHADEN DAR. NACH EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUM HAFTUNGSSYSTEM IN FRANKREICH IN DIESEM ZUSAMMENHANG BELEUCHTET VERFASSERIN DIE RECHTSLAGE VOR DEM "ANTI-PERRUCHE-GESETZ" VOM 04.03.2002, WELCHE DURCH DEN"ARRET PERRUCHE" DER COUR DE CASSATION SOWIE DEM"ARRET QUAREZ" DES CONSEIL D'ETAT GEPRAEGT WAR. DANACH BEHANDELT VERFASSERIN MOTIVE UND INHALTE DES"ANTI-PERRUCHE-GESETZES", BEVOR SIE AUF FOLGENDE EINZELFRAGEN EINGEHT: DER BEGRIFF DER FAUTE CARACTERISEE, DIE BESTIMMUNG DER HOEHE DES EIGENEN SCHADENS DER ELTERN, DIE ANWENDBARKEIT DES GESETZES AUF DEN FALL DER FEHLERHAFTEN GENETISCHEN BERATUNG UND DIE UEBERPRUEFUNG DES GESETZES DURCH DEN CONSEIL D'ETAT.