Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STARCK, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME II,"
DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 79 - 95. |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSKONTROLLE, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LEGALITE, POUVOIR D'APPRECIATION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DER VERFASSER BESPRICHT ZUNAECHST DIE LEGITIMATION DES VERWALTUNGSERMESSENS IM RAHMEN DES VERFASSUNGSRECHTS RECHTSVERGLEICHEND. DABEI WIRD INSBESONDERE DAS ERMESSEN ALS GRENZE DES LEGALITAETSPRINZIPS EROERTERT. DANN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER KONTROLLE DER ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN. BEZUEGLICH FRANKREICHS WERDEN DIE KONTROLLDICHTE UND ERMESSENSTYPEN ANHAND VON BEISPIELEN ZUR FOERDERUNG PRIVATER ZWECKE, ZUR MISSACHTUNG DES GESETZTESZWECKES UND ZUM VORBRINGEN DES PROPROTIONNALITAETSPRINZIPES.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1999. NUMEROS 293-294. P. 42 - 43. |
---|
Année / Jahr: | 1978 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | INDUSTRIEPOLITIK, REGIERUNG, VERWALTUNGSKONTROLLE, Wirtschaft, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, GOUVERNEMENT, POLITIQUE INDUSTRIELLE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
---|
GEGENSTAND DES BEITRAGES IST DAS FRANZOESISCHE SUBVENTIONSRECHT. IM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DIE FRAGE, INWIEWEIT DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE VERGABE VON SUBVENTIONEN DER KONTROLLE DES PARLAMENTS UND DER OEFFENTLICHKEIT ZUGAENLICH IST. HIER UNTERSCHEIDET DER AUTOR ZWISCHEN BEIHILFEN, DIE NACH EINEM GESAMT- PROGRAMM UND SOLCHEN, DIE VON FALL ZU FALL VERGEBEN WERDEN. ER BEHANDELT HIER AUCH DIE BESONDEREN PROBLEME DER OFFENLEGUNG INDIREKTER SUBVENTIONEN (ETWA SOLCHER SUBVENTIONEN, DIE DURCH VERMITTLUNG OEFFENTLICHER KREDITINSTITUTE VERGEBEN WERDEN). IM ZWEITEN TEIL STELLT DER VERFASSER DIE INHALTLICHEN ANFOR- DERUNGEN AN DIE SUBVENTIONEN DAR, DIE ALS GARANTIE FUER DIE BEACHTUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DIENEN (BEISPIELSWEISE DAS ERFORDERNIS DER ZWECKBESTIMMUNG DER SUBVENTIONEN). IM DRITTEN TEIL WIRD DIE VERFAHRENSMAESSIGE SICHERUNG DER EUROPARECHTLICH RELEVANTEN TRANSPARENZ UND DER INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE SUBVENTIONEN EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SOELL, HERMANN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT D'AUTEUR (LE). 1991. NUMERO 4. P. 1 - 4. |
---|
Année / Jahr: | 1973 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, VERWALTUNGSKONTROLLE, Administration, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DETOURNEMENT DE POUVOIR, DROIT ADMINISTRATIF, POUVOIR D'APPRECIATION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR |
---|
DIE ARBEIT STELLT ZUM FRANZOESISCHEN RECHT DIE KONTROLLE DES"DETOURNEMENT DE POUVOIR" IM VERWALTUNGSRECHT DAR, WOBEI UNTER ANDEREM DIE ENTWICKLUNG UND DIE FUNKTION DER DETOURNEMENT-KONTROLLE BEHANDELT WERDEN. DANACH WERDEN EINZELFRAGEN EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BULLINGER, MARTIN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: MIRKINE-GUETZEWITCH, BORIS: LES CONSTITUTIONS DE L'EUROPE NOUVELLE,
DEUXIEME EDITION. PARIS. DELAGRAVE 1930, P. 57 - 87. |
---|
Année / Jahr: | 1974 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEURTEILUNGSSPIELRAUM, ENTEIGNUNG, GESETZESBEGRIFF, UNBESTIMMTER-, Rechtsprechung, STAATSRAT, TATSACHE, VERWALTUNGSKONTROLLE, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONSEIL D'ETAT, 28 MAI 1971, "VILLE NOUVELLE EST", REC. 1971, P. 409, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, EXPROPRIATION POUR CAUSE D'UTILITE PUBLIQUE, FAIT, POUVOIR D'APPRECIATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
---|
DER VERFASSER NIMMT DAS URTEIL DES CONSEIL D'ETAT VOM 28.05.1971 (C.E. DU 28 MAI 1971, A.J.D.A. 1971, P. 420) IM FALLE"VILLE NOUVELLE EST" UND DAS SOGENANNTE INDIZIERUNGSURTEIL DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS (URTEIL VOM 16.12.1971, BVERWG E 39,197) ZUM ANLASS, DIE KONTROLLE DER BEIDEN GERICHTE UEBER DIE ANWENDUNG UNBESTIMMTER GESETZESBEGRIFFE DURCH DIE VERWALTUNG DARZUSTELLEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DAUSES, MANFRED; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: MIRKINE-GUETZEWITCH, BORIS: LES CONSTITUTIONS DE L'EUROPE NOUVELLE,
DEUXIEME EDITION. PARIS. DELAGRAVE 193O, P. 88 - 111. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv des öffentlichen Rechts |
---|
Année / Jahr: | 1974 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FUEHRUNGSELITE, HIERARCHIE, RECHNUNGSHOF, STAATSRAT, VERWALTUNGSKONTROLLE, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, COUR DES COMPTES, DROIT ADMINISTRATIF, GRANDS CORPS, INSPECTION DES FINANCES |
---|
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH UNTER DEM IN FRANKREICH ZUR BEZEICHNUNG DER SPITZEN DER VERWALTUNGSHIERARCHIE GEBRAEUCHLICHEN BEGRIFF"GRANDS CORPS" MIT DEM CONSEIL D'ETAT, DER INSPECTION DES FINANCES UND DER COURS DES COMPTES. ALLEN DREI ORGANEN KOMMEN SOWOHL AUFGABEN DER VERWALTUNGSKONTROLLE ALS AUCH DER VERWALTUNGSLENKUNG ZU, DIE DER VERFASSER FUER JEDES ORGAN GESONDERT UNTER ANGABE DER JEWEILIGEN RECHTSGRUNDLAGEN UND UNTER SCHILDERUNG DER ARBEITSWEISE BESCHREIBT. IM UEBRIGEN BESCHAEFTIGT ER SICH MIT DEN HISTORISCHEN HINTERGRUENDEN UND DER ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER DREI ORGANE UND BESCHREIBT IHRE PERSONELLE STRUKTUR.