Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LE GOFF, AYMERIC; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANGESTELLTER, LEITENDER-, ARBEITSLOSIGKEIT, Reform, SOZIALVERSICHERUNG, Tarifvertrag, CHOMAGE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, REFORME, SECURITE SOCIALE |
---|
DER AUTOR WIDMET SICH DEN REFORMEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITSZEITRECHTS UND DER DARAUS HERVORGEGANGENEN AKTUELLEN SITUATION, DIE DURCH DIE REFORMEN NOCH UNUEBERSICHTLICHER GEWORDEN IST, ALS SIE ZUVOR OHNEHIN SCHON WAR. EINGELEITET WIRD DER BEITRAG DURCH EINEN UEBERBLICK UEBER DEN URSPRUNG UND DIE GRUNDLAGEN DER AUCH HEUTE NOCH GELTENDEN FRANZOESISCHEN 35- STUNDEN- REGELUNG, DEREN ZIEL ES WAR, DURCH DIE ARBEITSZEITAVERKUERZUNG NEUE ARBEITSPLAETZE ZU SCHAFFEN UND DIE ARBEITSLOSIGKEIT ZU REDUZIEREN. NACHFOLGEND ERLAEUTERT DER AUTOR DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN, DIE - MEIST NUR INDIREKT- ZUR ABSCHAFFUNG DER 35- STUNDEN- REGELUNG FUEHREN SOLLTEN, NAEMLICH DIE BESTIMMUNG ZUR FOERDERUNG DER UEBERSTUNDEN DURCH SOZIALABGABENBEFREIUNG UND DIE ZUR INDIREKTEN ERHOEHUNG DER ARBEITSZEIT. LETZTLICH STELLT ER FEST, DASS DER ERHOFFTE ERFOLG SARKOZY'S (MEHR ARBEITEN, UM MEHR ZU VERDIENEN) BISHER, AUCH AUFGRUND DER KRISE, AUSGEBLIEBEN IST.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BETRACHTET DAS FRANZOESISCHE KUENDIGUNGSRECHT VOR DEM HINTERGRUND, DASS SELBIGES IN DEUTSCHLAND IN THEORIE UND PRAXIS SEHR WEIT AUSEINANDER FAELLT. DER DEUTSCHE KUENDIGUNGSSCHUTZ IST GRUNDSAETZLICH AUF BESTANDSSCHUTZ AUSGERICHTET, LAEUFT ABER IN DER PRAXIS MEIST AUF EINE ABFINDUNGSLOESUNG HINAUS. DAS FRANZOESISCHE KUENDIGUNGSRECHT HINGEGEN HAT ZWAR EIN ABFINDUNGSMODELL VORGESEHEN, HAELT ABER GLEICHZEITIG AM GEDANKEN DES BESTANDSSCHUTZES FEST UND KANN SOMIT VERSCHIEDENE LOESUNGEN ENTWICKELN. DER AUTOR SIEHT SEINE UNTERSUCHUNG ALS INSPIRATION FUER EINE ETWAIGE REFORM DES DEUTSCHEN KUENDIGUNGSRECHTS, WOBEI ER ZUGLEICH VOR EINER UEBERREGULIERUNG WARNEN WILL.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRIK, ROMAN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KASSATIONSHOF, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER BEITRAG IST ZUGLEICH EINE URTEILSANMERKUNG ZU EINEM URTEIL DER SOZIALKAMMER DES KASSATIONSHOFES VOM 19.02.1977, IN DER DIESER EINE NEUE INTERPRETATION DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS DARLEGT UND ERSTMAL AUCH DIE MOEGLICHKEIT DES ERHALTS DES ARBEITSPLATZES MIT IN DIE BESTIMMUNG DER GUENSTIGSTEN REGELUNG EINBEZIEHT.
DER BEITRAG ERLAEUTERT KURZ DIE ENTSCHEIDUNG DES KASSATIONSHOFES UND GEHT AUF EINIGE REAKTIONEN IN DER FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTSLITERATUR EIN, UM SODANN DEN VERGLEICH ZU DEM IN DEUTSCHLAND VORHERRSCHENDEN VERSTAENDNIS DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS ANZUSTELLEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | REINECKE, GERHARD; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT INHALT UND GRENZEN DER UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT IM RAHMEN BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DER AUTOR ZEIGT ZUNAECHST DIE UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT AUF. DANACH WERDEN DIE LINIE DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS ZUR BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG SOWIE DIE FOLGEN DER IM DEUTSCHEN KUENDIGUNGSRECHT ANGESTELLTEN DIFFERENZIERUNG IN INNER- UND AUSSERBETRIEBLICHE GRUENDE SKIZZIERT. ANSCHLIESSEND WIDMET DER VERFASSER SICH DER FRAGE DER KONTROLLE DER UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNGEN IM FRANZOESISCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT. DEN ABSCHLUSS BILDEN UEBERLEGUNGEN ZUR WEITEREN ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG IN DEN BEIDEN LAENDERN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GLUECKERT, CLAUDIA; |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Tarifvertrag, Unternehmen, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, TRAVAIL |
---|
MIT DER RICHTLINIE 94/45/EG VOM 22. SEPTEMBER 1994 WURDE EIN EUROPAEISCHER BETRIEBSRAT ERRICHTET SOWIE GRENZUEBERGREIFENDE UNTERRICHTUNGS- UND ANHOERUNGSVERFAHREN FUER DIE ARBEITNEHMER IN UNIONSWEIT OPERIERENDEN UNTERNEHMEN GESCHAFFEN. EINEM EINLEITENDEN KAPITEL UEBER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN SOZIALPOLITIK FOLGT EIN KAPITEL UEBER DIE ARBEITNEHMERREPRAESENTATION IN FRANKREICH, DAS DIE GESCHICHTE DER FRANZOESISCHEN ARBEITERBEWEGUNG, DIE GEWERKSCHAFTEN UND GEWAEHLTEN VERTRETERN IN UNTERNEHMEN SOWIE DAS FRANZOESISCHE STREIKRECHT BEHANDELT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE LAGE IN DEUTSCHLAND DARGESTELLT UND ZULETZT DIE UMSETZUNGSGESETZE DER RICHTLINIE IN BEIDEN LAENDERN VERGLICHEN.