Sélectionner une page

DAS NEUE RECHT DER ARBEITSZEITREGELUNG IN FRANKREICH
DIE GESETZLICHE KONKRETISIERUNG DES MOTTOS  » MEHR ARBEITEN, UM MEHR ZU VERDIENEN »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LE GOFF, AYMERIC;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, LEITENDER-, ARBEITSLOSIGKEIT, Reform, SOZIALVERSICHERUNG, Tarifvertrag, CHOMAGE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, REFORME, SECURITE SOCIALE
DER AUTOR WIDMET SICH DEN REFORMEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITSZEITRECHTS UND DER DARAUS HERVORGEGANGENEN AKTUELLEN SITUATION, DIE DURCH DIE REFORMEN NOCH UNUEBERSICHTLICHER GEWORDEN IST, ALS SIE ZUVOR OHNEHIN SCHON WAR. EINGELEITET WIRD DER BEITRAG DURCH EINEN UEBERBLICK UEBER DEN URSPRUNG UND DIE GRUNDLAGEN DER AUCH HEUTE NOCH GELTENDEN FRANZOESISCHEN 35- STUNDEN- REGELUNG, DEREN ZIEL ES WAR, DURCH DIE ARBEITSZEITAVERKUERZUNG NEUE ARBEITSPLAETZE ZU SCHAFFEN UND DIE ARBEITSLOSIGKEIT ZU REDUZIEREN. NACHFOLGEND ERLAEUTERT DER AUTOR DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN, DIE - MEIST NUR INDIREKT- ZUR ABSCHAFFUNG DER 35- STUNDEN- REGELUNG FUEHREN SOLLTEN, NAEMLICH DIE BESTIMMUNG ZUR FOERDERUNG DER UEBERSTUNDEN DURCH SOZIALABGABENBEFREIUNG UND DIE ZUR INDIREKTEN ERHOEHUNG DER ARBEITSZEIT. LETZTLICH STELLT ER FEST, DASS DER ERHOFFTE ERFOLG SARKOZY'S (MEHR ARBEITEN, UM MEHR ZU VERDIENEN) BISHER, AUCH AUFGRUND DER KRISE, AUSGEBLIEBEN IST.

DAS FRANZOESISCHE KUENDIGUNGSRECHT IM SPANNUNGSFELD VON ABFINDUNGEN UND BESTANDSSCHUTZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ALDEA, OLIVER E.;
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Unternehmen, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER BEITRAG BETRACHTET DAS FRANZOESISCHE KUENDIGUNGSRECHT VOR DEM HINTERGRUND, DASS SELBIGES IN DEUTSCHLAND IN THEORIE UND PRAXIS SEHR WEIT AUSEINANDER FAELLT. DER DEUTSCHE KUENDIGUNGSSCHUTZ IST GRUNDSAETZLICH AUF BESTANDSSCHUTZ AUSGERICHTET, LAEUFT ABER IN DER PRAXIS MEIST AUF EINE ABFINDUNGSLOESUNG HINAUS. DAS FRANZOESISCHE KUENDIGUNGSRECHT HINGEGEN HAT ZWAR EIN ABFINDUNGSMODELL VORGESEHEN, HAELT ABER GLEICHZEITIG AM GEDANKEN DES BESTANDSSCHUTZES FEST UND KANN SOMIT VERSCHIEDENE LOESUNGEN ENTWICKELN. DER AUTOR SIEHT SEINE UNTERSUCHUNG ALS INSPIRATION FUER EINE ETWAIGE REFORM DES DEUTSCHEN KUENDIGUNGSRECHTS, WOBEI ER ZUGLEICH VOR EINER UEBERREGULIERUNG WARNEN WILL.

ABFINDUNG STATT KUENDIGUNGSSCHUTZ? – RECHTSVERGLEICH UND REGELUNGSMODELLE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REBHAHN, ROBERT;
Revue / Zeitschrift:Recht der Arbeit
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT
KUENDIGUNG UND ABFINDUNGSZAHLUNG SIND IN VIELEN LAENDERN DIE ULTIMA RATIO, WOMIT JEDOCH NEGATIVE KONSEQUENZEN VERBUNDEN SIND WIE RATIONALISIERUNGEN, BEFRISTUNGEN, VERLAGERUNGEN INS AUSLAND. DAHER WIRD EINE REFORM DES DEUTSCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTES ERWOGEN. ZU DIESEM ZWECK STELLT DER AUTOR DIE RECHTSLAGE ZUM SCHUTZ DER INTERESSEN DES ARBEITNEHMERS AM ERHALT SEINES ARBEITSPLATZES IN VERSCHIEDENEN EUROPAEISCHE LAENDERN (U.A. FRANKREICH) DAR.

DISZIPLINIERUNG UND KUENDIGUNG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ENGLER, CHRISTIANE;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT
DAS BUCH STELLT DIE DEM ARBEITGEBER IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND ZUSTEHENDEN DISZIPLINIERUNGSMOEGLICHKEITEN VERGLEICHEND GEGENUEBER.
BEHANDELT WERDEN (RECHTS-) GRUNDLAGEN, VORAUSSETZUNGEN, EFFEKTIVITAET UND GRENZEN DER WICHTIGSTEN DISZIPLINIERUNGSMASSNAHMEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DES DISZIPLINAR-/ BZW. KUENDIGUNGSRECHTS DER BEIDEN RECHTSORDNUNGEN VOR DEM HINTERGRUND DER FRAGE, OB UND INWIEFERN DAS FRANZOESISCHE DISZIPLINARRECHT DEM DEUTSCHEN SYSTEM ALS VORBILD DIENEN KANN.

DER PRAEVENTIVE KUENDIGUNGSSCHUTZ BEI BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNGEN – VERGLEICH VON ENTWICKLUNG UND STELLENWERT IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN KUENDIGUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BROSE, WIEBKE;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL
GEGENSTAND DER ARBEIT IST EIN VERGLEICH DES KUENDIGUNGSSCHUTZES BEI BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER BEACHTUNG DER EUROPARECHTLICHEN VORGABEN. DARGESTELLT WERDEN DIE SYSTEMATIK DES REPRESSIVEN UND PRAEVENTIVEN KUENDIGUNGSSCHUTZES, SOWIE DIE ZUSAETZLICHEN VERFAHRENSERFORDERNISSE FUER BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNGEN IN DEN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN. SCHLIESSLICH WIRD DIE UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG DER DEN BEIDEN LAENDERN GEMEINSAMEN KONFLIKTE IM HINBLICK AUF DIE ENTWICKLUNG NEUER LOESUNGSANSAETZE ANALYSIERT.