Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BIRNER, JOHANN M.; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMEROS 3/4. P. 589 - 602. |
|---|
| Année / Jahr: | 1981 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | FREIHEIT, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
ZIEL DIESER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN DISSERTATION IST ES, PROGRAMME FRAN- ZOESISCHER PARTEIEN SO ZU ANALYSIEREN UND MITEINANDER ZU VERGLEICHEN, DASS UNTERSCHIEDE UND UEBEREINSTIMMUNGEN HINSICHTLICH DER WERTVORSTELLUNGEN DER PARTEIEN DEUTLICH WERDEN. DER ERSTE TEIL DER ARBEIT ENTHAELT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DAS PARTEIENSYSTEM DER V. REPUBLIK UND UEBER DIE 1981 IN DER NATIONALVERSAMMLUNG VERTRETENEN PARTEIEN UND IHRE PROGRAMME. WEITERHIN ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DES SOZIO-POLITISCHEN HINTERGRUNDES IN FRANKREICH SOWIE DARLEGUNGEN ZUR WERT- THEORIE UND ZUR KLASSISCHEN TRIAS"FREIHEIT, GLEICHEIT, BRUEDERLICHKEIT". IM ZWEITEN TEIL ANALYSIERT DER AUTOR DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG UND DIE FRANZOESISCHEN PARTEIPROGRAMME IM HINBLICK AUF IHRE AUSSAGEN ZU WERTEN UND ZU GRUNDWERTEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE ERGEBNISSE DER PROGRAMMANALYSEN MITEIN- ANDER VERGLICHEN. SCHLIESSLICH MACHT DER VERFASSER ANSAETZE ZU EINEM VERGLEICH ZWISCHEN PARTEIPROGRAMMEN IN FRANKREICH UND IN DER BRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GANGL, HANS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1975. P. 61 - 70. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Die Neue Ordnung |
|---|
| Année / Jahr: | 1959 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
|---|
DER AUTOR STELLT DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK IN IHREN GRUNDZUEGEN VOR, WOBEI AUCH JEWEILS UEBEREINSTIMMUNGEN UND ABWEICHUNGEN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG GEGENUEBER DEM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ HERVORGEHOBEN WERDEN. HIERBEI WERDEN AUSFUEHRUNGEN ZU FOLGENDEN THEMEN GEMACHT: ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VERFASSUNG VON 1958, ALLGEMEINES UND ORGANISATIONSPRINZIPIEN, DIE POLITISCHEN PARTEIEN, DAS PARLAMENTARISCHE REGIERUNGSSYSTEM, DER PRAESIDENT DER REPUBLIK, DIE REGIERUNG, DAS PARLAMENT, DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG SOWIE DIE GERICHTSBARKEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KERBER, MARKUS C.; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: WEITNAUER HERMANN. RECHT DES ARBEITSKAMPFES/DROIT DES CONFLITS
COLLECTIFS.
HEIDELBERG. 1980, P. 67 - 90. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
DER AUTOR BESCHREIBT DIE BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK NACH DER VERFASSUNG VON 1958 UND GEHT HIERZU AUF DIE VERFASSUNGSPRAXIS DER AERA MITTERAND EIN. INSBESONDERE WIRD AUCH AUF DIE GEWALTENTEILUNG ZWISCHEN DEM PRAESIDENTEN UND DEM PREMIERMINISTER IN ZEITEN DER KOHABITATION BEZUG GENOMMEN. IM BESONDEREN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN NOTSTANDSBEFUGNISSEN DES PRAESIDENTEN NACH ART. 16. INSGESAMT WIRD DIE STARKE POSITION DES PRAESIDENTEN BETONT, DIE NACH MEINUNG DES VERFASSERS WESENTLICH ZUR POLITISCHEN STABILITAET IN FRANKREICH BEIGETRAGEN HAT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SUESSMANN, VOLKER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1984. NUMERO 3. P. 310 - 321. |
|---|
| Année / Jahr: | 1969 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
GEGENSTAND DIESES RECHTSVERGLEICHENDEN BEITRAGES ZUM VERFASSUNGSRECHT BEIDER LAENDER IST DIE MILITAERISCHE LANDESVERTEIDIGUNG. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG UND DER GRUNDLAGE DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN WEHR- ORGANISATION. BEZUEGLICH FRANKREICH UNTERSUCHT DER AUTOR ZUNAECHST DIE URSACHEN FUER DIE NEUREGELUNG DER WEHRORGANISATION ZU BEGINN DER FUENFTEN REPUBLIK. DANN WERDEN DIE TRAGENDEN PRINZIPIEN SOWIE DIE RECHTSGRUNDLAGEN "(ORDONNANCE NO 59-147 DU 7 JANVIER 1959; DECRETS DU 18 JUILLET 1929) DER" FRANZOESISCHEN WEHRORGANISATION DARGESTELLT. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT DEN KOMPETENZEN DER EXEKUTIVE AUF DEM GEBIET DER MILITAERISCHEN LANDESVER- TEIDIGUNG. IN DER V. REPUBLIK SIND DIESE KOMPETENZEN DURCH DIE VERFASSUNG VOM 4.10.1958 UND DIE ORDONNANCE VOM 7.1.1959 GEREGELT. ES WERDEN DIE VERFASSUNGS- RECHTLICHE STELLUNG DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK, DER REGIERUNG ALS KOLLEGIUM UND DES PREMIERMINISTERS AUF WEHRRECHTLICHEM GEBIET EROERTERT. DER VERFASSER GEHT EBENFALLS AUF DIE ADMINISTRATIVE LEITUNG DER STREITKRAEFTE IN DER V. REPUBLIK EIN. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE REFORMDEKRETE VOM 18.7.1962 VOR, DURCH DIE DIE WEHRORGANISATION REORGANISIERT WURDE. IM DRITTEN TEIL STELLT DER VERFASSER DIE ORGANISATIONSSTRUKTUREN DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN WEHR- EXEKUTIVE RECHTSVERGLEICHEND GEGENUEBER.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | LOEWENSTEIN, KARL; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1986. NUMERO 3. P. 285 - 304. |
|---|
| Année / Jahr: | 1959 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
DER TEXT BEHANDELT IM RAHMEN EINES KAPITELS DER"VERFASSUNGSLEHRE" ("DER DRITTE TYP: DIE PARLAMENTARISCHE REGIERUNG"G DIE FUENFTE FRANZOESISCHE REPUBLIK. DER VERFASSER SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE VERFASSUNGS- RECHTLICHEN BEFUGNISSE DER WICHTIGSTEN ORGANE, INSBESONDERE DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK. ER MACHT DABEI DEUTLICH, DASS DIE MACHT DER EXEKUTIVGEWALT AUF KOSTEN DES PARLAMENTS WESENTLICH VERSTAERKT WURDE. SCHLIESSLICH NIMMT DER AUTOR EINE KRITISCHE BETRACHTUNG DER VERFASSUNG VOR. ER STELLT UNTER ANDEREM EIN DEMOKRATIEDEFIZIT, EINE PARTEIFEINDLICHE TENDENZ SOWIE EIN ABWEICHEN VOM WESEN DES ECHTEN PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS FEST.