Avr 27, 2012
IN DER EINFUEHRUNG WIRD DAS PROBLEM, DAS SICH FUER GESETZGEBER UND VERFASSUNGSGERICHTE IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND IN SACHEN RUNDFUNK STELLT, ERKLAERT: ANGESICHTS DER ZUNEHMENDEN PRIVATISIERUNG UND FINANZIERUNG DURCH WERBEEINNAHMEN SEI ES WICHTIG, DASS IM RUNDFUNK DIE POLITISCHEN UND KULTURELLEN STROEMUNGEN DES EIGENEN LANDES CHANCENGLEICH ZUM AUSDRUCK KOMMEN KOENNEN. DER AUTOR MACHT ZU DER FRAGE VORSCHLAEGE, WIE DER FREIE WETTBEWERB AUF DEM GEBIET DES RUNDFUNKS MIT DER ERHALTUNG DER CHANCE FUER NEUE ANBIETER ZU VEREINBAREN IST. DANN STELLT SICH DIE FRAGE, WIE MAN DIE VORTEILHAFTE WIRTSCHAFTLICHE VERTRIEBSWEISE ZULASSEN UND ZUGLEICH BEHERRSCHENDE MARKTPOSITIONEN VERHINDERN KANN. UND SCHLIESSLICH STELLT SICH DAS PROBLEM DER VERBREITUNG VON AUSLAENDISCHEN PROGRAMMEN IM INLAND. DIE EG STREBT DIE FREIE VERBREITUNG VON RUNDFUNKPROGRAMMEN DER MITGLIEDSTAATEN IM GEBIET DER GEMEINSCHAFT AN. DER AUTOR ERKLAERT INWIEFERN DIES DIE NATIONALE POLITISCHE UND KULTURELLE MEINUNGSBILDUNG BEEINTRAECHTIGEN KOENNTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BEIER, FRIEDRICH-KARL; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LES CONSTITUTIONS EUROPEENNES. PARIS. PRESSES UNIVERSITAIRES DE FRANCE.
1951. VOLUME 1. P. 170 - 279. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
|---|
| Année / Jahr: | 1989 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | BERUFUNG, NICHTIGKEITSKLAGE, Wettbewerb, CONCURRENCE, NULLITE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, RECOURS |
|---|
IN SEINER RECHTSVERGLEICHENDEN STUDIE STELLT DER AUTOR FRANKREICH ALS BEISPIEL FUER DAS HINTERLEGUNGSSYSTEM VOR. KENNZEICHNEND FUER DIESES SYSTEM IST, DASS DAS SUBJEKLTIVE PATENTRECHT OHNE VORPRUEFUNG MIT DER HINTERLEGUNG DER ANMELDUNG ENTSTEHT UND DAS SYSTEM DADURCH SEHR"ERFINDERFREUDLICH" IST. DER VERFASSER BEHANDELT NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG DIE RECHTSBEHELFE DES ANMELDERS UND DER WETTBEWERBER.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | LINDSTROEM, SVEN; NISSOU, INGEBORG; SCHLEBUSCH, GISELHER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ECU. 1996. NUMERO 35. P. 30 - 37. |
|---|
| Année / Jahr: | 1994 |
|---|
| Localisation / Standort: | Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Kehl |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | AUFTRAG, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Wettbewerb, Administration, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
|---|
ANLAESSLICH DER REVISION DES CODE DES MARCHES PUBLICS, DURCH DIE DIE EG-RICHTLINIEN UMGESETZT WURDEN, IST DIESES WERK UEBERARBEITET WORDEN. DIESE FUER PRAKTIKER GESCHRIEBENE AUSARBEITUNG ENTHAELT ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN UND HINWEISE, DIE VON UNTERNEHMEN BEI DER BEWERBUNG FUER OEFFENTLICHE AUFTRAEGE IN FRANKREICH BENOETIGT WERDEN. DIE FACHSCHRIFT BESCHREIBT DETAILLIERT DEN FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSAUFBAU UND DIE MIT DER AUFTRAGSVERGABE BETRAUTEN INSTANZEN SOWIE DIE UNTERSCHIEDLICHEN VERGABEVERFAHREN. EIN AUSFUEHRLICHER ANHANG MIT U.A. EINER ADRESSENLISTE, EINER UEBERSETZUNGSHILFE FUER FRANZOESISCHE FACHTERMINI UND EINEM STICHWORTVERZEICHNIS ERLEICHTERN DIE BENUTZUNG DER FACHSCHRIFT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | ROUDARD, ISABELLE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ASSOCIATION FRANCAISE DES CONSTITUTIONNALISTES. LES REGLES ET LES PRINCIPES
NON ECRITS EN DROIT PUBLIC. PARIS. SENAT. 28 ET 29 MAI 1998. 10 P. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
|---|
| Année / Jahr: | 1989 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, VERORDNUNG VOM 1.12.1986, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, POSITION DOMINANTE, PRIX, RECOURS |
|---|
NACH EINER EINFUEHRENDEN DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN KARTELLRECHTS GEHT DIE AUTORIN AUF DIE REFORM DURCH DIE ORDONNANCE VOM 1.12.1986 EIN. HIER WIRD ZUNAECHST DER NEU GESCHAFFENE CONSEIL DE LA CONCURRENCE VORGESTELLT. DIE VERFASSERIN BEHANDELT SEINE ZUSAMMENSETZUNG, SEINE KOMPETEZEN UND DIE RECHTSMITTEL GEGEN SEINE ENTSCHEIDUNGEN. DANACH WERDEN DIE BESTIMMUNGEN BEZUEGLICH DER VERKAUFSVERWEIGERUNG UND DISKRIMINIERENDEN PRATIKEN ERLAEUTERT. SCHLIESSLICH UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE ORGANISATION DER PREIS- FREIHEIT, BEVOR SIE IN IHRER SCHLUSSBEMERKUNG UEBER DAS ERGEBNIS DER REFORM BILANZ ZIEHT. DER BEITRAG ENTHAELT AUCH RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNGEN ZU DEN JEWEILIGEN GLIEDERUNGSPUNKTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | JULIEN-SAINT-AMAND, LUC; ERNST & YOUNG GMBH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1998. VOLUME 30. NUMERO 1. P. 3 - 32. |
|---|
| Année / Jahr: | 1992 |
|---|
| Localisation / Standort: | Industrie- und Handelskammer des Saarlandes |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Handelsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | NIEDERLASSUNG, SOZIALVERSICHERUNG, Unternehmen, UNTERNEHMENSGRUENDUNG, Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, GENERALITES, IMPOT, SECURITE SOCIALE, Société, TRAVAIL |
|---|
DIE BROSCHUERE BEHANDELT FOLGENDE THEMEN: INVESTITIONEN DURCH AUSLAENDER, UNTERNEHMENSFORMEN, DAS FRANZOESISCHE STEUERSYSTEM, ERWERB VON UNTERNEHMEN, ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNG, STAATLICHE PREISKONTROLLE UND WETTBEWERB, UNTERNEHMENSFINANZIERUNG SOWIE STAATLICHE FOERDERUNGSMASSNAHMEN. DIE DARSTELLUNG SOLL INSBESONDERE DER ORIENTIERUNG IN DER PRAXIS DIENEN.