Sélectionner une page

WERBERECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RANKE, FRITZ;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1953. NUMERO 32. P. 197 - 202.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), PREIS, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE DELOYALE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PUBLICITE
NACH EINEM ALLGEMEINEN UEBERBLICK UNTERSUCHT DER AUTOR ZUNAECHST DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN ASPEKTE. DANN FOLGT EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DES MATERIELLEN RECHTS, WOBEI ZUNAECHST AUF DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DER WERBUNG UND DANN AUF DAS URHEBER- UND WARENZEICHENRECHT EINGEGANGEN WIRD. SCHLIESSLICH BETRACHTET DER AUTOR DIE NATIONALEN BESONDERHEITEN IN FRANKREICH UND DEN EINFLUSS DES EU-RECHTS.

DIE FRANZOESISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOFMANN, BRITTA;
Source / Fundstelle:IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928, P. 197 - 209.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, KOMMUNALRECHT, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, TUTELLE DE L'ETAT
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND DIE AUSWIRKUNGEN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM VON 1982 AUF DIE SELBSTVERWALTUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. IM ERSTEN KAPITEL DER ARBEIT WIRD DER HISTORISCHE, BEGRIFFLICHE UND POLITISCHE REFORMHINTERGRUND EINGEHEND BELEUCHTET. IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DANN DIE SITUATION DER GEBIETS- KOERPERSCHAFTEN UND ZWAR IN BEZUG AUF DIE ORGANISATIONS-, AUFGABEN-, FINANZ- UND PERSONALHOHEIT DARGESTELLT. HIER WIRD AUCH DIE PARTIZIPATION DER BUERGER UND DIE STELLUNG DER LOKALEN MANDATSTRAEGER BEHANDELT. AUCH WIRD EIN KURZER EINBLICK IN DIE SONDERSTATUTE GEGEBEN. ABSCHLIESSEND BETRACHTET DIE AUTORIN DIE STELLUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT UND FRAGT NACH DER NOTWENDIGKEIT WEITERER REFORMEN.

DIE DREI ENTSCHEIDUNGEN DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATES ZUM VERTRAG VON MAASTRICHT UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WALTER, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1989. NUMERO 3. P. 423 - 428
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), WAHLRECHT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), Droit constitutionnel
DER VERFASSUNGSRAT HATTE SICH IN DREI ENTSCHEIDUNGEN MIT VERSCHIEDENEN ASPEKTEN DER NATIONALEN SOUVERAENITAET IM HINBLICK AUF VOELKERRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN ZU BEFASSEN, VOR WELCHE DIE RATIFIZIERUNG DES VERTRAGES VON MAASTRICHT UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION (EU) DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSRECHT STELLTE.
I. HINTERGRUENDE/RECHTSPROBLEME
II. PROZESSUALE FOLGEN
III. MATERIELLE FOLGEN

DIE REGELUNG DER HOERFUNK- UND FERNSEHWERBUNG IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT: DEUTSCHLAND – VEREINIGTES KOENIGREICH -FRANKREICH – NIEDERLANDE – ITALIEN.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERLEMANN, GABRIELE;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1984. NUMERO 1. P. 11 - 17.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsprechung, WERBUNG, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, PUBLICITE
DIE VERFASSERIN EROERTERT IN EINEM ERSTEN TEIL DIE NATIONALEN RUNDFUNKWERBE- REGELUNGEN IN DEN BEHANDELTEN EG-MITGLIEDSTAATEN, SO INSBESONDERE AUCH FRANKREICH BETREFFEND. IN EINEM ZWEITEN TEIL WIRFT SIE EINEN BLICK AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES IM BEREICH DER RUNDFUNKWERBUNG UM IM DRITTEN TEIL DIE BEREITS ERFOLGTEN UND NOCH ZU REALISIERENDEN HARMONI- SIERUNGEN DER RUNDFUNKWERBEREGELUNGEN ZU EROERTERN.

ZULASSUNG EINES DEUTSCHEN RECHTSANWALTS ALS « AVOCAT » IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BECKMANN, RAINER;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1998. NUMERO 1. P. 13 - 15
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), GEGENSEITIGKEIT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), GENERALITES, RECONNAISSANCE
IN DEM AUFSATZ WIRD DAS VERFAHREN GESCHILDERT, DAS EIN DEUTSCHER RECHTSANWALT DURCHLAUFEN MUSS, UM IN FRANKREICH ALS"AVOCAT" ZUGELASSEN ZU WERDEN.