Sélectionner une page

DIE FRANZOESISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOFMANN, BRITTA;
Source / Fundstelle:IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928, P. 197 - 209.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, KOMMUNALRECHT, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, TUTELLE DE L'ETAT
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND DIE AUSWIRKUNGEN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM VON 1982 AUF DIE SELBSTVERWALTUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. IM ERSTEN KAPITEL DER ARBEIT WIRD DER HISTORISCHE, BEGRIFFLICHE UND POLITISCHE REFORMHINTERGRUND EINGEHEND BELEUCHTET. IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DANN DIE SITUATION DER GEBIETS- KOERPERSCHAFTEN UND ZWAR IN BEZUG AUF DIE ORGANISATIONS-, AUFGABEN-, FINANZ- UND PERSONALHOHEIT DARGESTELLT. HIER WIRD AUCH DIE PARTIZIPATION DER BUERGER UND DIE STELLUNG DER LOKALEN MANDATSTRAEGER BEHANDELT. AUCH WIRD EIN KURZER EINBLICK IN DIE SONDERSTATUTE GEGEBEN. ABSCHLIESSEND BETRACHTET DIE AUTORIN DIE STELLUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT UND FRAGT NACH DER NOTWENDIGKEIT WEITERER REFORMEN.

DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM NATIONALEN RECHT UND DEM EG- BZW. VOELKERRECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: PARIS. JURISPRUDENCE GENERALE DALLOZ 1971, 473 P.
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), GESETZ, NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, RECHTSWIDRIGKEIT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, Jurisprudence, LOI, NULLITE, TRAITE INTERNATIONAL
IN DEN JAHREN 1975-1990 HAT SICH DIE EINSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHT- SPRECHUNG ZU DEM VERHAELTNIS ZWISCHEN NATIONALEM RECHT EINERSEITS UND EG-RECHT BZW. VOELKERRECHT ANDERERSEITS VOELLIG GEWANDELT. INZWISCHEN KANN JEDES FRANZOESISCHE GERICHT EIN GESETZ, DAS ES FUER GEMEINSCHAFTSWIDRIG ODER VOELKERRECHTSWIDRIG HAELT, UNANGEWENDET LASSEN.

ZULASSUNG EINES DEUTSCHEN RECHTSANWALTS ALS « AVOCAT » IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BECKMANN, RAINER;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1998. NUMERO 1. P. 13 - 15
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), GEGENSEITIGKEIT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), GENERALITES, RECONNAISSANCE
IN DEM AUFSATZ WIRD DAS VERFAHREN GESCHILDERT, DAS EIN DEUTSCHER RECHTSANWALT DURCHLAUFEN MUSS, UM IN FRANKREICH ALS"AVOCAT" ZUGELASSEN ZU WERDEN.

« URTEIL VOM 10.7.1991 – RS C-294/89; KOMMISSION GEGEN FRANZOESISCHE REPUBLIK: AUSUEBUNG DES FREIEN DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS DER RECHTSANWAELTE IN FRANKREICH. »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUROPAEISCHER GERICHTSHOF;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1986. NUMEROS 94-95. P. 207 - 213.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT EUROPEEN
DAS URTEIL BEFASST SICH MIT FRAGEN DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT FUER RECHTS- ANWAELTE IN FRANKREICH IM KONTEXT DER EUROPARECHTLICHEN REGELUNGEN IN DIESEM BEREICH.

EUROPA UND NATIONALES VERFASSUNGSRECHT NACH DEM MAASTRICHT-URTEIL –
KRITISCHE BEMERKUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION ENTREPRISE ET AFFAIRES. 1997. NUMEROS 31/35. SUPPLEMENTS NUMEROS 3/4. P. 23 - 25.
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DER VERFASSER ERLAEUTERT DIE BEDEUTUNG DES URTEILS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM MAASTRICHTER VERTRAG UNTER ANDEREM FUER FRANKREICH UND FORMULIERT EINIGE KRITISCHE BEMERKUNGEN AUS FRANZOESISCHER SICHT.