Sélectionner une page

REGIONALISIERUNG IN FRANKREICH: DAS GESETZ VOM 5. JULI 1972

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUNS, THOMAS;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1996-XIX. P. 17 - 30.
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsarchiv
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, REGION, REGIONALISIERUNG, ZENTRALSTAAT, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DEM GESETZ VOM 5.7.1972 UEBER DIE SCHAFFUNG UND EINRICHTUNG DER REGIONEN. NACH EINER HISTORISCHEN EINLEITUNG ZUR ENTWICKLUNG DES ZENTRALSTAATS ZUR DEZENTRALISIERUNG STELLT DER VERFASSER DIE RECHTLICHE LAGE DER FRANZOESISCHEN GEBIETSVERWALTUNGEN VOR UND NACH DEM GESETZ VOM 5.7.1972 DAR. DABEI WERDEN INSBESONDERE DIE RECHTSNATUR, DIE BEFUGNISSE UND DIE FINANZIERUNG DER REGIONEN SOWIE DIE REGIONALEN ORGANE BEHANDELT.

KOMMUNALREFORM IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DEUTSCHE BOTSCHAFT / PARIS;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1997-XX. P. 227 - 238.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, FUSION, LIBRE ADMINISTRATION, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971
DER TEXT BERICHTET UEBER DIE VERABSCHIEDUNG DES GESETZES ZUR KOMMUNALREFORM VOM 16 JULI 1971. ER MACHT ZUNAECHST DAS BEDUERFNIS NACH EINER REFORM DEUTLICH UND WEIST AUF DIE KRITISCHE HALTUNG VIELER BUEGERMEISTER GEGENUEBER DEM REFORM- VORHABEN HIN. DANN WIRD DAS DURCH DAS GESETZ EINGEFUEHRTE VERFAHREN KURZ SKIZZIERT. MIT DIESEM VERFAHREN GIBT SICH DIE FRANZOESISCHE REGIERUNG DIE MITTEL, UNTER BETEILIGUNG DER GEMEINDERAETE UND DER"CONSEILS GENERAUX", DIE ZUSAMMENSCHLUESSE VON GEMEINDEN HERBEIZUFUEHREN. SCHLIESSLICH ERWAEHNT DER BERICHT DIE AN DEM GESETZ AUSGEUEBTE KRITIK.

PLANEN FUER DIE RENAISSANCE DER STADT: DIE NEUE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHABERT, TILO;
Source / Fundstelle:"IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME 2," DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 199 - 221.
Revue / Zeitschrift:Archiv für Kommunalwissenschaften
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, PLANUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, CODE DE L'URBANISME, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DER AUTOR BESCHREIBT DIE NEUE NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK IN FRANKREICH, DIE DEN EXEMPLARISCHEN FALL EINER AUF DIE RENAISSANCE DER STADT AUSGERICHTETEN STADTENTWICKLUNGSPOLITIK DARSTELLT. DIESE UMFASST EINE POST-MODERNE ARCHITEKTUR UND STADTGESTALTUNG, DADURCH WURDE DIE AERA EINER ERNEUERUNG DER FRANZOESISCHEN STAEDTE EINGELEITET.

ZUR DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FIEDLER, KLAUS D.;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. SEPTEMBRE 1999. NUMERO LC 60. P. 5 - 8.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, KOMMUNALRECHT, REGIONALISIERUNG, STAATSAUFSICHT, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONTROLE ADMINISTRATIF, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PREFET
DER AUTOR BESPRICHT DIE DEZENTRALISIERUNGS- UND REGIONALISIERUNGSREFORM VON 1982/83. DIESE REFORM HAT INSBESONDERE FOLGENDEN INHALT: - AUFHEBUNG DER AUSSERORDENTLICH STRENGEN GENEHMIGUNGS- UND KONTROLLRECHTE DES FRANZOESISCHEN STAATES GEGENUEBER DEN GEMEINDEN (GESETZ VOM 3.3.1982) - DEZENTRALISIERUNG DER RAUMORDNUNG ZUGUNSTEN DER GEMEINDEN (GESETZ VOM 17.12.1982) - FINANZIELLE ABSICHERUNG DER GEMEINDEN

DIE AENDERUNG VON GEMEINDEGRENZEN NACH SCHWEIZERISCHEM, FRANZOESISCHEM UND ENGLISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OFFERMANN-CLAS, CHRISTEL;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 1996. NUMERO 1. P. 79 - 86.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET
DIE AUTORIN VERGLEICHT ZUNAECHST DIE RECHTSSTELLUNG DER GEMEINDEN UND GEHT DANN AUF DIE AENDERUNG DER GEMEINDEGRENZEN EIN. HIER WERDEN VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN DER GRENZAENDERUNG, RECHTSCHARAKTER DER GRENZAENDERUNGSAKTE SOWIE DIE RECHTSFOLGEN BESPROCHEN.