Sélectionner une page

DER VORRANG DES EUROPARECHTS IN FRANKREICH – ZUGL. ANMERKUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN CONSEIL D’ETAT VOM 08. FEBRUAR 2007 (ARCELOR U.A.)-

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, FRANZ C.; LENSKI, EDGAR; WENDEL, MATTHIAS;
Revue / Zeitschrift:Europarecht
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, COUR DE CASSATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
DIE AUTOREN GEBEN ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON FRANZOESISCHEM (VERFASSUNGS-)RECHT ZUM EUROPARECHT UNTER BEZUGNAHME AUF WICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN DES KASSATIONSHOFES, DES VERFASSUNGSRATES, SOWIE DES HOECHSTEN VERWALTUNGSGERICHTES. IN DIESEM ZUSAMMENHANG WIRD AUCH AUF DAS VERHAELTNIS DER DREI GERICHTE UNTEREINANDER EINGEGANGEN.
IN EINEM ZWEITEN TEIL FOLGT DIE BESPRECHUNG DES URTEILS IN DER RECHTSSACHE"ARCELOR" DES CONSEIL D'ETAT VOM 08. FEBRUAR 2007, IN DESSEN ZUSAMMENHANG SICH DAS HOECHSTE VERWALTUNGSGERICHT ZUR FRAGE NACH DEM VERHAELTNIS VON FRANZOESISCHER VERFASSUNGSORDNUNG UND EUROPARECHT AEUSSERTE.
DARGESTELLT WERDEN AUSGANGSPUNKT UND ENTSCHEIDUNG, SOWIE EINIGE REAKTIONEN DER LEHRE AUF DAS URTEIL. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE VERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG MIT DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, SOWIE KRITISCHE ANMERKUNGEN ZU DEN JEWEILIGEN LOESUNGSANSAETZEN DER VORLAGEPROBLEMATIK DER PROBLEMATIK DES"EUROPAVERFASSUNGSRECHTS".

INTERNATIONALES KAKAOABKOMMEN – RECHTSPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DER AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSLAGERS AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JACOBS, CHRISTIAN;
Revue / Zeitschrift:Agrarrecht
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, PRIX, TRAITE INTERNATIONAL
DAS KAKAOABKOMMEN IST EIN VOELKERRECHTLICHER VERTRAG ZUR BEEINFLUSSUNG INTERNATIONALER ROHSTOFFMAERKTE.
DER VORLIEGENDE BEITRAG UNTERSUCHT, WELCHE RECHTSPROBLEME DIE DURCH DEN RAT DES INTERNATIONALEN KAKAOABKOMMENS BESCHLOSSENE AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSLAGERS MIT SICH ZIEHT. DAS SOG. AUSGLEICHSLAGER WAR EINES DER INSTRUMENTE ZUR KONTROLLE VON PREISENTWICKLUNGEN JENSEITS DES DURCH DEN RAT DEFINIERTEN PREISKORRIDORS.
ZUNAECHST GIBT VERFASSER EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ZIELE INTERNATIONALER ROHSTOFFABKOMMEN, INSBESONDERE DES KAKAOABKOMMENS, UND DERER RECHTLICHEN STRUKTUR IN BEZUG AUF MARKTINTERVENTIONSINSTRUMENTE. DANACH STELLT ER DIE FINANZIERUNG DES AUSGLEICHSLAGERS AUF DER EBENE DER MITGLIEDSTAATEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DAR, BEVOR ER AUF DIE RECHTMAESSIGKEIT VON RUECKFORDERUNGSANSPRUECHEN DER ERLOESE AUS DER AUFLOESUNG DES AUSGLEICHSLAGERS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH - INSBESONDERE AUS STEUERRECHTLICHER SICHT - EINGEHT.

ENTSCHEIDUNG NR. 74-54 DC VOM 15.JANUAR 1975, « SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH I »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Rechtsprechung, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL
ZU ENTSCHEIDEN HATTE DER CONSEIL UEBER DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES GESETZES

UEBER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH. DIE KLAEGER RUEGEN DIE UNVEREINBARKEIT MIT DER
EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION UND ART. 2 DER ERKLAERUNG DER MENSCHEN-
UND BUERGERRECHTE. DABEI ERKLAERT DER CONSEIL DAS GESETZ WEGEN SEINES
AUSNAHMECHARAKTERS FUER VERFASSUNGSGEMAESS. RECHTLICHE BESTIMMUNGEN STELLT DER
CONSEIL AUSSERDEM ZU ARTIKEL 55 DER VERFASSUNG AN (RANG DER VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAEGE UEBER DEM GESETZ). DER CONSEIL WEIGERT SICH JEDOCH, EINE KONTROLLE
DER VEREINBARKEIT VON GESETZEN MIT VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGEN AUF DER BASIS
VON ARTIKEL 61 DER VERFASSUNG DURCHZUFUEHREN. ZUDEM STELLT DER CONSEIL FEST,
DASS DIE ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE TEIL DER VERFASSUNG IST,
ALSO ZUM BLOC DE CONSTITUTIONNALITE GEHOERT.

DIE ANWENDUNG UND AUSLEGUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PLASA, WOLFGANG;
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL
DIE DISSERTATION VON WOLFGANG PLASA BESTEHT AUS SECHS KAPITELN. ZUNAECHST KLAERT DER AUTOR GRUNDBEGRIFFE AUS DEM VOELKERRECHT WIE DEN BEGRIFF DES VOELKERRECHTLICHEN VERTRAGES UND GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES DIE ANWENDUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE REGELNDEN RECHTS.

DANACH BESCHREIBT ER DAS VORGEHEN DER GERICHTE BEI DER UEBERPRUEFUNG DER ANWENDBARKEIT EINES VOELKERRECHTLICHEN VERTRAGES.
IM ZWEITEN KAPITEL GEHT HERR PLASA DANN IM DETAIL AUF DAS ZUSTANDEKOMMEN EINES VOELKERRECHTLICHEN VERTRAGES EIN UND IM DRITTEN KAPITEL AUF DIE ANWENDBARKEIT DER VERTRAEGE IN FRANKREICH.
IM VIERTEN KAPITEL GEHT ES DANN UM DEN VORRANG DER VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGE UND IM FUENFTEN UM DIE GLEICHSTELLUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE MIT GESETZEN.
IM SECHSTEN UND LETZTEN KAPITEL BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR DANN MIT DER AUSLEGUNG DER VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGE BEI GERICHT.

DIE BEACHTUNG VOELKERRECHTKICHER VERPFLICHTUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OELLERS-FRAHM, KARIN;
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, PARLAMENT, Rechtsprechung, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL
IN DIESEM BEITRAG UNTERSUCHT DIE AUTORIN, WIE DIE UMSETZUNG VON VOELKERRECHT IN FRANKREICH GEREGELT IST. DABEI ZEICHNET SIE ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG IM BEREICH DES VERTRAGSRECHTS NACH, WOBEI SIE EINGEHEND DIE ANWENDUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE IN DER PRAXIS NACH DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DES CONSEIL D'ETAT UND DER ORDENTLICHEN GERICHTE BEHANDELT. ANSCHLIESSEND BEFASST SIE SICH MIT DEM VOELKERGEWOHNHEITSRECHT, WOBEI SIE AUCH HIER INSBESONDERE AUF DIE PRAXIS DER VERSCHIEDENEN GERICHTE EINGEHT.