GEMEINSCHAFTSGERICHT UND VERFASSUNGSGERICHT – RECHTSVERGLEICHENDE ASPEKTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VITZTHUM, GRAF;
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES
GENERELL BEFASST SICH DIESER BEITRAG MIT DER FRAGE DER ABGRENZUNG ZWISCHEN WIRKKRAFT DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS UND DES GRUNDGESETZES. IN DIESEM ZUSAMMENHANG STELLT ER IN EINEM ZWEITEN TEIL SPEZIELL DIE GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET IN FRANKREICH DAR. ER EROERTERT INSBESONDERE DIE ZURUECKHALTUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL IM VERGLEICH ZUR HALTUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS.

DEMOKRATIEVERSTAENDNIS UND VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OELLERS-FRAHM, KARIN;
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NORMENKONTROLLE, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel
DIE AUTORIN BEHANDELT IN IHREM AUFSATZ DIE PROBLEMATIK, OB DAS VORHANDENSEIN EINER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT RUECKSCHLUESSE AUF DAS DEMOKRATIE- UND VERFASSUNGSVERSTAENDNIS ZULAESST BZW. OB EIN BESTIMMTES VERFASSUNGSVERSTAENDNIS EINE BESTIMMTE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT ERFORDERT. DIES ERFOLGT AN HAND DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN NORMENKONTROLLE IN DER BUNDESREPUBLIK UND IN FRANKREICH.
ES GEHT DABEI ZUNAECHST UM DEMOKRATIEBEGRIFF UND VERFASSUNGSKONTROLLE (I.), DANN UM UMFANG UND INHALT DER VERFASSUNG (II.A.), DIE BEFASSUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS (B.), DIE BINDUNGSWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN (C.), DIE LEGITIMATION DER RICHTER (D.) SOWIE SCHLIESSLICH DEN ZEITPUNKT DER BEFASSUNG (E.).

VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SAUNIER, EMMANUELLE;
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsrundschau
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, ELECTION, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT, DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL. NACH EINEM EINLEITENDEN HISTORISCHEN UEBERBLICK STELLT DIE AUTORIN DIE ZUSAMMENSETZUNG, DIE VERFAHRENSREGELUNGEN UND -SCHWERPUNKTMAESSIG- DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES VERFASSUNGSRATS DAR. ABSCHLIESSEND GEHT SIE AUF SEINE STELLUNG IM POLITISCHEN SYSTEM EIN.

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND CONSEIL CONSTITUTIONNEL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MELS, PHILIPP;
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, NORMENKONTROLLE, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE
IM VORLIEGENDEN WERK VERGLEICHT DER AUTOR DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT MIT DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT, DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL. NACH EINER VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN EINFUEHRUNG WERDEN U.A. DIE INNERE ORGANISTATION UND VERWALTUNG DER GERICHTE DARGESTELLT, ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFAHRENSMAXIMEN UND DIE KOMPETENZEN DER GERICHTE EROERTERT. DANACH VERSUCHT DER AUTOR, DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DER BEIDEN BEGRIFFE ZU DEN GRUNDRECHTEN ZU VERGLEICHEN (WOBEI ANZUMERKEN IST, DASS DAS FRANZOESISCHE RECHT DEN BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN RECHTS AN SICH NICHT KENNT). SCHLIESSLICH GILT EIN BESONDERES AUGENMERK DEM MACHTZUWACHS, DEN DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL SEIT 1971, BEDINGT DURCH SEINE EIGENE RECHTSPRECHUNG (VGL. DIE ENTSCHEIDUNG VOM 16. JULI 1971, LIBERTE D'ASSOCIATION), ERFAHREN HAT.

ENTSTEHUNG, LEGITIMATION UND ZUKUNFT DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE IM MODERNEN VERFASSUNGSSTAAT – EINE VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE UNTERSUCHUNG DES RICHTERLICHEN PRUEFUNGSRECHTS IN DEUTSCHLAND UNTER EINBEZIEHUNG DER FRANZOESISCHEN ENTWICKLUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERRMANN, NADINE E.;
Source / Fundstelle:IN : MORSELLI, E. ET TROTABAS, LOUIS, L?ENQUETE SUR LES TARIFS D?IMPOTS. PALERME. LGDJ 1964, PP 9-30.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NORMENKONTROLLE, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel
DIE AUTORIN UNTERSUCHT DIE ENTSTEHUNG UND AUSFORMUNG DES RICHTERLICHEN PRUEFUNGSRECHTS IN DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE VON DEN ANFAENGEN BIS ZUR GEGENWART, WOBEI SIE AUCH FRANZOESISCHE ENTWICKLUNGEN IN DIE UEBERLEGUNGEN EINBEZIEHT UND SCHLIESSLICH EINE VERGLEICHENDE BERWERTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN NORMENKONTROLL-MODELLE VORNIMMT. MIT DER ENTWICKLUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT BEFASST SICH DIE AUTORIN IN DREI KAPITELN, WOBEI SIE SICH IM ACHTEN KAPITEL AUSSCHLIESSLICH MIT DER ENTWICKLUNG DER RICHTLICHEN NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH BESCHAEFTIGT. IM RAHMEN IHRER ABSCHLIESSENDEN VERGLEICHENDEN BEWERTUNG AEUSSERT SICH DIE AUTORIN IM NEUNTEN KAPITEL UEBER DAS RICHTERLICHE PRUEFUNGSRECHT IN DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE UND IM ZEHNTEN KAPITEL UEBER DIE ENTWICKLUNG DES RICHTERLICHEN PRUEFUNGSRECHTS IM GEGENWAERTIGEN VERFASSUNGSRECHT DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS.