Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LEDERER, MARIJAN-MAXIMILIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2005. NUMERO LC 144. P. 11 - 15. |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, Staat, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, Société |
---|
BEVOR DER AUTOR SICH MIT DEN INTERNATIONAL PRIVATRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER ENTEIGNUNG VON MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN AUSEINANDERSETZT, UNTERSUCHT ER DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN DES JAHRES 1982 AUF DEN SEITEN 13 BIS 67. ER NENNT DIE BETROFFENEN UNTERNEHMEN UND ERLAEUTERT DIE VORAUSSETZUNGEN DER ANERKENNUNG DER RECHTSWIRKUNGEN DES FRANZOESISCHEN ENTEIGNUNGSGESETZES VOM 11.2.1982. HIERBEI GEHT ER WIEDERUM AUF DIE RECHTMAESSIGKEIT, DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, DIE BILATERALEN VERTRAEGE, DAS EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT, DEN ORDRE PUBLIC UND DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP EIN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STOFFEL, WALTER A.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE DROIT CONSTITUTIONNEL. 2002. NUMERO 50. P. 377 - 384. |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek Konstanz |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Staat, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Wettbewerb, Administration, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, ETAT, SERVICE PUBLIC |
---|
IM ABSCHNITT UEBER FRANKREICH GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSRECHTS, SEINE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN UND DIE NEUERUNGEN DURCH DAS WETTBEWERBSGESETZ VOM 1. DEZEMBER 1986.
IM ZWEITEN TEIL SEINER DARSTELLUNG BEHANDELT ER DIE STAATLICHE WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT IM WETTBEWERBSRECHT, WOBEI ER ZUNAECHST AUF DIE INSTRUMENTALISTISCHE TRADITION DES FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSRECHTS EINGEHT. SODANN WENDET ER SICH DER UEBERTRAGUNG DES INSTRUMENTALISTISCHEN ANSATZES AUF DIE WIRTSCHAFLTICHE TAETIGKEIT DES STAATES ZU. ER ERLAEUTERT DIE DEM FRANZOESISCHEN RECHT EIGENTUEMLICHE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN EINERSEITS, DIE DEM WETTBEWERBSRECHT UNTERSTEHEN, UND OEFFENTLICHEN DIENSTEN ANDERERSEITS, BEI DENEN WIEDERUM ZWISCHEN OEFFENTLICHEN VERWALTUNGSDIENSTEN, WELCHE VERWALTUNGSAUFGABEN WAHRNEHMEN UND DAHER DEM VERWALTUNGSRECHT UNTERSTEHEN, UND OEFFENTLICHEN DIENSTEN WIRTSCHAFTLICHER UND INDUSTRIELLER NATUR ZU DIFFERENZIEREN IST. LETZTERE SIND DEN OEFFENTLICHEN UNTERNEHMNEN WEITGEHEND ANGENAEHERT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PIELOW, JOHANN-CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | GENEVE. THESE. DROIT. 1956, 534 P. |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GRUNDFREIHEITEN, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, SERVICE PUBLIC |
---|
BEI DER VORLIEGENDEN ARBEIT HANDELT ES SICH UM EINE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG VON GRUNDSTRUKTUREN DER OEFFENTLICHEN VERSORGUNG IN ZWEI EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNGEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. UNTERSUCHT WERDEN DIE VERFASSUNGS-, VERWALTUNGS- SOWIE WETTBEWERBSRECHTLICHEN RAHMENVORGABEN FUER DIENSTLEISTUNGEN DER OEFFENTLICHEN VERSORGUNG IM HINBLICK AUF MOEGLICHE KONSEQUENZEN FUER DIE ANWENDUNG DES PRIMAEREN EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF DEM GEBIET DER OEFFENTLICHEN VERSORGUNG- ART. 16 EGV UND ART. 86 ABS. 2 EGV - UND DEREN FORTENTWICKLUNG DE LEGE FERENDA. MIT SEIEM VERGLEICH DER EINSCHLAEGIGEN RAHMENRECHTLICHEN GRUNDLAGEN IN FRANKREICH, AN DESSEN "SERVICE PUBLIC"-BEGRIFF SICH DIE ZITIERTEN EUROPAEISCHEN BESTIMMUNGEN ANLEHNEN, UND DER DIESBEZUEGLICHEN VERHAELTNISSE IN DER BUNDESREPUBLIK MOECHTE DER VERFASSER DER "BISLANG VORWIEGEND VOM ROMANISCHEN SERVICE PUBLIC-DENKEN BEHERRSCHTEN DEBATTE AUF DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN EBENE EINE ALLGEMEINE (...) BETRACHTUNG AUS DEUTSCHER SICHT AN DIE SEITE STELLEN UND DIE VERSORGUNGSWIRTSCHAFTSBEZOGENE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND SO FUER DEN RECHTSVERGLEICHENDEN UND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN DISKURS KOMPATIBEL AUFBEREITEN".
SCHWERPUNKTMAESSIG GILT DIE LAENDERBETRACHTUNG JEWEILS DEM MOEGLICHEN STAATSVORBEHALT UND DIESBEZUEGLICH ZU BETRACHTENDEN GRENZEN IM HINBLICK AUF DIE OEFFENTLICHE VERSORGUNG MIT BESTIMMTEN, IM ALLGEMEINEN INTERESSE LIEGENDEN GUETERN UND DIENSTLEISTUNGEN.
BEISPIELHAFT: VERSORGUNGSSEKTOR ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KELLER, JAN; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE"
DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 117 - 129. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Staat, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, ETAT, SERVICE PUBLIC |
---|
DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DAS RECHTSINSTITUT DES SERVICE PUBLIC, INDEM ER AUF DIE ENTWICKLUNG DES KONZEPTS, DIE PRINZIPIEN DES SERVICE PUBLIC (PRINZIP DES CONTINUITE, PRINZIP DER ADAPTATION, PRINZIP DER EGALITE), DES BETRIEBS DES SERVICE PUBLIC UND IN EINEM EXKURS AUF DEN SERVICE PUBLIC INDUSTRIEL ET COMMERCIAL EINGEHT. DANN BESPRICHT ER DIE HERANZIEHUNG DES SERVICE PUBLIC-KONZEPTS ZUR AUSLEGUNG VON ART. 86 ABS. 2 EGV UND DIE KONSEQUENZEN DES EUROPAEISCHEN SERVICE PUBLIC-BEGRIFFS FUER DIE ANWENDUNG VON ART. 86 ABS. 2 EGV.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUSSMANN, ANNETTE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 124. P. 14 - 16. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Wirtschaft, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, SERVICE PUBLIC |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DAS PROBLEM DER KONFRONTATION DES FRANZOESISCHEN SERVICE PUBLIC MIT DER EUROPAEISCHEN KONZEPTION DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE. IN ART 90 ABS. 2 EGV WERDEN NAEMLICH DIE TRAEGER DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE DEN WETTBEWERBSREGELN UNTERWORFEN, WOBEI ART. 90 ABS. 2 EINEN AUSNAHMETATBESTAND VORSIEHT, DER FUER DEN FALL GREIFT, DASS DIE UNTERNEHMEN EINER RECHTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN VERHINDERUNG DER ERFUELLUNG DER IHNEN UEBERTRAGENEN BESONDEREN AUFGABE GEGENUEBERSTEHEN.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DER FRANZOESISCHE SERVICE PUBLIC VORGESTELLT. DIE VERFASSERIN GEHT ZUNAECHST AUF DEN URSPRUNG UND DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS EIN UND HEBT DABEI DIE AMBIVALENZ DES BEGRIFFS HERVOR, DER GLEICHZEITIG EINE EINRICHTUNG UND EINE TAETIGKEIT BEZEICHNET. SODANN GEHT SIE AUF DIE ORGANISATION DER SERVICES PUBLICS EIN: EINRICHTUNG UND AUFHEBUNG DER SERVICES PUBLICS, DEREN GEGENSTAENDE UND ORGANISATIONSFORMEN.
ANSCHLIESSEND WIRD UNTERSUCHT, WELCHEN STELLENWERT DIE MIT DEM SERVICE-PUBLIC-GEDANKEN VERBUNDENE NATIONALE SICHERUNG VON ALLGEMEININTERESSEN IM EUROPAEISCHEN RECHT BESITZT.