Sélectionner une page

ALTERSZUSATZVERSORGUNG DURCH KOLLEKTIVVERTRAEGE IN FRANKREICH
RECHTLICHE GRUNDPROBLEME EINES NATIONALEN ZUSATZRENTENSYSTEMS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FAUST, GISBERT;
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:SOZIALE SICHERHEIT, Tarifvertrag, ASSURANCE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, SECURITE SOCIALE
NACHDEM DER AUTOR DEN GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG UND SEINEN ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHEN HINTERGRUND IM ERSTEN ABSCHNITT VORGESTELLT HAT, ERWARTET DEN LESER DIE ERLAEUTERUNG DER VERORDNUNG UEBER ALTERSZUSATZRENTENSYSTEME VOM 4.2.1959 UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DAS RECHT DES KOLLEKTIVVERTRAGES. AUF DIE DARSTELLUNG DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN KOLLEKTIVVERTRAG DER SOZIALEN SICHERHEIT UND TARIFVERTRAG FOLGT DIE UNTERSUCHUNG VON EINZELPROBLEMEN IM GRENZBEREICH ZWISCHEN TARIFVERTRAG UND KOLLEKTIVVERTRAG DER SOZIALEN SICHERHEIT. DANN WERDEN DIE VERSORGUNGSTRAEGER IN IHRER ORGANISATIONSSTRUKTUR UND RECHTLICHEN STELLUNG UND DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN VERSORGUNGSTRAEGER, ARBEITGEBER UND RENTENBERECHTIGTEN IM ZUSATZRENTENSYSTEM VORGESTELLT. ABSCHLIESSEND ERLAEUTERT DER AUTOR DIE KONROLLMOEGLICHKEITEN DES STAATES IM ZUSATZRENTENSYSTEM.

DIE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES BRITISCHEN, DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN TARIFVERTRAGS- UND ARBEITSKAMPFRECHTS IM VERGLEICH: UEBERLEGUNGEN ZU EINER EUROPAEISCHEN ARBEITSMARKTORDNUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KRUSE, MARTIN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1965. P. 177 - 205.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KOLLEKTIVARBEITSRECHT, STREIK, Tarifvertrag, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, EMPLOYE, GREVE, TRAVAIL
DIE ARBEIT UNTERSUCHT VERGLEICHEND DIE KOLLEKTIVARBEITSRECHTE (TARIFVERTRAGS- UND ARBEITSKAMPFRECHT) DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS UND GROSSBRITANNIENS. DABEI WIRD VORAB EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE ARBEITSMARKTSITUATIONEN IN DEN DREI LAENDERN GEGEBEN, BEVOR IN TEIL I DIE THEORETISCHE GRUNDLAGE DER ARBEITSRECHTSORDNUNGEN EROERTERT WIRD. DARAN ANSCHLIESSEND WERDEN DIE DREI ARBEITSRECHTE ZUNAECHST AUF DEN ALLOKATIVEN (TEIL II) UND DANN AUF DEN TRANSAKTIONSKOSTENBEEINFLUSSENDEN TEIL (TEIL III) IHRER LEISTUNGSFAEHIGKEIT HIN UNTERSUCHT. ABSCHLIESSEND WIRD IN TEIL IV, BASIEREND AUF DEN VERLEICHENDEN ERKENNTNISSEN, ERLAEUTERT WIE EIN LEISTUNGSFAEHIGES KOLLEKTIVARBEITSRECHT IM EUROPAEISCHEN RAHMEN VERWIRKLICHT WERDEN KOENNTE.

DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DER CADRES SUPERIEURS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, ELISABETH;
Source / Fundstelle:IN: DROIT FISCAL. 12 JUIN 2002. P. 879 - 883.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, ANGESTELLTER, LEITENDER-, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, Tarifvertrag, CADRE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, REMUNERATION, TRAVAIL
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEHANDELT DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DERJENIGEN FUEHRUNGSKRAEFTE IN FRANKREICH, DIE NACH DEUTSCHEM VERSTAENDNIS MIT DEN LEITENDEN ANGESTELLTEN GLEICHGESETZT WERDEN KOENNEN. DIE AUTORIN GEHT DABEI ZUNAECHST IN EINEM ERSTEN KAPITEL AUF DIE RECHTLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNG DER "CADRES SUPERIEURS" ALS EIGENSTAENDIGE ARBEITNEHMERGRUPPE EIN. KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG VON DEN"CADRES" WERDEN DURCH DIE AUSWERTUNG DER EINSCHLAEGIGEN GESETZESTEXTE, DER KOLLEKTIVVERTRAEGE, DER RECHTSPRECHUNG UND DER RECHTSLEHRE HERAUSGEARBEITET. IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DAS FUER DIE "CADRES SUPERIEURS" ANWENDBARE INDIVIDUALARBEITSRECHT (BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES, ARBEITSRECHTLICHE HAUPTPFLICHTEN, VERGUETUNG, DAS RECHT AM ARBEITSERGEBNIS, ARBEITSRECHTLICHE NEBENPFLICHTEN SOWIE IHRE HAFTUNG GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER UND DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES, SCHLIESSLICH DIE WETTBEWERBSVERBOTE UND DAS SOG. OUTPLACEMENT) UNTERSUCHT. IM RAHMEN IHRER DARSTELLUNG DES KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHTS DER"CADRES SUPERIEURS" IM DRITTEN KAPITEL BEFASST SICH DIE AUTORIN MIT DEM KOLLEKTIVVERTRAGSRECHT SOWIE MIT DER BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN STELLUNG DER"CADRES SUPERIEURS" IN DEN BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNGEN.

ANWENDUNG NATIONALER TARIFVERTRAEGE BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN ARBEITSVERHAELTNISSEN: EIN DEUTSCH-FRANZOESISCHER VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DEMARNE, VERONIQUE;
Source / Fundstelle:IN: LA FORCE OBLIGATOIRE DU DROIT INTERNATIONAL EN DROIT INTERNE, ETUDE DE DROIT CONSTITUTIONNEL COMPARE. BALE. IMPRIMERIE KREIS & CIE, S.A. 1966. PP. 37 - 96.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:Tarifvertrag, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, TRAVAIL
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER FRAGE, OB UND INWIEWEIT DIE NATIONALEN TARIFVERTRAEGE EINES LANDES, HIER FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS, BEI EINEM GRENZUEBERSCHREITENDEN ARBEITSVERHAELTNIS ANWENDBAR BLEIBEN. DIE EINLEITUNG ENTHAELT NEBEN EINIGEN BEGRIFFSKLAERUNGEN AUCH EINE KURZE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN TARIFVERTRAGSRECHTS. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD ZUNAECHST DIE FRAGE EINER MOEGLICHEN EXTERRITORIALEN ANWENDUNG NATIONALER TARIFVERTRAEGE UNTERSUCHT. IN DIESEM ZUSAMMENHANG BEHANDELT DIE AUTORIN AUCH DIE AUSGESTALTUNG EINER MOEGLICHEN ENTSENDUNG DURCH TARIFVERTRAG UND IHRE ENTWICKLUNG IN DER TARIFPOLITIK. AUSSERDEM WIRD DIE FRAGE DER ANWENDUNG NATIONALER TARIFVERTRAEGE BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN BETRIEBSVERLEGUNGEN UND -UEBERGAENGEN ANGESPROCHEN. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WIRD SODANN DARGELEGT, WELCHE HINDERNISSE UND KOLLISIONSPROBLEME BEI DER ANWENDUNG INLAENDISCHER TARIFVERTRAEGE IM AUSLAND BZW. AULAENDISCHER TARIFVERTRAEGE IM INLAND ENTSTEHEN KOENNEN, UND WIE ZU LOESEN SIND.

AUSSENSEITER IM ARBEITSKAMPF IN DEUTSCHLAND UND IM AUSLAND
EINE UNTERSUCHUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES TARIFRECHTLICHEN BEHANDLUNG DER AUSSENSEITER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEBHARDT, KATHARINA;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. SEPTEMBRE 2001. NUMERO LC 93. P. 7 - 14.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:NIEDERSAECHSISCHE STAATS- UND UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK GOETTINGEN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KOALITIONSFREIHEIT, STREIKRECHT, Tarifvertrag, Contrat, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, GREVE, LIBERTE DE COALITION, TRAVAIL
DER AUTOR ERLAEUTERT IM ERSTEN HAUPTTEIL DIE AUSSENSEITERPROBLEMATIK IN DEUTSCHLAND UND IM ZWEITEN HAUPTTEIL DIE AUSSENSEITERROBLEMATIK IM AUSLAND. HIER GEHT ER U.A. AUF FRANKREICH EIN (S.218-227), BEVOR ER IM DRITTEN HAUPTTEIL VON DER DEUTSCHEN RECHTSPRAXIS ABWEICHENDE LOESUNGSANSAETZE FUER DIE AUSSENSEITERPROBLEMATIK DARSTELLT. IN DEM BERICHT UEBER FRANKREICH STELLT DER AUTOR GEWERKSCHAFTEN UND ARBEITGEBERVERBAENDE, ARBEITSKAEMPFE UND DIE POSITIVE UND NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT (BZGL. STREIK UND AUSSPERRUNG) DAR UND ERKLAERT DIE BESONDERHEITEN IM FRANZOESISCHEN KOLLEKTIVRECHT, D.H. DIE AUSSENSEITERWIRKUNG DES TARIFVERTRAGES, BEGRENZTE ZULAESSIGKEIT VON SOLIDARSTREIKS ETC., BEVOR ER AUF DIE AUSSENSEITER IM ARBEITSKAMPF (ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER) EINGEHT.