Sélectionner une page

DAS OPPORTUNITAETSPRINZIP IM FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOENKNECHT, SABINE;
Source / Fundstelle:IN: LE FORUM FRANCO-ALLEMAND. 1999. P. 135 - 140. (HTTP://WWW.LEFORUM.DE)
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, WEISUNG, WEISUNGSGEBUNDENHEIT, DROIT PENAL, MEDIATEUR, PROCEDURE PENALE
DIE VERFASSERIN VERGLEICHT IN IHRER DISSERTATIONSARBEIT DAS DEUTSCHE STRAFVERFAHREN, FUER DAS GEM. ?º 152 STPO DAS LEGALITAETSPRINZIP GILT, MIT DEM FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHREN, DAS AUF DEM OPPORTUNITAETSPRINZIP BERUHT.

HIERBEI STUETZT SIE SICH IN ERSTER LINIE AUF DAS FRANZOESISCHE RECHT UND ZUM TEIL AUCH AUF DIE FRANZOESISCHE PRAXIS.
NACH EINEM HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES OPPORTUNITAETSPRINZIPS UND DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER ROLLE DES STAATSANWALTES, FOLGT EINE DARSTELLUNG DER BEGRUENDUNG UND DER ANWENDUNG DES OPPORTUNITAETSPRINZIPS SOWIE SEINER GRENZEN UND KONTROLLE.

FRANZOESISCHES STRAFVERFAHRENSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROSKOTHEN, ERNST;
Source / Fundstelle:PARIS. L'HARMATTAN 2000, 392 P.
Année / Jahr:1951
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHTSORGANISATION, STAATSANWALTSCHAFT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, MINISTERE PUBLIC, PREUVE, PROCEDURE PENALE
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN STRAFPROZESSRECHTS UNTER VERGLEICH MIT DER ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND DAR. DANN ERLAEUTERT ER DAS FRANZOESISCHE STRAFPROZESSRECHT UNTER VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT ANHAND DES VERFAHRENSGANGES.

ER BEGINNT DABEI MIT DER UEBERSICHT UEBER DIE DREI GROSSEN VERFAHRENSABSCHNITTE (POLIZEILICHE PHASE, GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG UND HAUPTVERFAHREN), BESCHREIBT DANN DIE ERSTE FESTSTELLUNG UND VERFOLGUNG, DIE ORGANISATION UND ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN STRAFGERICHTE. ANSCHLIESSEND ERKLAERT DER VERFASSER DIE GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG, DAS BEWEISRECHT UND DIE UNTERSUCHUNGSHAFT, DAS HAUPTVERFAHREN UND DIE HAUPTVERHANDLUNG, BEVOR ER AUF RECHTSBEHELFE UND RECHTSMITTEL EINGEHT.

DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VITU, ANDRE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT PENAL MILITAIRE ET DE DROIT DE LA GUERRE. 1978. P. 575 - 591.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, PREUVE, PROCEDURE PENALE, RECOURS
NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG GEHT DER AUTOR AUF DIE STRAFGERICHTSVERFASSUNG EIN. ER BEHANDELT ZUNAECHST DIE ALLGEMEINEN UND BESONDEREN STRAFGERICHTE, SOWIE DIE BETEILIGTEN DES STRAFPROZESSES (STAATSANWALTSCHAFT, OPFER, OEFFENTLICHE UND PRIVATE ORGANISATIONEN). DANN BESPRICHT ER DIE PHASE DER VORBEREITUNG DES "VERFAHRENS; ER ERLAEUTERT DIE" GRUNDSAETZE DER BEWEISERMITTLUNG UND -WUERDIGUNG, WELCHE AUF VIER ALLGEMEINEN PRINZIPIEN BERUHEN (UNTERSUCHUNGS- UND ANKLAGEGRUNDSATZ, PRINZIP DES FERIBEWEISES UND GRUNDSATZ DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG) UND GEHT AUF DIE POLIZEILICHEN ERMITTLUNGEN EIN, WOBEI ER ZWISCHEN"ENQUETE DE FLAGRANCE" UND "ENQUETE PRELIMINAIRE" DIFFERENZIERT. ER ERKLAERT DIE EINLEITUNG DES STRAFVERFAHRENS UND DIE GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG, SOWIE DIE ROLLE DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS, BEVOR ER IM LETZTEN TEIL DAS HAUPTVERFAHREN DARSTELLT. DABEI GEHT ER ERST AUF DAS ORDENTLICHE VERFAHREN EIN, BEVOR ER DIE BESONDEREN VERFAHREN, WIE Z.B. DAS JUGENDGERICHTSVERFAHREN VORSTELLT.

« LA MISE EN ETAT DES AFFAIRES PENALES » ZWEI KOMMISSIONSBERICHTE ALS WEGBEREITER FUER EIN NEUES MODELL DES STRAFVERFAHRENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, HEIKE;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1996. P. 560 - 569.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, Reform, STAATSANWALTSCHAFT, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, MINISTERE PUBLIC, PROCEDURE PENALE, REFORME
DIE ARBEIT KOMMENTIERT DIE 1990 VEROEFFENTLICHTEN BERICHTE DER KOMMISSION "JUSTICE PENALE ET DROITS DE L'HOMME". DIE KOMMISSION WURDE DURCH DEN DAMALIGEN JUSTIZMINISTER 1988 EINGESETZT, ZU EINER ZEIT, IN DER DAS VERTRAUEN ZUR STRAFJUSTIZ IN FRANKREICH GESTOERT WAR. DIE KOMMENTIERTEN BERICHTE BETREFFEN DAS STRAFRECHTLICHE VORVERFAHREN ("LA MISE EN ETAT"). DER ERSTE TEIL DER ARBEIT ERKLAERT DIE INTENTION UND DENKWEISE DER KOMMISSION SOWIE DEREN THEORETISCHE KONZEPTION DES STRAFVERFAHRENS. ZIEL DER KOMMISSION WAR ES NICHT, DETAILREGELUNGEN AUFZUSTELLEN, SONDERN PRINZIPIEN HERAUSZUFINDEN, DIE DEM STRAFPROZESS ZUGRUNDELIEGEN SOLLTEN. DABEI BEDIENTE SIE SICH DER UNTERSUCHUNGEN AUF DEM GEBIET DER RECHTSVERGLEICHUNG. DER AUTOR HAT ZU DER THEORETISCHEN KONZEPTION DES STRAFVERFAHRENS AUS DEN BERICHTEN HERAUSGEARBEITET, WIE DIE KOMMISSION DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN EFFEKTIVITAET DER STRAFRECHTSPFLEGE UND DEN RECHTEN DER VERTEIDIGUNG LOEST. IN DEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT NENNT DER VERFASSER DIE VOM BERICHT POSTULIERTEN ZEHN PRINZIPIEN FUER DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN UND KOMMENTIERT DEREN AUFTEILUNG IN DIE DREI KATEGORIEN:"LEGALITAET", "GLEICHHEIT" UND "GARANTIE RICHTERLICHER UEBERPRUEFUNG". IN DEM LETZTEN TEIL DES BEITRAGES WENDET SICH DER AUTOR DER VERABSCHIEDUNG DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS ZU. ER ERKLAERT DIE GRUENDE HIERFUER, ERLAUERTERT DEN ZUSAMMENHANG MIT DER AKZENTVERLAGERUNG AUF EIN KONTRADIKTORISCHES VERFAHREN UND ZIEHT VERGLEICHE MIT DEM DEUTSCHEN STRAFPROZESSRECHT.

DIE VERTRETUNG DER INTERESSEN DES STAATES UND DES OEFFENTLICHEN INTERESSES IN ANDEREN MODERNEN RECHTSSYSTEMEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOPP, FERDINAND;
Source / Fundstelle:IN: FISCALITE EUROPEENNE, REVUE. 1997. NUMERO 4. P. 37 - 52.
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsarchiv
Année / Jahr:1980
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GERICHTSBARKEIT, ORDENTLICHE-, OMBUDSMAN, STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, MEDIATEUR, MINISTERE PUBLIC, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, PROCUREUR DE LA REPUBLIQUE
BEZUEGLICH FRANKREICHS STELLT DER AUTOR DIE EINZELNEN VERTRETER DES OEFFENTLICHEN INTERESSES ZUNAECHST IN IHRER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG VOR. DIES SIND DIE AGENCE JUDICIAIRE DU TRESOR, DIE MAN ETWA MIT VERTRETUNGSAMT "DES SCHATZMINISTERIUMS UEBERSETZEN KOENNTE; DAS MINISTERE PUBLIC, DIE STAATS-" ANWALTSCHAFT ALS KLAGEBEHOERDE UND ALS VERTRETERIN DES OEFFENTLICHEN INTERESSES "(ORDRE PUBLIC) AN DEN OEFFENTLICHEN GERICHTEN; DER COMMISSAIRE DU GOUVERNEMENT," DER REGIERUNGSBEAUFTRAGTE AN DEN VERWALTUNGSGERICHTEN UND DER MEDIATEUR, DER VERTRETER DES OEFFENTLICHEN INTERESSES UND ART OMBUDSMANN NACH SKANDINAVISCHEM MUSTER. DANN WERDEN STELLUNG UND AUFGABEN DER EINZELNEN EINRICHTUNGEN ERLAUTERT.