Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SENSBURG, PATRICK ERNST; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. P. 2031 - 2034. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv für Kommunalwissenschaften |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
DER VERFASSER BERICHTET UEBER IM DEZEMBER 1999 IN BORDEAUX DURCHGEFUEHRTE FUENFTAEGIGE INTERNATIONALE KONFERENZ ZUM THEMA "GOUVERNER ET GERER LES VILLES EUROPEENNES", WELCHE VON PROFESSOR DR. VINCENT HOFFMANN-MARTINOT, CHARGE DE RECHERCHE AM CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE (CNRS) ORGANISIERT WURDE. DER BERICHT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ANGESPROCHENEN THEMEN, DIE ZU VIER SCHWERPUNKTEN ZUSAMMENGEFASST WERDEN: GRUNDLAGEN DER KOMMUNALREGIERUNGEN IN FRANKREICH, STELLUNG DES BUERGERMEISTERS, MODELL DER BUERGERKOMMUNE, GEMEINDEZUSAMMENSCHLUESSE UND ZWECKVERBAENDE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PREUSCHOFF, BEATE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: INTER NATIONES. BASIS-INFO. 11-2001/POLITIQUE INTERIEURE. 29 P. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR. |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, STEUER, GEMEINDE-, ZENTRALSTAAT, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, FISCALITE, HISTOIRE DU DROIT, IMPOT LOCAL, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER STELLUNG DER KOMMUNEN IM GESAMTSTAAT FRANKREICH.
ZUNAECHST ERLAEUTERT DIE AUTORIN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN STAATSVERSTAENDNISSES UND IDEENGESCHICHTLICHE UEBERLEGUNGEN, AUF DENEN ES BASIERT. SODANN WIRD DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER KOMMUNEN NACHGEZEICHNET, EHE IM FOLGENDEN ABSCHNITT DIE HEUTIGEN STRUKTUREN AUFGEZEIGT WERDEN. HIERBEI WIRD ZUNAECHST DIE TERRITORIALE GLIEDERUNG DES STAATES (REGION, DEPARTEMENT, COMMUNE) UND DANN DIE KOMMUNALE STRUKTUR MIT IHREN MERKMALEN UND SCHWIERIGKEITEN DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT DIE AUTORIN DIE KOMMUNALEN HANDLUNGSSPIELRAEUME. DIESE WERDEN BESTIMMT DURCH DIE RECHTLICHEN UND VERFASSUNGSMAESSIGEN VORGABEN HINSICHTLICH DER ORGANE, IHRER BESETZUNG UND IHRER BEFUGNISSE UND AUFGABEN.
IM LETZTEN ABSCHNITT BESCHAEFTIGT SICH DIE VERFASSERIN MIT DEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN AUF KOMMUNALER EBENE. SIE TRENNT ZWISCHEN SOLCHEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN, DIE SICH IM ZUSAMMENSPIEL MIT DEM VERWALTUNGSAPPARAT VOLLZIEHEN UND SOLCHEN, DIE SICH AUS DER SPEZIFISCHEN KOMMUNALEN MACHTSTRUKTUR ERGEBEN. ZU ERSTEREN GEHOERT DIE FRAGE, INWIEWEIT DIE KOMMUNEN DAS RECHT BESITZEN, EIGENSTAENDIG STEUERN ZU ERHEBEN. EINE WEITERE FRAGE IN DIESEM ZUSAMMENHANG IST DIE DER STAATSAUFSICHT. HIER WIRD AUCH DER BEREICH DER PLANUNG UND DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGEUNG DER GEMEINDEN BEHANDELT.
BEZUEGLICH DER INFRAKOMMUNALEN BEZIEHUNGEN GEHT DIE AUTORIN AUF DIE KOMMUNALWAHLEN EIN, DURCH DIE DAS POLITISCHE KRAEFTEVERHAELTNIS BESTIMMT WIRD, SOWIE AUF DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN GEMEINDEORGANEN UNTEREINANDER UND DES VERHAELTNISSES DER GEMEINDEORGANE ZU DEN BUERGERN.
DEN ABSCHLUSS DER ARBEIT BILDET EINE WERTENDE SCHLUSSBETRACHTUNG.
Avr 27, 2012
DER VERFASSER STELLT ZUNAECHST DIE DURCH DAS RAUMORDNUNGSGESETZ VOM 4. FEBRUAR 1995 GESCHAFFENEN NEUEN INSTRUMENTE DER RAUMORDNUNGSPOLITIK VOR, WELCHE ZU EINER STAERKEREN BETEILIGUNG DER REGIONALEN UND OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN AN DER RAUMPLANUNG FUEHREN. DARGESTELLT WERDEN AUCH DIE NEUERUNGEN IM BEREICH DER FINANZIELLEN INSTRUMENTE DER RAUMORDNUNGSPOLITIK. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DER AUTOR DIE DURCH DIE ANPASSUNG DER VERWALTUNGSSTRUKTUREN AN DIE ZIELE DER RAUMORDNUNG NOTWENDIG GEWORDENEN REFORMEN DES VERWALTUNGSAUFBAUS.
Avr 27, 2012
ZU BEGINN SEINER DARSTELLUNG GEHT DER AUTOR AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG AUF DEM GEBIET RAUMORDNUNGSRELEVANTER POLITIKEN ZWISCHEN STAATLICHEN UND GEBIETSKOERPERSCHAFTLICHEN STELLEN UNTERSCHIEDLICHER EBENEN EIN, BEVOR ER IM HAUPTTEIL SEINER ARBEIT VERTIEFEND MIT DEN EINZELNEN PLANARTEN AUSEINANDERSETZT, DIE AUS DEM NEUEN FRANZOESISCHEN RAUMORDNUNGSGESETZ RESULTIEREN. DABEI WIRD - SOWEIT ERFORDERLICH - AUCH DIE STAEDTEBAULICHE EBENE EINBEZOGEN. EIN ANHANG ENTHAELT UEBERSICHTLICHE SCHEMATA ZUR RAEUMLICHEN PLANUNG IN FRANKREICH NACH DEM RAUMORDNUNGS- UND RAUMENTWICKLUNGSRAHMENGESETZ VOM 4.2.1995 SOWIE ZUR VERTEILUNG RAUMORDNUNGSRELEVANTER KOMPETENZEN IN FRANKREICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZ, HEINRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE DE
L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES 1986, P.
303 - 308. |
---|
Année / Jahr: | 1938 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE RHEINISCHE GEMEINDEVERFASSUNG DES 19. JAHRHUNDERTS ALS ERGEBNIS EINER JAHRHUNDERTELANGEN ENTWICKLUNG AUF DEUTSCHEM RECHTSGEBIET. WAEHREND SICH DER ERSTE ABSCHNITT MIT DEM KAMPF DER RHEINLANDE UM DAS EIGENE RECHT BEFASST, WIRD IM ZWEITEN ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG WAEHREND DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND IM DRITTEN ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DES RHEINISCHEN UND DES FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHTS BIS ZUR GEGENWART DARGELEGT.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER GEMEINDEVERFASSUNG ZUR ZEIT DER ENTSTEHUNG DER ARBEIT: ZUR ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS. AUCH DIESE NEUE GEMEINDEORDNUNG WIRD AUF DIE UEBERNAHME VON ELEMENTEN FREMDER KOMMUNALVERFASSUNGEN UNTERSUCHT. IM ERSTEN ABSCHNITT WIRD DIE VERSCHIEDENARTIGKEIT IN DER RECHTSSTELLUNG DES BUERGERMEISTERS ALS EXEKUTIVORGAN NACH DER RHEINISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG UND ALS FUEHRER NACH DER (DAMALIGEN) DEUTSCHEN GEMEINDEORDNUNG. DER ZWEITE ABSCHNITT VERGLEICHT DIE RECHTSSTELLUNG DES MAIRE IM FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHT MIT DER DES BUERGERMEISTERS IM FUEHRERSTAAT. IM DRITTEN ABSCHNITT SCHLIESSLICH ZIEHT DER VERFASSER DIE JEWEILS HERRSCHENDEN WELTANSCHAUUNGEN UND STAATSAUFFASSUNGEN ALS GRUNDLAGE FUER DIE VERSCHIEDENARTIGKEIT DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHTS HERAN.