Sélectionner une page

NOTSTANDSRECHT IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, GROSSBRITTANIEN UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOELLER, FRANZ;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1973. NUMERO 3. P. 235 - 264.
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, COMPETENCE LEGISLATIVE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
BEZUEGLICH DER RECHTSLAGE IN FRANKREICH GEHT DER AUTOR ZUNAECHST AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DEM PARLAMENT UND DEM PRAESIDENTEN DER REPUBLIK SOWIE DEREN RECHTSSTELLUNG EIN. DANN BEHANDELT DER VERFASSER DIE BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN IM FALLE DES STAATSNOTSTANDES (ART. 16 DER VERFASSUNG VON 1958) UND SCHLIESSLICH DIE BEFUGNISSE DER REGIERUNG NACH ART. 36.

STAAT UND KIRCHE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CAMPENHAUSEN, AXEL FREIHERR VON;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1978. NUMERO 4. P. 513 - 522.
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:KIRCHE, LAIZISMUS, PRIVATSCHULE, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, SCHULE, SCHULE, OEFFENTLICHE-, Staat, ECOLE, ENSEIGNEMENT PRIVE, ENSEIGNEMENT PUBLIC, ETAT, HISTOIRE DU DROIT, LAICITE, LIBERTE D'ENSEIGNEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KIRCHE UND STAAT IN FRANKREICH SEIT DER EINFUEHRUNG DES TRENNUNGS- GESETZES. DER ERSTE TEIL BESCHREIBT DIE EINFUEHRUNG DES TRENNUNGSSYSTEMS DURCH DAS GESETZ VOM 9.12.1905 UND DIE TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DER TRENNUNG BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG. DER ZWEITE TEIL ZEIGT, DASS DIE TRENNUNG NICHT IN ALLEN GEBIETEN FRANKREICHS IN GLEICHER WEISE DURCHGEFUEHRT WERDEN KONNTE. DABEI GEHT DER AUTOR AUF DIE STAATSKIRCHLICHE LAGE IN UEBERSEE UND IN ELSASS-LOTHRINGEN EIN. IM DRITTEN TEIL WIRD GESCHILDERT, WIE DIE ERNEUTE ANNAEHERUNG VON KIRCHE UND STAAT NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG EINSETZT. ES HANDELT SICH UNTER ANDEREM UM DIE WIEDERAUFNAHME DER DIPLOMATISCHEN BEZIEHUNGEN ZUM VATIKAN. IM VIERTEN TEIL WIRD DAS SCHULPROBLEM WAEHREND DER DRITTEN REPUBLIK EROERTERT. PROBLEMATISCH WAR DIE VOELLIGE BEZIEHUNGSLOSIGKEIT ZWISCHEN DER LAIZISIERTEN STAATSSCHULE UND DEM ROEMISCH-KATHOLISCHEN SCHULWESEN. DER LETZTE TEIL BEHANDELT DIE BEZIEHUNGEN VON STAAT UND KIRCHE WAEHREND DER VIERTEN UND FUENFTEN REPUBLIK.

KOMPETENZEN UND STRUKTUREN DER EXEKUTIVE AUF DEM GEBIET DER NATIONALEN MILITAERISCHEN LANDESVERTEIDIGUNG IM VERFASSUNGSSYSTEM DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER 5. FRANZOESISCHEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SUESSMANN, VOLKER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1984. NUMERO 3. P. 310 - 321.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
GEGENSTAND DIESES RECHTSVERGLEICHENDEN BEITRAGES ZUM VERFASSUNGSRECHT BEIDER LAENDER IST DIE MILITAERISCHE LANDESVERTEIDIGUNG. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG UND DER GRUNDLAGE DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN WEHR- ORGANISATION. BEZUEGLICH FRANKREICH UNTERSUCHT DER AUTOR ZUNAECHST DIE URSACHEN FUER DIE NEUREGELUNG DER WEHRORGANISATION ZU BEGINN DER FUENFTEN REPUBLIK. DANN WERDEN DIE TRAGENDEN PRINZIPIEN SOWIE DIE RECHTSGRUNDLAGEN "(ORDONNANCE NO 59-147 DU 7 JANVIER 1959; DECRETS DU 18 JUILLET 1929) DER" FRANZOESISCHEN WEHRORGANISATION DARGESTELLT. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT DEN KOMPETENZEN DER EXEKUTIVE AUF DEM GEBIET DER MILITAERISCHEN LANDESVER- TEIDIGUNG. IN DER V. REPUBLIK SIND DIESE KOMPETENZEN DURCH DIE VERFASSUNG VOM 4.10.1958 UND DIE ORDONNANCE VOM 7.1.1959 GEREGELT. ES WERDEN DIE VERFASSUNGS- RECHTLICHE STELLUNG DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK, DER REGIERUNG ALS KOLLEGIUM UND DES PREMIERMINISTERS AUF WEHRRECHTLICHEM GEBIET EROERTERT. DER VERFASSER GEHT EBENFALLS AUF DIE ADMINISTRATIVE LEITUNG DER STREITKRAEFTE IN DER V. REPUBLIK EIN. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE REFORMDEKRETE VOM 18.7.1962 VOR, DURCH DIE DIE WEHRORGANISATION REORGANISIERT WURDE. IM DRITTEN TEIL STELLT DER VERFASSER DIE ORGANISATIONSSTRUKTUREN DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN WEHR- EXEKUTIVE RECHTSVERGLEICHEND GEGENUEBER.

GEBAENDIGTER PARLAMENTARISMUS: DIE FRANZOESISCHE FUENFTE REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEWENSTEIN, KARL;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1986. NUMERO 3. P. 285 - 304.
Année / Jahr:1959
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER TEXT BEHANDELT IM RAHMEN EINES KAPITELS DER"VERFASSUNGSLEHRE" ("DER DRITTE TYP: DIE PARLAMENTARISCHE REGIERUNG"G DIE FUENFTE FRANZOESISCHE REPUBLIK. DER VERFASSER SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE VERFASSUNGS- RECHTLICHEN BEFUGNISSE DER WICHTIGSTEN ORGANE, INSBESONDERE DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK. ER MACHT DABEI DEUTLICH, DASS DIE MACHT DER EXEKUTIVGEWALT AUF KOSTEN DES PARLAMENTS WESENTLICH VERSTAERKT WURDE. SCHLIESSLICH NIMMT DER AUTOR EINE KRITISCHE BETRACHTUNG DER VERFASSUNG VOR. ER STELLT UNTER ANDEREM EIN DEMOKRATIEDEFIZIT, EINE PARTEIFEINDLICHE TENDENZ SOWIE EIN ABWEICHEN VOM WESEN DES ECHTEN PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS FEST.

ZUR VERFASSUNGSENTWICKLUNG DER V. REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RIVERO, JEAN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1991. VOLUME 4. NUMERO 3. P. 485 - 500.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VOLKSENTSCHEID, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR STELLT ZUERST KURZ DIE BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK, DER REGIERUNG UND DES PARLAMENTS DAR, WIE SIE SICH AUS DEM WORTLAUT DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958 ERGEBEN. ANSCHLIESSEND SCHILDERT ER DIE VERFASSUNGS- WIRKLICHKEIT DER ERSTEN VIER JAHRE DER REPUBLIK, DIE SICH DURCH DREI BEWEGUNGEN CHARAKTERISIERT: - DIE KONZENTRATION DER AUTORITAET IN DEN HAENDEN DES PRAESIDENTEN, EINE TENDENZ, MIT DER DIE REGIERUNGEN DEBRE UND POMPIDOU EINVERSTANDEN WAREN UND DER SICH DAS PARLAMENT NUR BEUGEN KONNTE. - DIE REGIERUNG DES PRAESIDENTEN MITTELS VOLKSENTSCHEIDES. HIER WERDEN MOEGLICHE POLITISCHE ABSICHTEN, DIE DER PRAESIDENT MIT DIESER PRAXIS VERFOLGTE, DISKUTIERT. - DIE VERFASSUNGSREFORM DES 6.11.1962 DURCH DIE DIE DIREKTE WAHL DES PRAESIDENTEN EINGEFUEHRT WURDE. DER VERFASSER BESCHREIBT HIER KURZ DIE KRISE, DIE DER PRAESIDENT DAMIT HERVORRIEF, DASS ER DEN ENTWURF DER VERFASSUNGS- REVISION DIREKT DEM VOLKSENTSCHEID STELLTE. ER WEIST AUCH DARAUF HIN, DASS DURCH DIE EINFUEHRUNG DER DIREKTEN WAHL DES STAATSPRAESIDENTEN SOWOHL ELEMENTE DES PRAESIDENTIELLEN SYSTEMS ALS AUCH DES PARLAMENTARISCHEN SYSTEMS IN DER VERFASSUNG VERANKERT SIND. ZUM SCHLUSS STELLT DER VERFASSER UEBERLEGUNGEN ZUR ZUKUENFTIGEN VERFASSUNGSENTWICKLUNG AN.