Apr. 27, 2012
DER AUTOR BEFASST SICH MIT AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DES CODE CIVIL DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES ZWEITEN ZIVILSENAT DES REICHSGERICHTS, DIE SICH GROESSTENTEILS PARALLEL ZUR FRANZOESISCHEN PRAXIS ENTWICKELT HAT . ER UNTERSUCHT, DIE ANNAEHERUNG , SOWIE DIE ABWEICHUNGEN DER DIESER RECHTSPRECHUNG VON DER FRANZOESISCHEN AUSLEGUNGSTRADITION UND ARBEITET HERAUS INWIEWEIT DIESE ANWENDUNG DAS FRANZOESISCHE ZIVILRECHT BEEINFLUSST UND VERAENDERT HAT.
Apr. 27, 2012
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSKULTUREN AUF DAS VERSTAENDNIS DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG IN DEN MITGLIEDSSTAATEN ZU ANALYSIEREN. ALS AUSGANGSPUNKT DER EROERTERUNGEN DIENEN DIE FRANZOESISCHE UND DIE DEUTSCHE RECHTSORDNUNG. IN EINEM ERSTEN SCHRITT WIRD HIERZU ZUNAECHST DIE, ZUWEILEN SUBTILEN ABWEICHUNGEN UNTERLIEGENDE, NATIONALE DEUTUNG DER PFLICHT ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG UND RECHTSFORTBILDUNG IN OBIGEN RECHTSORDNUNGEN UNTERSUCHT. HIERAN ANKNUEPFEND WERDEN DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG VERGLEICHEND ANALYSISERT. DAS REFLEKTIERTE GEGENUEBERSTELLEN VON ENTSCHEIDUNGEN DER COUR DE CASSATION EINER- UND DES BUNDESGERICHTSHOFES ANDERERSEITS BELEGT UND ERLAEUTERT DIE PRAKTISCHEN AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MITGLIEDSSTAATLICHEN KONZEPTIONEN.
DANACH WIDMET DIE AUTORIN SICH DER FRAGE DES HARMONISIERUNGSERFOLGES DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG AM BEISPIEL DER HAUSTUERGESCHAEFTE-RICHTLINIE UND DER RICHTLINIE ZUR VERGLEICHENDEN WERBUNG IN FRANKREICH, SOWIE DER BETRIEBSUEBERGANGS- UND DER PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE IN DEUTSCHLAND.
SCHLIESSLICH WERDEN ERGEBNISSE UND FOLGERUNGEN DER ARBEIT,VOR ALLEM FUER DIE EUROPAEISCHE METHODENDISKUSSION, BEHANDELT.
Apr. 27, 2012
DER BEITRAG VERDEUTLICHT DEN EINFLUSS DES FRANZOESISCHEN ZIVILGESETZBUCHS - AUCH BEKANNT ALS CODE NAPOLEON - AUF DIE ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN BUERGERLICHEN GESETZBUCHS. DIE AUTOREN HEBEN GEMEINSAMKEITEN DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN PRIVATRECHTS HERVOR, GEHEN KURZ AUF DIE WESENTLICHEN REFORMEN DES FRANZOESISCHEN PRIVATRECHTS EIN UND DISKUTIEREN DIE BEDEUTUNG DES FRANZOESISCHEN ZIVILGESETZBUCHS IM 21. JAHRHUNDERT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WOLF, ULRIKE; |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, PRIVATRECHT, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT EUROPEEN, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE CIVILE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, RESPONSABILITE SANS FAUTE |
---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE PRIVATRECHTLICHE HAFTUNG IN DEN GESAMTZUSAMMENHANG DES INTERNATIONALEN UND NATIONALEN UMWELTRECHTS EINZUORDNEN UND VON DIESEM HINTERGRUND AUS EINE BEFRIEDIGENDE ANKNUEPFUNG FUER DIE PRIVATRECHTLICHE UMWELTHAFTUNG IN GRENZUEBERSCHREITENDEN SACHVERHALTEN AUFZUZEIGEN.
BEZOGEN AUF FRANKREICH STELLT DIE AUTORIN DAS OEFFENTLICHE UMWELTRECHT, DAS ZIVILE HAFTUNGSRECHT SOWIE DEREN VERHAELTNIS ZUEINANDER DAR.
IM BEREICH OEFFENTLICHEN UMWELTRECHTS GIBT DIE AUTORIN EINEN UEBERBICK UEBER DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND DIE ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN VON ANLAGEN NACH DEN FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHEN UMWELTGESETZEN. IM BEREICH DES ZIVILRECHTS WERDEN DIE DELIKTISCHE HAFTUNG, DIE UNGESCHRIEBENEN REGELN DER TROUBLES DE VOISINAGE UND DIE HAFTUNG AUS ART. 1384 CODE CIVIL SKIZZIERT. DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DAS INTERNATIONALE UMWELTRECHT, DIE LOESUNG FRENZUEBERSCHREITENDER PROBLEMSTELLUNGEN UND DIE PRAXIS DER RECHTSANWENDUNG. IM DRITTEN TEIL PRAESENTIERT DIE AUTORIN EINEN EIGENEN LOESUNGSANSATZ ZU DEN ANFANGS AUFGEWORFENEN FRAGEN.
Apr. 27, 2012
VERFASSER STELLT ANLAESSLICH DES 200-JAEHRIGEN JUBILAEUMS DES CODE CIVIL ZUNAECHST DESSEN GELTUNG IN DEUTSCHLAND ZU BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS, ANSCHLIESSEND ZUR ZEIT DES RHEINBUNDES 1807-1814, NACH DER HERRSCHAFT NAPOLEONS ZWISCHEN 1814 UND 1846 UND SCHLIESSLICH ZWISCHEN 1850 UND 1900 DAR. DARAUFHIN BELEUCHTET ER DIE WISSENSCHAFTLICHE BEARBEITUNG DES CODE CIVIL UND GEHT SCHLIESSLICH AUF DIE KRITIK AN EINZELREGELUNGEN DIESES WERKES EIN.