Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JAEGER, WOLFGANG; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
---|
Année / Jahr: | 1980 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG WILL DER AUTOR DAS DEUTSCHE UND DAS FRANZOESISCHE PARTEIENSYSTEM FUNKTIONAL GEGENUEBERSTELLEN. ER ARBEITET ZUNAECHST SECHS ZENTRALE FUNKTIONEN DES PARTEIENSYSTEMS HERAUS: REPRESENTATIONSFUNKTION, PARTIZIPATIONSFUNKTION, ELITEREKRUTIERUNGSFUNKTION, REGIERUNGSFUNKTION, INTEGRATIONSFUNKTION UND INNOVATIONSFUNKTION. DIESE FUNKTIONEN WERDEN ERLAEUTERT UND MIT IHNEN WIRD DER VERGLEICH VORGENOMMEN. U.A. WIRD FESTGESTELLT, DASS DIE AUFGEZAEHLTEN FUNKTIONEN IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH MIT UNTERSCHIEDLICHEM AKZENT ERFUELLT WERDEN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JESSE, ECKHARD; |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, WAHLRECHT, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ELECTION, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER WAHLSYSTEME UND DES WAHLRECHTS IN DEN 12 EU-MITGLIEDSTAATEN. DER BEITRAG IST WIE FOLGT GEGLIEDERT:
1. GRUNDFORMEN VON WAHLSYSTEMEN
2. INSTITUTIONELLE REGELUNGEN ZU DEN WAHLSYSTEMEN DER EG-MITGLIEDSSTAATEN
3. AUSWIRKUNGEN DER WAHLSYSTEME
4. REFORMEN UND REFORMUEBERLEGUNGEN
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MOELLER, HORST (HRSG.); KITTEL, MANFRED (HRSG.); |
---|
Source / Fundstelle: | IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. MAI 2007. 6 P.
(HTTP://WWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/) |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERMAECHTIGUNG, KIRCHE, PARLAMENT, PARTEI, Parteien (politische), REGIERUNG, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES |
---|
DIESES WERK BEINHALTET 15 BEITRAEGE VON 15 VERSCHIEDENEN AUTOREN ZUM THEMA DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. ZUNAECHST WIRD DIE FRAGE BEHANDELT, OB SICH DIE LAGE IN BEIDEN LAENDERN UEBERHAUPT VERGLEICHEN LAESST, DANCH WIRD AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE UND DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG EINGEGANGEN, UM SCHIESSLICH AUF KONKRETE POLITISCHE THEMEN UEBERZUGEHEN.
GEGLIEDERT SIND DIE BEITRAEGE WIE FOLGT:
- LASSEN SICH DIE DEUTSCHE UND DIE FRANZOESISCHE DEMOKRATIE NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG VERGLEICHEN? METHODISCHE UEBERLEGUNGEN
- DAS AUSGEBLIEBENE WACHSTUM. ZUR DEMOGRAPHISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH 1918-1939
I. RELIGION, IDEOLOGIEN, POLITISCHER EXTREMISMUS
- DIE "DEUX FRANCE" UND DER DEUTSCHE BIKONFESSIONALISMUS IM VERGLEICH
- NATIONALSOZIALISMUS UND KOMMUNISMUS AUF DEM KATHOLISCHEN LAND
- LES CATHOLIQUES FRANCAIS FACE AU DEFI DE L'EXTREMISME POLITIQUE
- LES LIGUES ET LA REPUBLIQUE DANS LES ANNEES TRENTE
-"FASCHISMUS" IN FRANKREICHS DRITTER REPUBLIK? ZUM PROBLEM DER UEBERLEBENSFAEHIGKEIT DER FRANZOESISCHEN DEMOKRATIE ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN
- POLITISCHE GEWALT IN DER KRISE DER DEMOKRATIE IM DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DER ZWISCHENKRIEGSZEIT
II. SYSTEMSTABILISIERUNG AUS DER POLITISCHEN MITTE?
- SPD, DVP UND DIE PROBLEMATIK DER GROSSEN KOALITION
- DIE BUENDNISFAEHIGKEIT VON SFIO UND PARTI RADICAL -EIN SYSTEMSTABILISIERENDER FAKTOR IN DER SPAETEN DRITTEN REPUBLIK?
- LES RELATIONS ENTRE L'ALLIANCE DEMOCRATIQUE ET LE PARTI RADICAL PENDANT L'ENTRE-DEUX-GUERRES, OU L'EXISTENNCE D'UN CENTRE
- ZWISCHEN EINHEITSSEHNSUCHT UND PLURALISTISCHER MASSENDEMOKRATIE. ZUM PARTEIEN- UND DEMOKRATIEVERSTAENDNIS IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN LIBERALISMUS DER ZWISCHENKRIEGSZEIT
III. PARLAMENT UND REGIERUNG
- GOUVERNEMENT ET PARLEMENT EN FRANCE DANS L'ENTRE-DEUX-GUERRES
- DIE VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG IN DER WEIMARER REPUBLIK
- PARLAMENTARISCHES SYSTEM IN DER WEIMARER REPUBLIK UND IN DER DRITTEN FRANZOESISCHEN REPUBLIK 1919-1933/40. EIN FUNKTIONALER VERGLEICH
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NOHLEN, DIETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: MARCOU, GERARD/MODERNE, FRANCK. DROIT DE LA REGULATION, SERVICE PUBLIC
ET
INTEGRATION REGIONALE. TOME 2 : EXPERIENCES EUROPEENNES.
PARIS.
L'HARMATTAN 2006, P. 143 - 177. |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLRECHT, ELECTION, HISTOIRE DU DROIT, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DIE VORLIEGENDE POLITIKWISSENSCHAFTLICHE SCHRIFT BEFASST SICH MIT DEM PROBLEMATISCHEN ZUSAMMENHANG VON RECHTLICH-INSTITUTIONELLEN REGELUNGEN DES WAHLPROZESSES EINERSEITS SOWIE PARTEIENWETTBEWERB UND WAHLERGEBNISSEN ANDERERSEITS. UNTERSUCHT WIRD INWIEFERN WAHLRECHT UND WAHLSYSTEM DIE PARTEIENSYSTEME FORMEN UND OB SICH GESETZMAESSIGE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IHNEN FESTSTELLEN LASSEN. ZUNAECHST WERDEN BEDEUTUNG UND FUNKTION VON WAHLEN IN DER PLURALISTISCHEN DEMOKRATIE DARGELEGT. SODANN WIRD DIE ENTWICKLUNG DES WAHLRECHTS VERFOLGT, ES WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN, DER VERLAUF UND DIE FOLGEN DER AUSBREITUNG DES DOMOKRATISCHEN WAHLRECHTS UNTERSUCHT. IM MITTELPUNKT DER SCHRIFT STEHT DAS WAHLSYSTEM. NACH KLAERUNG EINIGER GRUNDFRAGEN ZU WAHLSYSTEMEN WERDEN ZUNAECHST DIE EINZELNEN ELEMENTE VON WAHLSYSTEMEN UND IHR AUFBAU BEHANDELT, SODANN FRAGEN DER KLASSIFIKATION UND BEWERTUNG VON WAHLSYSTEMEN. NACH DIESEN EROERTERUNGEN ERFOLGT EINE BESTANDSAUFNAHME DER WAHLSYSTEME IN DEN PLURALISTISCHEN DEMOKRATIEN, VOR DEREN HINTERGRUND DER AUTOR SODANN NACH ENTSTEHUNGSZUSAMMENHAENGEN UND REFORMTENDENZEN VON WAHLSYSTEMEN FRAGT. IN RAHMEN DER UNTERSUCHUNG WIRD AUCH DAS WAHLSYSTEM FRANKREICHS (ABSOLUTE MEHRHEITSWAHL) IN SEINER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG SEIT DER III. REPUBLIK DARGESTELLT UND ANALYSIERT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NAGEL, HEINRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2004. NUMERO 4. P. 917 - 927. |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARTEI, URKUNDENBEWEIS, ACTE SOUS SEING PRIVE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, PREUVE, PREUVE PAR ECRIT, PROCEDURE CIVILE |
---|
DIE ARBEIT NIMMT SICH DEM PROBLEM DER RECHTSVERGLEICHUNG VERSCHIEDENER EUROPAEISCHER BEWEISRECHTE AN (DARUNTER DAS FRANZOESISCHE).
IN DEM ERSTEN KAPITEL UNTERSUCHT DER AUTOR DIE GRUNDSAETZE DES BEWEISRECHTS IN DEN AUSGEWAEHLTEN LAENDERN UND STELLT SIE EINANDER GEGENUEBER. EINE ERKLAERUNG FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DER EINZELNEN PROZESSGESETZE VERSPRICHT SICH DER VERFASSER AUS DER BETRACHTUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DES BEWEISRECHTS, DIE ER IM ZWEITEN KAPITEL BEHANDELT.
IM DRITTEN KAPITEL WERDEN DIE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN FUER DIE FUENF KLASSISCHEN BEWEISMITTEL EINER RECHTSVERGLEICHENDEN BETRACHTUNG UNTERZOGEN. ES WIRD DABEI GEKLAERT, WIEWEIT SIE VERZICHTBAR SIND. DIE FOLGEN VON VERFAHRENSVERSTOESSEN WERDEN AUFGEZEIGT.
SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER VERFASSER MIT FRAGEN, DIE IN ZIVILPROZESSEN MIT INTERNATIONALEM BEZUG AUFGEWORFEN WERDEN.