Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | NAGEL, HEINRICH; |
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2004. NUMERO 4. P. 917 - 927. |
Année / Jahr: | 1967 |
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht |
Mots clef / Schlagworte: | PARTEI, URKUNDENBEWEIS, ACTE SOUS SEING PRIVE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, PREUVE, PREUVE PAR ECRIT, PROCEDURE CIVILE |
IN DEM ERSTEN KAPITEL UNTERSUCHT DER AUTOR DIE GRUNDSAETZE DES BEWEISRECHTS IN DEN AUSGEWAEHLTEN LAENDERN UND STELLT SIE EINANDER GEGENUEBER. EINE ERKLAERUNG FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DER EINZELNEN PROZESSGESETZE VERSPRICHT SICH DER VERFASSER AUS DER BETRACHTUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DES BEWEISRECHTS, DIE ER IM ZWEITEN KAPITEL BEHANDELT.
IM DRITTEN KAPITEL WERDEN DIE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN FUER DIE FUENF KLASSISCHEN BEWEISMITTEL EINER RECHTSVERGLEICHENDEN BETRACHTUNG UNTERZOGEN. ES WIRD DABEI GEKLAERT, WIEWEIT SIE VERZICHTBAR SIND. DIE FOLGEN VON VERFAHRENSVERSTOESSEN WERDEN AUFGEZEIGT.
SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER VERFASSER MIT FRAGEN, DIE IN ZIVILPROZESSEN MIT INTERNATIONALEM BEZUG AUFGEWORFEN WERDEN.