Sélectionner une page

LAENDERBERICHT FRANKREICH – AUFBAU, VERFAHREN UND RECHTSSTELLUNG DER PATENTAEMTER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KRASSER, RUDOLF;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONTITUTIONNELLE. 2000-XVI. P. 513 - 538.
Année / Jahr:1960
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:NICHTIGKEIT, ORGANISATION, NULLITE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, RECOURS
ZUNAECHST ERLAEUTERT DER AUTOR DIE ORGANISATION DES"INSTITUT NATIONAL DE PROPRIETE INDUSTRIELLE" - DES FRANZOESISCHEN PATENTAMTS (ENTWICKLUNG UND BEZEICHNUNG DES AMTS , VERHAELTNIS ZU ANDEREN BEHOERDEN, INNERE ORGANISATION), BEVOR ER DIE VERSCHIEDENEN TAETIGKEITEN DES AMTS (PATENTSACHEN, MARKENSACHEN, MUSTER- UND MODELLSACHEN) DARSTELLT. DANN WIRD DIE ANFECHTBARKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN DES FRANZOESISCHEN PATENTAMTS BESPROCHEN, WOBEI AUF RECHTSMITTEL DES ANMELDERS UND DRITTER INNERHALB UND AUSSERHALB DES VERFAHRENS HINGEWIESEN WIRD. ABSCHLIESSEND WIRD DIE RECHTSSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN PATENTAMTS ALS VERWALTUNGSBEHOERDE ERKLAERT UND AUF DEN VERWALTUNGSRECHTSWEG IM VERHAELTNIS ZUM ORDENTLICHEN RECHTSWEG BEI DER ANFECHTUNG PATENTRECHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN EINGEGANGEN.

DIE BEFUGNIS DES DARLEHENSGEBERS ZUR VERTRAGSBEENDIGUNG BEI INTERNATIONALEN KREDITVERTRAEGEN: EINE UNTERSUCHUNG INSBESONDERE ZUM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT SOWIE ZU DEN STANDARDKUENDIGUNGSKLAUSELN IN INTERNATIONALEN KREDITVERTRAEGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, JOACHIM;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. SEPTEMBRE 2000. NUMERO LC 76. P. 5 - 6.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFRECHNUNG, Kündigung, NICHTIGKEIT, COMPENSATION, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, NULLITE
IN DEM TEIL UEBER FRANKREICH WERDEN DIE RECHTSNATUR DES DARLEHENSVERTRAGES, DESSEN NICHTIGKEIT WEGEN DEVISENBESCHRAENKUNG, DIE ANFECHTUNG UND DIE NICHT KODIFIZIERTEN GRUENDE ZUR AUFHEBUNG DES DARLEHENSVERTRAGES ( WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE UND EXCEPTIO NON ADIMPLETI CONTRACTUS) BEHANDELT. DER AUTOR ERLAEUTERT DANN AUSFUEHRLICH DIE BESTIMMUNGEN IM CODE CIVIL ( ART. 1184, 1188), SOWIE DIE KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND UND DIE KUENDIGUNG BEI INSOLVENZ DES DARLEHENSNEHMERS (GESETZE NR. 67-563 VOM 13.7.1967 UND NR. 85-98 VOM 25.1.1985).
IN DEM ABSCHNITT UEBER DIE BEDEUTUNG DER KUENDIGUNGSKLAUSELN IN DER PRAXIS GEHT DER AUTOR IN BEZUG AUF FRANKREICH VOR ALLEM AUF IMMUNITAET, AUFRECHNUNG, ZINSANSPRUECHE BEI GEKUENDIGTEN DARLEHEN UND DIE HAFTUNG DER BANK WEGEN KONKURSVERSCHLEPPUNG DURCH KREDITGEWAEHRUNG EIN.

MUTTERSCHAFT FUER DRITTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DIETRICH, SILVIA;
Source / Fundstelle:IN: LE CODE CIVIL, 1804-1904. LIVRE DU CENTENAIRE. TOME SECOND. LE CODE CIVIL A L'ETRANGER. PARIS. ARTHUR ROUSSEAU, EDITEUR. 1904. PP. 615-624.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, NICHTIGKEIT, Contrat, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, NULLITE, POSSESSION D'ETAT, RECONNAISSANCE
GRUNDFRAGESTELLUNG DES VORLIEGENDEN WERKES IST DIE NACH DER UMGEHENSWEISE MIT DER FORTPFLANZUNGSHILFE LEIHMUTTERSCHAFT. BEVOR SICH DIE AUTORIN UMFASSEND MIT DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND AUSEINANDERSETZT, BEHANDELT SIE IM RAHMEN DES ABSCHNITTS"DIE RECHTSENTWICKLUNG IM AUSLAND" UNTER ANDEREM DIE RECHTSLAGE BZGL. DER LEIHMUTTERSCHAFT IN FRANKREICH. DORT BEHANDELT SIE DIE RECHTLICHE REGELUNG, DIE GERICHTSPRAXIS UND DAS MEINUNGSSPEKTRUM ZUM THEMA IN FRANKREICH. SIE ERLAEUTERT DEN STATUS DES VON EINER LEIHMUTTER GEBORENEN KINDES, DABEI TRENNT SIE ZWISCHEN ERSATZ- UND TRAGEMUTTER. LETZTERE UNTERSCHEIDET SICH VON DER ERSTEREN DADURCH, DASS SIE GENETISCH UEBERHAUPT KEINE BEZIEHUNG ZU DEM KIND HAT, LEDIGLICH EINE EXTRAKORPORAL BEFRUCHTETE EIZELLE IMPLANTIERT BEKOMMT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FOLGEN DER ZUORDNUNG BEHANDELT: ELTERLICHE SORGE, UNTERHALT UND ERBRECHT. AUSSERDEM GEHT DIE AUTORIN AUF DAS PROBLEM VON LEIHMUTTERSCHAFTSVERTRAEGEN EIN, DIE IN FRANKREICH ALS NICHTIG ANGESEHEN WERDEN (VGL. ART.1128 CODE CIVIL) UND BELEUCHTET DIE RECHTLICHE BEURTEILUNG VON LEIHMUTTERVERMITTLUNGSAGENTUREN.

DIE VORVERTRAGLICHE HAFTUNG (CULPA IN CONTRAHENDO) UND DER DELIKTSRECHTLICHE SCHUTZ PRIMAERER VERMOEGENSINTERESSEN
RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN ZUM DEUTSCHEN , ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEUNG-SUB CHOI;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1936. P. 308 - 364.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Haftung, NICHTIGKEIT, Rechtsprechung, SCHADEN, VERSCHULDEN, Contrat, DOMMAGE, Droit civil, DROIT COMPARE, FAUTE, Jurisprudence, NULLITE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEN DELIKTISCHEN PRIMAEREN VERMOEGENSSCHAEDEN, DER VORVERTRAGLICHEN HAFTUNG UND DEM VERHAELTNIS DIESER BEIDEN HAFTUNGSFORMEN IM DEUTSCHEN, ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT.
IM ERSTEN TEIL WIRD ZUNAECHST DIE RECHTSLAGE BETREFFEND DEN SCHUTZ PRIMAERER VERMOEGENSINTERESSEN BEHANDELT. DABEI WERDEN DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND DIE ALLGEMEINEN HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN DER EINZELNEN DELIKTSRECHTE BESCHRIEBEN.
DER ZWEITE TEIL HAT DIE VERMOEGENSBEZOGENE VORVERTRAGLICHE HAFTUNG ZUM GEGENSTAND. DA DAS ENGLISCHE UND FRANZOESISCHE RECHT EIN DER CULPA IN CONTRAHENDO ENTSPRECHENDES INSTITUT NICHT KENNEN, HAT DER AUTOR FALLGRUPPEN GEBILDET, DIE GEGENSTAND DER VERGLEICHUNG SIND. DAHER EROERTERT ER DIE HAFTUNG IM FALLE


-DES SCHEITERNS DER VERTRAGSVERHANDLUNGEN
-DES UNWIRKSAMEN VERTRAGES (NULLITE DU CONTRAT) UND
-DES UNERWUENSCHTEN VERTRAGES (AUFGRUND VON FAHRLAESSIGER IRREFUEHRUNG).
DER VERFASSER LEGT AUCH KURZ DIE RECHTSLAGE BEI VERLETZUNG VON DRITTEN, DIE NICHT GLAEUBIGER SIND, DAR.
IM DRITTEN TEIL WIRD DAS VERHAELTNIS VON VORVERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER HAFTUNG UNTER DEM BLICKWINKEL DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN VERTRAGS- UND DELIKTSHAFTUNG ZUSAMMENFASSEND BETRACHTET.

GESTALTUNGSFREIHEIT UND VERKEHRSSCHUTZ DURCH ABSTRAKTION
EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE ZUR ABSTRAKTEN UND KAUSALEN GESTALTUNG RECHTSGESCHAEFTLICHER ZUWENDUNGEN ANHAND DES DEUTSCHEN, SCHWEIZERISCHEN, OESTERREICHISCHEN, FRANZOESISCHEN UND US-AMERIKANI

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STADLER, ASTRID;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1951. P. 597 - 603.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, NICHTIGKEIT, RECHTSGESCHAEFT, SACHENRECHT, Schuldrecht, SICHERHEIT, DINGLICHE-, VERPFLICHTUNG, BONNE FOI, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, NULLITE, PROPRIETE, SURETE REELLE, VENTE
DIE AUTORIN MOECHTE IN DIESER ARBEIT DEUTLICH MACHEN, DASS AUSLAENDISCHE RECHTSORDNUNGEN, DIE DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP NICHT KENNEN, BEI VIELEN PROBLEMEN ZUM SELBEN ERGEBNIS GELANGEN, WIE DAS DEUTSCHE RECHT. DARUEBER HINAUS ABER, MOECHTE SIE VOR ALLEM ZEIGEN, DASS DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP LETZTLICH OFT - WENN AUCH NICHT IN EINEM STRENGEN SINNE - ZUR LOESUNG BESTIMMTER FAELLE AUCH IN DIESEN RECHTSORDNUNGEN HERANGEZOGEN WIRD.
DIE VERFASSERIN VOLLZIEHT DIESE RECHTSVERGLEICHUNG AN DEN ABSTRAKTEN UND KAUSALEN ZUWENDUNGEN IN FORM RECHTSGESCHAEFTLICHER VERFUEGUNGEN.
IN DEM ERSTEN, ALLGEMEINEN TEIL DER ARBEIT WERDEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUSFUEHRUNGEN UEBER DAS KONSENSPRINZIP UND UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FAHRNISUEBEREIGUNG, DES IMMOBILIARSACHENRECHTS UND DER ZESSION GEMACHT. WEITERHIN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN ABSTRAKTER BZW. KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN UND ANDEREN RECHTSINSTITUTEN. DABEI GEHT SIE AUF DIE BEZIEHUNG VON KONSENSPRINZIP UND BESTIMMTHEITSPRINZIP IM SACHENRECHT EIN, AUF DIE UNWIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN (NULLITE ABSOLUE), AUF DIE ANFECHTBAREN VERTRAEGE (NULLITE RELATIVE) SOWIE AUF DIE RUECKABWICKLUNG RECHTSGRUNDLOSER VERFUEGUNGEN UEBER DIE VINDIKATION, BZW. DIE KONDIKTION.

IM ZWEITEN, BESONDEREN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE AUSWIRKUNGEN ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG BEI EINZELNEN VERFUEGUNGEN.

DIESE VERFUEGUNGEN SIND DER KAUF UND DIE UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER SACHEN (DABEI WERDEN UNTER ANDEREM BEHANDELT: DER EIGENTUMSVORBEHALT, DER GUTGLAEUBIGE ERWERB, DER KONKURS DES VERKAEUFERS, DER KONKURS DES KAEUFERS), DER GRUNDSTUECKSKAUF (HIER WIRD UNTER ANDEREM DIE RECHTSSICHERHEIT IM GRUNDRECHTSVERKEHR BEHANDELT), DIE VERTRAGLICHEN SICHERUNGSRECHTE SOWIE SCHLIESSLICH DIE FORDERUNGSABTRETUNG.
IN DEM DRITTEN TEIL ARBEITET DIE AUTORIN DIE BEDEUTUNG ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR HERAUS. ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT DIE AUTORIN HIER DIE RECHTSAGE BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG DAR.