Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRUSE, MARTIN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1965. P. 177 - 205. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Europarecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KOLLEKTIVARBEITSRECHT, STREIK, Tarifvertrag, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, EMPLOYE, GREVE, TRAVAIL |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT VERGLEICHEND DIE KOLLEKTIVARBEITSRECHTE (TARIFVERTRAGS- UND ARBEITSKAMPFRECHT) DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS UND GROSSBRITANNIENS. DABEI WIRD VORAB EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE ARBEITSMARKTSITUATIONEN IN DEN DREI LAENDERN GEGEBEN, BEVOR IN TEIL I DIE THEORETISCHE GRUNDLAGE DER ARBEITSRECHTSORDNUNGEN EROERTERT WIRD. DARAN ANSCHLIESSEND WERDEN DIE DREI ARBEITSRECHTE ZUNAECHST AUF DEN ALLOKATIVEN (TEIL II) UND DANN AUF DEN TRANSAKTIONSKOSTENBEEINFLUSSENDEN TEIL (TEIL III) IHRER LEISTUNGSFAEHIGKEIT HIN UNTERSUCHT. ABSCHLIESSEND WIRD IN TEIL IV, BASIEREND AUF DEN VERLEICHENDEN ERKENNTNISSEN, ERLAEUTERT WIE EIN LEISTUNGSFAEHIGES KOLLEKTIVARBEITSRECHT IM EUROPAEISCHEN RAHMEN VERWIRKLICHT WERDEN KOENNTE.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MAYER, ELISABETH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT FISCAL. 12 JUIN 2002. P. 879 - 883. |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANGESTELLTER, ANGESTELLTER, LEITENDER-, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, Tarifvertrag, CADRE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, REMUNERATION, TRAVAIL |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEHANDELT DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DERJENIGEN FUEHRUNGSKRAEFTE IN FRANKREICH, DIE NACH DEUTSCHEM VERSTAENDNIS MIT DEN LEITENDEN ANGESTELLTEN GLEICHGESETZT WERDEN KOENNEN. DIE AUTORIN GEHT DABEI ZUNAECHST IN EINEM ERSTEN KAPITEL AUF DIE RECHTLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNG DER "CADRES SUPERIEURS" ALS EIGENSTAENDIGE ARBEITNEHMERGRUPPE EIN. KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG VON DEN"CADRES" WERDEN DURCH DIE AUSWERTUNG DER EINSCHLAEGIGEN GESETZESTEXTE, DER KOLLEKTIVVERTRAEGE, DER RECHTSPRECHUNG UND DER RECHTSLEHRE HERAUSGEARBEITET. IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DAS FUER DIE "CADRES SUPERIEURS" ANWENDBARE INDIVIDUALARBEITSRECHT (BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES, ARBEITSRECHTLICHE HAUPTPFLICHTEN, VERGUETUNG, DAS RECHT AM ARBEITSERGEBNIS, ARBEITSRECHTLICHE NEBENPFLICHTEN SOWIE IHRE HAFTUNG GEGENUEBER DEM ARBEITGEBER UND DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES, SCHLIESSLICH DIE WETTBEWERBSVERBOTE UND DAS SOG. OUTPLACEMENT) UNTERSUCHT. IM RAHMEN IHRER DARSTELLUNG DES KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHTS DER"CADRES SUPERIEURS" IM DRITTEN KAPITEL BEFASST SICH DIE AUTORIN MIT DEM KOLLEKTIVVERTRAGSRECHT SOWIE MIT DER BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN STELLUNG DER"CADRES SUPERIEURS" IN DEN BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNGEN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BIRK, ROLF; |
---|
Source / Fundstelle: | (NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 3961-3962). PARIS. LA DOCUMENTATION
FRANCAISE 1973, 68 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Arbeit |
---|
Année / Jahr: | 1988 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANGESTELLTER, ANGESTELLTER, LEITENDER-, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Tarifvertrag, UNTERNEHMER, CADRE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE |
---|
IM ANSCHLUSS AN EINEN EINLEITENDEN UEBERBLICK UEBER DEN RECHTSPOLITISCHEN UND RECHTSVERGLEICHENDEN AUSGANGSPUNKT BEHANDELT DER AUTOR DIE ARBEITSRECHTLICHE STELLUNG DES LEITENDEN ANGESTELLTEN IN DER RECHTSORDNUNG VERSCHIEDENER LAENDER. ER GEHT DABEI SOWOHL AUF DIE PROBLEME BEI DER BEGRIFFSBESTIMMUNG UND DER ABGRENZUNG DES LEITENDEN ANGESTELLTEN, ALS AUCH AUF DESSEN STELLUNG IM INDIVIDUALARBEITSRECHT UND IM KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHT EIN. BEI LETZTEREM DIFFERENZIERT ER ZWISCHEN TARIFVERTRAGSRECHT UND BETRIEBS- UND UNTERNEHMENSVERFASSUNGSRECHT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PERONE, GIAN CARLO; VALLEBONA, ANTONIO; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1995. NUMERO 37. P. 27 - 29. |
---|
Année / Jahr: | 1984 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Rechtsschutz, Tarifvertrag, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, TRAVAIL |
---|
ZU DEN EINZELNEN THEMEN DES TARIFVERTRAGSRECHTS WIRD AUCH JEWEILS DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH KURZ DARGESTELLT.
ES WERDEN FOLGENDE FRAGEN BEHANDELT:
- DER BEGRIFF DES TARIFVERTRAGS
- DIE RECHTSORDNUNG DES TRAIFVERTRAGSRECHTS
- DIE PARTEIEN DES TAIFVERTRAGS
- DER ABSCHLUSS DES TARIFVERTRAGS
- DIE FORM UND DIE VERBREITUNG DES TARIFVERTRAGS
- DER INHALT DES TATIFVERTRAGS UND DESSEN EINSCHRAENKUNG IM ALLGEMEININTERESSE
- DIE WIRKUNG DES TARIFVERTRAGS
- DER SACHLICHE UND RAEUMLICHE GELTUNGSBEREICH DES TARIFVERTRAGS UND DIE KOORDINIERUNG DER VERSCHIEDENEN HANDLUNGSEBENEN
- DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH DES TARIFVERTRAGS
- DIE FRIEDENSPFLICHT DER GEWERKSCHAFTEN
- DIE ERWEITERUNG DES GELTUNGSBEREICHS VON TARIFVERTRAEGEN
- DER RECHTSSCHUTZ DES ARBEITNEHMERS DURCH DEN TARIFVERTRAG
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BRUN, ANDRE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1996. NUMERO 42. P. 14 - 19. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv für die civilistische Praxis |
---|
Année / Jahr: | 1963 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EINKOMMEN, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, REVENU, TRAVAIL |
---|
DER AUTOR STELLT DIE ZIELE UND METHODEN DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH DAR.
BEZUEGLICH DER ZIELE DES ARBEITSRECHTS WERDEN DIE SICHERHEIT DER ARBEIT, DES EINKOMMENS UND DES ARBEITSPLATZES SOWIE DIE REFORM DER UNTERNEHMENSSTRUKTUREN BEHANDELT. IN BEZUG AUF DIE METHODE DES ARBEITSRECHTS GEHT DER VERFASSER AUF DIE PREISGABE DES RECHTSSETZUNGSMONOPOLS DES STAATES IM ARBEITSRECHT, DIE AENDERUNGEN IN DER AUFFASSUNG VOM EINZELARBEITSVERTRAG UND DIE VERWERTUNG PSYCHOLOGISCHER UND SOZIOLOGISCHER ERKENNTNISSE EIN.