Avr 27, 2012
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND IST DAS FRANZOESISCHE RECHT DER"ENTREPRISES EN DIFFICULTE", BESTEHEND AUS DEM INSOLVENZGESETZ VOM 25.01.1985, DEM GESETZ ZUR FRUEHWARNUNG VOR UND FRUEHZEITIGEN BEHANDLUNG VON UNTERNEHMENSKRISEN VOM 01.03.1984. EINER KURZEN UEBERSICHT UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND DAS GELTENDE SYSTEM DES INSOLVENZRECHTS FOLGT EINE DARSTELLUNG DES FRUEHWARNVERFAHREN (PROCEDURES D'ALERTE) SOWIE DES VERGLEICHSVERFAHRENS (REGLEMENT AMIABLE). DAS 3. KAPITEL IST DER WIRKUNGSWEISE UND DER EFFIZIENZ DES REGLEMENT AMIABLE GEWIDMET. IN KAPITEL 4 UND 5 WIRD SCHLIESSLICH DAS SANIERUNGSVERFAHREN ANALYSIERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MEIER, ISAAK; PERRIER, CAMILLE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für schweizerisches Recht |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, PROCEDURE CIVILE |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN UEBERSCHULDUNGSRECHT.
DARGESTELLT WERDEN DIE GANGBAREN VERFAHREN ZUR ENTSCHULDUNG VON PRIVATPERSONEN IN FRANKREICH. DIE VERFASSER ERLAEUTERN DIE ALLGEMEINEN VORAUSSETZNGEN DER VERFAHRENSEINLEITUNG, SOWIE DIE VERSCHIEDENEN WEITEREN VORGEHENSMOEGLICHKEITEN NACH DURCHFUEHRUNG DES EINLEITUNGSVERFAHRENS. SO WERDEN UNTER ANDEREM DAS BEREINIGUNGSVERFAHREN, DAS VERFAHREN ZUR PERSOENLICHEN SANIERUNG, SOWIE DAS PARALLEL ZUM BEREINIGUNGSVERFAHREN VORGESEHENE VERFAHREN DES ZIVILKONKURSES IN DEN DREI DEPARTEMENTEN DES GEBIETES ELASSE-MOSELLE ERLAEUTERT. SCHLIESSLICH WIRD AUF DIE NOTWENDIGKEIT EINES EFFEKTIVEN VERFAHRENS ZUR ENTSCHULDUNG VON PRIVATPERSONEN HINGEWIESEN UND DER FRAGE NACHGEGANGEN, OB UND INWIEWEIT DAS FRANZOESISCHE RECHT DEM SCHWEIZERISCHEN RECHT ALS VORBILD DIENEN KANN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ARZT-MERGEMEIER, JOERG; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, GLAEUBIGER, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, CREANCIER, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE ANONYME |
---|
IM ZUGE DER GLOBALISIERUNG UND DER DAMIT VERBUNDENEN INTERNATIONALIERUNG DER WIRTSCHAFT UND SOMIT AUCH DER GESELLSCHAFTEN WIRFT DER VERFASSER DIE FRAGE NACH DER RECHTLICHEN ZUKUNFT AUF. ES BESTEHT DIE MOEGLICHKEIT WEITERHIN MIT KOLLISIONSRECHT ZU ARBEITEN, ODER ABER EINEN WEG ZUR RECHTSVEREINHEITLICHUNG UND RECHTSANGLEICHUNG ZU FINDEN. DIESEN WEG BEREITET DER VERFASSER MIT SEINEM WERK VOR, INDEM ER DEN MINDERHEITENSCHUTZ RECHTSVERGLEICHEND BETRACHTET UND GEMEINSAME STRUKTUREN HERAUSARBEITET, WELCHE GRUNDLAGEN EINES EINHEITLICHEN RECHTS BILDEN KOENNTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DIETRICH, MARC-YNGVE; |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise |
---|
ZIEL DER UNTERSUCHUNG IST ES, EINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE INSOLVENZRECHT ZU GEBEN. ZUNAECHST SKIZZIERT DER VERFASSER DAHER DEN ABLAUF DES INSOLVENZVERFAHRENS. DANACH ERFOLGT EINE EINTEILUNG DER GLAEUBIGER IN SOLCHE DER BEOBACHTUNGSPHASE UND SOLCHE DER AUSFUEHRUNGSPHASE. GERADE WEIL DIE GLAEUBIGERBEFRIEDIGUNG IM FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHT IM GEGENSATZ ZUM DEUTSCHEN EINE UNTERGEORDNETE ROLLE SPIELT, HEBT DER VERFASSER DIE STELLUNG DES GLAEUBIGERS HERVOR UND UNTERSUCHT DIE FOLGEN FUER DEREN RECHTSSTELLUNG. IM LETZTEN TEIL GEHT DER VERFASSER DANN NOCH AUF DIE BETEILIGUNG DER GLAEUBIGER AM VERFAHREN EIN. ER GEHT DER FRAGE NACH, WELCHE WEGE DEN GLAEUBIGERN OFFEN STEHEN UND WELCHE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN SIE IM HINBLICK AUF EINZELNE VERFAHRENSGEGENSTAENDE HABEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VALLENDER, HEINZ; HEUKAMP, ANNA; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise |
---|
DIE VERFASSER STELLEN KURZ DIE NEUERUNGEN DER REFORM DES FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSINSOLVENZRECHTS DAR. SIE NENNEN DIE NEUEN VERFAHRENSARTEN UND STELLEN FEST, DASS ALS NEUERUNG BESONDERS DIE EINBEZIEHUNG DER GLAEUBIGER INS VERFAHREN HERVORZUHEBEN IST. DIES STELLT EINEN RICHTUNGSWECHSEL DAR, DA DER EINFLUSS DER GLAEUBIGER VORHER NACH UND NACH VOM GESETZGEBER BESCHNITTEN WURDE. DENNOCH BLEIBEN WEITERHIN WEITREICHENDE AEHNLICHKEITEN MIT DEM BISHERIGEN SANIERUNGSVERFAHREN BESTEHEN. DENNOCH GEHEN DIE VERFASSER BEI DER REFORM VON EINEM SCHRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG AUS UND HEBEN HERVOR, DASS AUCH DER GESETZGEBER DIESE UEBERLEGUNGEN IN SEINE GEPLANTE AENDERUNG DER INSOLVENZORDNUNG MITEINBEZIEHEN SOLLTE.