DER EINFLUSS VON BETRIEBS- UND WIRTSCHAFTSSTOERUNGEN AUF DAS ARBEITSVERHAELTNIS UND DEN LOHNANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS IM SCHWEIZERISCHEN, OESTERREICHISCHEN, FRANZOESISCHEN UND BELGISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEISSNER, HANS DIETER;
Source / Fundstelle:IN: CHAMBRE DE COMMERCE ET D'INDUSTRIE FRANCAISE EN ALLEMAGNE - DOSSIER COMPLET. 2002. 34 P. (HTTP://WWW.CCFA-SAA.COM/APPUI/APPUI_PRATIQUE_ENTREPRISES/INDEX.HTM)
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EINKOMMEN, Schadensersatz, STREIK, VERTRAG, ARBEITS-, Wirtschaft, CODE CIVIL, ART. 1147, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, FORCE MAJEURE, GREVE, REVENU, TRAVAIL
AUF DEN SEITEN 173 BIS 256 STELLT DER VERFASSER DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH DAR. ER ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE VERSCHIEDENEN AUSGANGSPUNKTE FUER DIE LOESUNG DES BETRIEBSRISIKOPROBLEMS IM FRANZOESISCHEN RECHT, BEVOR ER DIE KONSTRUKTION DES ARBEITSVERTRAGES UND DIE VORAUSSETZUNGEN DES SCHADESNERSATZANSPRUCHES NACH ART. 1147 CODE CIVIL UND DIE BEFREIUNGSGRUENDE DES ART. 1148 CODE CIVIL (INSBESONDERE ZUFALL UND HOEHERE GEWALT) BESPRICHT. DANN GEHT ER AUF DIE TEILWEISE NEUORIENTIERUNG DURCH ARBEITSRECHTLICHE SONDERBESTIMMUNGEN UND DIE AUFHEBUNG UND SUSPENDIERUNG DES ARBEITSVERTRAGES EIN. SCHLIESSLICH ERKLAERT DER AUTOR DIE STELLUNG DER ARBEITSWILLIGEN IM TEILSTREIK UND DIE SOZIALE SICHERHEIT DER ARBEITNEHMER BEI LOHNEINBUSSEN INFOLGE VON BETRIEBS- UND WIRTSCHAFTSSTOERUNGEN.

DIE EINKOMMENBESTEUERUNG VON PRIVATEN KAPITALGEWINNEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TILLMANNS, WOLFHARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1962. P. 63 - 67.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:EINKOMMEN, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, EFFETS DE COMMERCE, IMPOT, VENTE
DAS GESETZ NR.76-660 VOM 19.7. 1976 HAT EIN NEUES UMFASSENDES SYSRTEM DER BESTEUERUNG VON KAPITALGEWINNEN IN DER HAND PRIVATER VERAEUSSERER EINGEFUEHRT. DURCH GESETZ VOM 5.7.1978 ERFOLGTE NOCH EINMAL EINE AENDERUNG. DAS FRANZOESISCHE SYSTEM DER BESTEUERUNG PRIVATER KAPITALGEWINNE BERUHT DANACH AUF EINEM AUS DREI SCHICHTEN ZUSAMMENGESETZTEN GESETZESMATERIAL: DEM GESETZ VOM 5.7.1978, DEM GESETZ VOM 19.7.1976 UND DEN BEREITS VORHER GELTENDEN VORSCHRIFTEN DES CODE GENERAL DES IMPOTS UEBER KAPITALGEWINNE. DER AUTOR STELLT IN DER VORSTEHENDEN REIHENFOLGE DIE GRUNDZUEGE DES SYSTEMS DAR. ER TRENNT DABEI DIE BESTEUERUNG DER"VALEURS MOBILIERES" UND DER "DROITS SOCIAUX", DIE "VALEURS IMMOBILIERES" UND ANDERE VERMOEGENSGEGENSTAENDE UND DIE WEITERGELTENDEN TATBESTAENDE AUS DEM VOR DEM 1.1.1977 GELTENDEN RECHT. DIE DARSTELLUNG BETRIFFT LEDIGLICH DIE VON PRIVATPERSONEN DURCH DIE VERAEUSSERUNG VON PRIVATVERMOEGEN REALISIERTEN VERAEUSSERUNGSGEWINNE.

DIE GEGENWAERTIGE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUN, ANDRE;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1996. NUMERO 42. P. 14 - 19.
Revue / Zeitschrift:Archiv für die civilistische Praxis
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:EINKOMMEN, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, REVENU, TRAVAIL
DER AUTOR STELLT DIE ZIELE UND METHODEN DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH DAR.

BEZUEGLICH DER ZIELE DES ARBEITSRECHTS WERDEN DIE SICHERHEIT DER ARBEIT, DES EINKOMMENS UND DES ARBEITSPLATZES SOWIE DIE REFORM DER UNTERNEHMENSSTRUKTUREN BEHANDELT. IN BEZUG AUF DIE METHODE DES ARBEITSRECHTS GEHT DER VERFASSER AUF DIE PREISGABE DES RECHTSSETZUNGSMONOPOLS DES STAATES IM ARBEITSRECHT, DIE AENDERUNGEN IN DER AUFFASSUNG VOM EINZELARBEITSVERTRAG UND DIE VERWERTUNG PSYCHOLOGISCHER UND SOZIOLOGISCHER ERKENNTNISSE EIN.

NEUE SOZIALABGABEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERRE, JEROME LE;
Source / Fundstelle:IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928, 210 - 215.
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:EINKOMMEN, Unternehmen, VERMOEGEN, DROIT SOCIAL, Entreprise, REVENU, TRAVAIL
DER AUTOR STELLT DIE 1996 NEU GESCHAFFENEN SOZIALABGABEN VOR. DIES IST ZUNAECHST DIE"CONTRIBUTION AU REMBOURSEMENT DE LA DETTE SOCIALE (RDS)", DIE SOWOHL AUF ARBEITS- WIE AUF ARBEITSERSATZEINKUENFTE ALS AUCH AUF VERMOEGENS- ERTRAEGE ERHOBEN WIRD. DIE ZWEITE ABGABE DIENT DER FINANZIERUNG DES ALTERS- SOLIDARITAETSFONDS (FONDS DE SOLIDARITE VIEILLESSE), DER VOM ARBEITGEBER GESPEIST WIRD. SCHLIESSLICH WIRD NOCH KURZ AUF EINEN SONDERBEITRAG FUER UNTERNEHMEN DER PHARMAINDUSTRIE EINGEGANGEN.

HANDBUCH DER FRANZOESISCHEN KOERPERSCHAFTSTEUER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STAWINOGA, RAINER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1983. NUMERO 4. P. 42 - 50.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, EINKOMMEN, BILAN, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, IMPOT, REVENU, Société
NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG UEBER DIE SYSTEMATIK DES FRANZOESISCHEN STEUER- RECHTS GEHT DER AUTOR IM ERSTEN KAPITEL AUF DIE STEUERPFLICHT EIN. IM ZWEITEN KAPITEL BEHANDELT DER VERFASSER DAS STEUERPFLICHTIGE EINKOMMEN. IM DRITTEN KAPITEL STELLT ER DIE SPEZIELLEN REGELN BEZUEGLICH DER KOERPERSCHAFTSTEUER DAR,IM VIERTEN KAPITEL FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER STEUERVERANLAGUNG. SCHLIESSLICH GEHT DER AUTOR NOCH AUF DIE DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UND OESTERREICH UND FRANKREICH EIN. IM ANHANG WERDEN DIE IN FRANKREICH GEBRAEUCHLICHEN FORMULARE ABGEBILDET.