Sélectionner une page

DIE EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFT IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OHLENBURGER-BAUER, KARIN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1987. P. 105 - 109.
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Eigentum, GEMEINSCHAFT, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, MITEIGENTUM, PERSONENSTAND, CONCUBINAGE, COPROPRIETE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE
DIE ARBEIT ERLAEUTERT ZUNAECHST BEGRIFF, DEFINITION UND VERBREITUNG DER EHEAEHNLICHEN GEMEINSCHAFT. ES FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER BEZIEHUNGEN DER PARTNER EHEAEHNLICHER GEMEINSCHAFTEN ZUEINANDER UND GEGENUEBER DRITTEN.

DIE MATERIELLEN EHEVORAUSSETZUNGEN – EINE RECHTSVERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN, ENGLISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OBERLOSKAMP, HELGA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1973 II. P. 597 - 616.
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, NICHTIGKEIT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, NULLITE
DIE ARBEIT BEHANDELT ELEMENTE DES EHESCHLIESSUNGSRECHTS, MATERIELLE UND FORMELLE EHEVORAUSSETZUNGEN UND DIE FEHLERHAFTE EHE. WEITERHIN WIRD AUF DIE KOERPERLICHE BESCHAFFENHEIT DER EHEGATTEN EINGEGANGEN, IHR ALTER, IHRE EINSICHTSFAEHIGKEIT UND IHR WILLE BEI DER EHESCHLIESSUNG. SCHLIESSLICH WIRD NOCH DAS PRINZIP DER MONOGAMIE DARGESTELLT.

DER NEUE GESETZLICHE GUETERSTAND IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SPER, WALTER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1983. P. 223 - 233.
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, VERMOEGEN, COMMUNAUTE D'ACQUETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE
ZIEL DER ARBEIT IST ES, EINEN UEBERBLICK UEBER DEN NEUEN GESETZLICHEN GUETERSTAND IN FRANKREICH ZU GEBEN. ZUNAECHST WIRD DER ALTE GESETZLICHE GUETERSTAND PRAESENTIERT. DANACH WERDEN DIE ALLGEMEINEN VERMOEGENSRECHTLICHEN WIRKUNGEN DER EHE BEHANDELT. ABSCHLIESSEND WIRD DER NEUE GESETZLICHE GUETERSTAND UNTERSUCHT.

NEUES EHESCHEIDUNGSRECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAUSES, MANFRED;
Source / Fundstelle:IN: BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL - SERIE LEGISLATIVE. 1955. ALL. (RF) 2. P. 1 - 3.
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, GEGENSEITIGKEIT, TRENNUNG VON TISCH UND BETT, VERSCHULDEN, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE
DER BEITRAG UNTERSUCHT DAS NEUE FRANZOESISCHE EHESCHEIDUNGSRECHT, GEREGELT DURCH EIN NEUES GESETZ, WELCHES SEIT 1.1.1976 IN KRAFT IST UND DAS "LOI NAQUET" VOM 27.7.1884 ABLOEST.

DIE BEHANDLUNG VON UNTERHALTSANSPRUECHEN GESCHIEDENER FRANZOESISCHER EHEMAENNER VOR DEN DEUTSCHEN GERICHTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERID, MURAD;
Source / Fundstelle:IN: BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL - SERIE LEGISLATIVE. 1956. ALL. (RF) 1. P. 1 - 4.
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, EHE, Ehescheidung, Schadensersatz, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, DIVORCE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PAIEMENT, PENSION ALIMENTAIRE
ES HANDELT SICH BEI DEM BEITRAG ZWAR UM EINE BUCHBESPRECHUNG, DIE ABER MIT MATERIELLEM FRANZOESISCHEN EHERECHT VERSEHEN IST. ES WIRD UNTER ANDEREM DER UNTERHALTSANSPRUCH NACH DER EHESCHEIDUNG THEORETISCH DARGELEGT.