Avr 27, 2012
DIE DISSERTATION UNTERSUCHT DIE MEDIATION IN STRAFSACHEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. ANHAND VON MITSCHNITTEN VON GESPRAECHEN ZWISCHEN TAETERN, OPFERN UND MEDIATOREN ARBEITET DIE VERFASSERIN DIE BESONDERHEITEN DES DEUTSCHEN TAETER-OPFER-AUSGLEICHS UND DER FRANZOESISCHEN MEDIATION EN MATIERE PENALE HERAUS. AUF GRUNDLAGE DAS EMPIRISCHEN MATERIALS SOLLEN DABEI DIE REALISIERUNGSCHANCEN DER MEDIATIONSIDEE IM RAHMEN DES STRAFVERFAHRENS EROERTERT WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JUNG, HEIKE; LEBLOIS-HAPPE, JOCELYNE; WITZ, CLAUDE; |
---|
Année / Jahr: | 2010 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GERICHTSORGANISATION, STAATSANWALTSCHAFT, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE PENALE |
---|
DER FRANZOESISCHE CODE D'INSTRUCTION CRIMINELLE AUS DEM JAHRE 1808 GAB DAMALS DIE RICHTUNG FUER DIE KONTINENTAL-EUROPAEISCHE STRAFPROZESSGESETZGEBUNG VOR. WIEWOHL ER 1958 DURCH DEN CODE DE PROC?âéDURE P?âéNALE ABGELOEST WURDE, IST DAS 200JAEHRIGE JUBILAEUM ANLASS ZU EINER BESTANDSAUFNAHME DER ENTWICKLUNG DES STRAFPROZESSES IM FRANZOESISCH-DEUTSCHEN VERGLEICH BIS IN DIE GEGENWART HINEIN.
DER BAND VEREINT DIE BEITRAEGE ZUM ZWEITEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN STRAFRECHTSKOLLOQUIUM, DAS AM 13./14. MAERZ 2009 AUS ANLASS DES 200JAEHRIGEN JUBILAEUMS DES CODE D'INSTRUCTION CRIMINELLE AN DER RECHTS- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES STATTGEFUNDEN HAT.
ENTHALTEN SIND RECHTSVERGLEICHENDE BEITRAEGE UNTER ANDEREM ZU DEN NAPOLEONISCHEN KODIFIKATIONEN UND IHRER AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG, GRUNDLEGENDEN PRINZIPIEN WIE DER UNSCHULDSVERMUTUNG UND DEM NEMO TENETUR - GRUNDSATZ, DER ROLLE DES RICHTERS IM ERMITTLUNGSVERFAHREN, ZU VERTEIDIGUNG UND STAATSANWALTSCHAFT, SOWIE ZUM STRAFPROZESSRECHT UND ZU DER INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG SEIT DEM CODE D'INSTRUCTION CRIMINELLE. DIE BEITRAEGE VERMITTELN EINEN EINBLICK IN DIE SCHWERPUNKTE DES FRANZOESISCH-DEUTSCHEN STRAFPROZESSVERGLEICHS UND DIENEN ZUGLEICH ALS ANREGUNGEN FUER DIE DISKUSSION UEBER DIE STRAFPROZESSREFORMEN IM GESAMTEUROPAEISCHEN RAHMEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHMIDT-KOENIG, CHRISTINE; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Handelsrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | RECHTSQUELLE, Droit civil, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PENAL, GENERALITES, PROCEDURE CIVILE |
---|
DAS FRANZOESISCHSPRACHIGE WERK VERSTEHT SICH ALS EINFUEHRUNG IN DIE FRANZOESISCHE RECHTSSPRACHE.IM RAHMEN AUSGEWAEHLTEN RECHTSBEREICHE ERHAELT DER LESER DIE MOEGLICHKEIT, SICH MIT DEM OFTMALS KOMPLEXEN FACHVOKABULAR VERSCHIEDENSTER THEMENKREISE VERTRAUT ZU MACHEN UND GLEICHSAM EINEN ERSTEN EINBLICK IN DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM ZU GEWINNEN. DIE BEHANDELTEN MATERIEN SIND SOWOHL DEM PRIVATRECHT, ALS AUCH DEM OEFFENTLICHEN RECHT ENTNOMMEN.
SIE ERFASSEN DIE RECHTSMETHODIK, DAS VERFASSUNGSRECHT, DAS STRAFRECHT, DAS BUERGERLICHE RECHT, DAS HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT UND DAS ARBEITSRECHT. ZU JEDEM KAPITEL FINDEN SICH ZUDEM ZUSAMMENFASSUNGEN, SOWIE AUFGABEN UND LOESUNGEN ZUR VERTIEFUNG DER MATERIE.
Avr 27, 2012
DER SCHWERPUNKT DER ARBEIT LIEGT IN DER OPFERBETEILIGUNG IM STRAFVERFAHREN (1. TEIL). HIERBEI WIRD DIE PROZESSUALE BEDEUTUNG DER FRANZOESISCHEN ZIVILKLAGE (ACTION CIVILE) BELEUCHTET, DIE EINERSEITS EINE ENTSCHAEDIGUNGSKLAGE IST, ANDERERSEITS DIE OEFFENTLICHE STRAFKLAGE AUSLOEST. ZUDEM WERDEN DIE RECHTE DES OPFERS IM STRAFVERFAHREN DARGESTELLT, NAEMLICH DIE"PLAINTE AVEC CONSTITUTION DE PARTIE CIVILE", DIE INTERVENTION IM VOR- UND HAUPTVERFAHREN SOWIE DIE"CITATION DIRECTE". DER 2. TEIL IST DER OPFERENTSCHAEDIGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES GESETZES VOM 8. JULI 1983 GEWIDMET.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT SETZT SICH MIT DER PERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN PROBLEMATIK DER INFORMATIONSWEITERGABE AN DRITTE UND MIT DER DARAUS RESULTIERENDE GEFAEHRDUNG DER PRIVATSPHAERE AUSEINANDER. ZIEL DER UNTERSUCHUNG IST ES, DIE STRUKTUR DES SCHUTZES VOR INDISKRETIONEN AUF DEM GEBIET DES ZIVIL- UND STRAFRECHTS RECHTSVERGLEICHEND IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DER SCHWEIZ HERAUSZUARBEITEN UND AUF SEINE EFFEKTIVITAET HIN ZU UEBERPRUEFEN. DABEI WERDEN AUCH DIE DATENVERARBEITUNG IN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG SOWIE MATERIELLE SCHWEIGEPFLICHTEN IM STRAFPROZESS BELEUCHTET.