Avr 27, 2012
IN SEINEM BEITRAG STELLT DER AUTOR DIE FRAGE NACH DEN BEZIEHUNGEN UND VERZAHNUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHEM UND EUROPAEISCHEN PRIVATRECHT. VOR DEM HINTERGRUND EINER MOEGLICHEN EUROPAEISCHEN ANGLEICHUNG DES PRIVATRECHTS ANALYSIERT ER DIE UNTERSCHIEDLICHE WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSWEISE UND GIBT EINE BESTANDSAUFNAHME DER DEUTSCHEN LITERATUR UEBER FRANZOESISCHES ZIVILRECHT. ER SUCHT NACH GRUENDEN FUER DIE GEGENSAETZLICHE ENTWICKLUNG DER BEIDEN RECHTSKULTUREN AUCH ANHAND DER GEGENSAETZLICHEN STILE DER ZIVILURTEILE. ZUM SCHLUSS DENKT DER VERFASSER UEBER VORAUSSETZUNGEN FUER EINE KULTURELLE WIEDERANNAEHERUNG NACH.
Avr 27, 2012
DAS VORLIEGENDE WERK ENTHAELT BEITRAEGE FACHUEBERGREIFENDER ART VON DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ITALIENISCHEN AUTOREN ZU DEN THEMEN:
GESELLSCHAFTEN IM AUFBRUCH,
JUSTIZ UND VERGANGENHEIT,
JUSTIZ IM PROZESS DER DEMOKRATISIERUNG,
ARBEITSRECHT UND
STRAFRECHT UND KRIMINOLOGIE.
Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT, OB ES IN REVOLUTIONAEREN ZEITEN IN FRANKREICH BEREITS EINE ANKLAGENDE STAATSANWALTSCHAFT GEGEBEN HAT UND FALLS JA, WELCHE ENTWICKLUNG DIESE INSTITUTION WAEHREND DER REVOLUTIONSJAHRE 1789 - 1799 GENOMMEN HAT. DIE UNTERSUCHUNG GLIEDERT SICH IN VIER HAUPTTEILE, WOBEI SICH DER ERSTE TEIL DER VORREVOLUTIONAERE PHASE WIDMET, DER ZWEITE UND DRITTE TEIL SICH IM WESENTLICHEN AUF DIE JAHRE 1789 BIS 1799 BESCHRAENKEN UND DER VIERTE TEIL DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR GRUENDUNG DES KONSULATS IM JAHRE 1799 AUFZEICHNET. VERFASSERIN GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE STAATSANWALTSCHAFT KEIN"KIND DER REVOLUTION" IST, DA IHR GRUNDSTEIN BEREITS MIT DER INSTITUTION DER PROKURATOREN IM 14. JAHRHUNDERT GELEGT WURDE. ANSCHLIESSEND WURDEN DIE STAATSANWALTSCHAFTLICHEN FUNKTIONEN IM LAUFE DER ZEIT MEHRMALS MIT DEN ARGUMENTEN DER GEWALTENTEILUNG UND DER INTERESSENKOLLISIONEN VON DER EXEKUTIVEN GETRENNT UND WEGEN DER DAMIT VERBUNDENEN SCHWAECHUNG DER INSTITUTION DER STAATSANWALTSCHAFT WIEDER ZUSAMMENGEFUEHRT, BIS SCHLIESSLICH MIT DER NEUEN VERFASSUNG VON DEZEMBER 1799 ENDGUELTIG DIE TRENNUNG AUFGEHOBEN UND DIE INSTITUTION DES OEFFENTLICHEN ANKLAEGERS ABGESCHAFFT WURDE. DIES NENNT SIE DIE"GEBURTSSTUNDE DER MODERNEN STAATSANWALTSCHAFT".
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | UTERWEDDE, HENRIK; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Jahrbuch des Föderalismus |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, CENTRALISATION, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG WIRD DIE ROLLE DER REGIONEN IM FRANZOESISCHEN STAAT UNTERSUCHT. ZUNAECHST WERDEN HIERBEI DIE HISTORISCHEN, OEKONOMISCHEN UND KULTURELLEN RAHMENBEDINGUNGEN EROERTERT, BEVOR AUF DIE KOMPETENZEN UND RESSOURCEN DER REGIONEN EINGEGANGEN WIRD UND DIE SPEZIFISCHE POLITIKVERFLECHTUNG A LA FRANCAISE BESCHRIEBEN WIRD, DIE SICH HERAUSGEBILDET HAT. SCHLIESSLICH WIRD DIE ROLLE DER REGIONEN IN BEZUG AUF DIE EUROPAEISCHE UNION BELEUCHTET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BIERMANN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv für bürgerliches Recht |
---|
Année / Jahr: | 0000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, HOEHERE GEWALT, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, Droit civil, DROIT COMPARE, FORCE MAJEURE, HISTOIRE DU DROIT, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
---|
ANLAESSLICH EINES BESCHLUSSES DES DEUTSCHEN JURISTENTAGS BETREFFEND DIE BESEITIGUNG DES BEGRIFFS DER HOEHEREN GEWALT IM DEUTSCHEN ZIVILRECHT UNTERSUCHT VERFASSER, WIE SICH DIESES INSTITUT IM ENGLISCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT BEWAEHRT HAT.
IN BEZUG AUF DAS FRANZOESISCHE RECHT HEBT ER DIE - LEDIGLICH GESETZLICHE - UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FORCE MAJEURE (HOEHERE GEWALT) UND CAS FORTUIT (ZUFALL) UNTER EINBEZIEHUNG VON RECHTSPRECHUNG UND BEISPIELEN HERVOR. AUCH BEWEISLASTFRAGEN FINDEN BERUECKSICHTIGUNG.