Sélectionner une page

DEZENTRALISIERUNGSPOLITIK IN FRANKREICH. TEILSTUDIE IM RAHMEN DES PROJEKTS « WOHLFAHRTSTAATLICHE ENTWICKLUNG UND FOEDERALSTAATLICHE REAKTION »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BENZ, ARTHUR; BENZ, ANGELIKA;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 1994. I. NUMERO 8. P. 77 - 84.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, INDUSTRIEPOLITIK, SOZIALHILFE, STAATSAUFSICHT, CONSEIL GENERAL, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, IMPOT, PREFET, TUTELLE, TUTELLE DE L'ETAT
DIE ARBEIT GIBT ZUNAECHST EINEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UND STELLT DIE STRUKTUR DES STAATES VOR 1981 DAR. ANSCHLIESSEND WIRD DIE DEZENTRALISIERUNGSPOLITIK DER SOZIALISTISCHEN REGIERUNG ERLAEUTERT, DIE DEN FRANZOESISCHEN STAAT REFORMIERT HAT. DANN FINDET NOCH EINE ANALYSE DER DEZENTRALISIERUNG STATT ANHAND VON FALLSTUDIEN ZUR INDUSTRIEPOLITIK UND ZUR SOZIALPOLITIK. ALS NACHTRAG WIRD DIE DEZENTRALISIERUNG NACH DEM REGIERUNGSWECHSEL VON 1986 HINZUGEFUEGT.

REGIONALPOLITIK UND REGIONALISMUS IN FRANKREICH 1964 – 1983

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HALMES, GREGOR;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL. 1994. NUMERO 4. P. 731 - 738.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Bibliothek der Verwaltungshochschule Speyer
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, NATIONALVERSAMMLUNG, REGION, ASSEMBLEE NATIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, TUTELLE
DIE ARBEIT SETZT SICH ZUNAECHST MIT DER REGIONENPOLITIK DER"ANCIENNNE MAJORITE" IN DER FUENFTEN REPUBLIK AUSEINANDER. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE REFORMREALISIERUNGEN UND DIE GRUNDZUEGE DER FRANZOESISCHEN REGIONALPOLITIK DARGESTELLT. ZULETZT WIRD DIE DEZENTRALISIERUNG EROERTERT.

REGIONALPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN UND STRATEGIEN IN FRANKREICH – DARGESTELLT AM BEISPIEL DER PICARDIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZANGL, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1993. P.75 - 99.
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, GESETZ NR. 72-619 VOM 5.7.1972, REGIONALRAT, STAATSAUFSICHT, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL REGIONAL, ETABLISSEMENT PUBLIC, LOI NO 72-619 DU 5 JUILLET 1972, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, SERVICE PUBLIC, TUTELLE
DIE ARBEIT LIEFERT NACH EINER EINLEITUNG EINE UEBERSICHT UEBER DEN JURISTISCHEN RAHMEN UND DIE ENTSCHEIDUNGSTRAEGER UND AUSFUEHRUNGSMECHANISMEN DER FRANZOESISCHEN REGIONALPOLITIK. DABEI WERDEN BESONDERS DIE REGIONALVERWALTUNG, D.H. DIE EINZELNEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN, SOWIE DIE FINANZIELLEN ASPEKTE DER REGIONALPOLITIK HERVORGEHOBEN.

DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH – EIN INNENPOLITISCHER NEUANFANG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER-BRANDECK-BOCQUET, GISELA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 1990. NUMERO 4-5. P. 503 - 519.
Revue / Zeitschrift:Die Verwaltung
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, KOMMUNALRECHT, REGION, REGIONALRAT, ZENTRALSTAAT, Administration, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TUTELLE
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH ZUNAECHST MIT DEM ZENTRALISMUS ALS EINEM ARCHAISCHEN VERWALTUNGSPRINZIP. ANSCHLIESSEND WERDEN IM HINBLICK AUF DIE DEZENTRALISATION DIE POLITISCHEN REFORMHINTERGRUENDE DARGESTELLT. DANN WIRD DIE OFFENGEBLIEBENE FRAGE DER"REVOLUTION TRANQUILLE" UNTER DEM STICHWORT REGION ODER DEPARTEMENT UNTERSUCHT, SOWIE DIE NEUEN KOMPETENZEN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM, DIE ERWEITERTEN WIRTSCHAFTLICHEN INTERVENTIONSRECHTE FUER DIE REGIONEN UND DEPARTEMENTS, DEN TRANSFER VON PERSONAL- UND FINANZMITTELN, DIE REFORM DER STAATSAUFSICHT, DIE UMGESTALTUNG DER PRAEFEKTENKONTROLLE UND SCHLIESSLICH DIE DEZENTRALISATION HEUTE: ALLTAGSWIRKLICHKEIT MIT UNERFUELLTEN REFORMANSPRUECHEN.

LANDESBERICHT FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CONSTANTINESCO, VLAD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. NUMERO 3. 1993. P. 273 - 285.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEKONZENTRATION, Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALVERWALTUNG, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL REGIONAL, COUR DES COMPTES, DROIT ADMINISTRATIF, PREFET, TUTELLE
NACH EINER EINFUEHRUNG BEHANDELT DER BERICHT DAS ERSCHEINUNGSBILD, DIE URSACHEN, DIE GRUENDE UND ZIELE DER REGIONALSTRUKTUR. AUSSERDEM WIRD DIE STELLUNG DER REGIONEN IM GESAMTSTAAT UNTERSUCHT. DANACH WERDEN DIE REGIONALSTRUKTUREN UND DIE GESELLSCHAFTLICHEN STRUKTUREN EROERTERT. DIE ERFAHRUNGEN BEZUEGLICH DER VOR- UND NACHTEILE UND DIE GEFAHREN DER REGIONALSTRUKTUR WERDEN EBENFALLS DARGESTELLT. ZULETZT WIRD DIE FRAGE ERLAEUTERT, OB ES EINE THEORIE DES REGIONALISMUS GIBT.