Sélectionner une page

KREDITSICHERUNG DURCH GRUNDSTUECKE IN FRANKREICH UND ENGLAND
– EINE EINFUEHRUNG. TEIL 1: FRANKREICH –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KIRCHER, STEFFEN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Akzessorietät, KREDITSICHERUNG, RANGORDNUNG, SACHENRECHT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PRIVILEGE, SURETE REELLE
IN DER DISKUSSION UM EIN EINHEITLICHES GEMEINSCHAFTSSACHENRECHT INNERHALB DER EU SIND KENNTNISSE DER UNTERSCHIEDLICHEN NATIONALEN REGELUNGSSYSTEME UNTERLAESSLICH. DIESER ERSTE TEIL DER BEITRAGSREIHE STELLT EINE KURZE EINFUEHRUNG IN DAS RECHT DER IMMOBILIARSICHERHEITEN IN FRANKREICH DAR, IM ZWEITEN TEIL WIDMET DER VERFASSER SICH DEN AUSGESTALTUNGEN VERGLEICHBARER SICHERUNGSMITTEL IN ENGLAND. DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON IMMOBILIARSICHERHEITEN IN FRANKREICH KURZ VOR, UM SICH SODANN SCHWERPUNKTMAESSIG DER HYPOTHEK ZU WIDMEN. DARGESTELLT WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN DER BESTELLUNG EINER HYPOTHEK, DEREN AKZESSORIETAET SOWIE DAS VERFAHREN DER ZANGSVOLLSTRECKUNG UND DIE FOLGEN EINER INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS.

FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEYSEN, ERWIN;
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, NIESSBRAUCH, SACHENRECHT, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, PROPRIETE, SURETE REELLE, USUFRUIT
DIESER BEITRAG IST TEIL EINES VIERBAENDIGEN GESAMTWERKS, WELCHES IN SYSTEMATISCHEN EINFUEHRUNGEN UND UEBERSETZUNGEN DER WICHTIGSTEN RECHTSGRUNDLAGEN UEBER DIE SACHENRECHTE DER MEISTEN EUROPAEISCHEN STAATEN BERICHTET. ZUNAECHST UNTERSUCHT DER AUTOR IN EINEM ALLGEMEINEN TEIL DEN GEGENSTAENDLICHEN ANWENDUNGSBEREICH DES SACHENRECHTS, DIE DINGLICHEN RECHTE UND DIE GRUNDSAETZLICHEN PRINZIPIEN DES SACHENRECHTS. ANSCHLIESSEND GEHT ER IM EINZELNEN AUF DIE RECHTSINSTITUTE DES BESITZES UND DES EIGENTUMS EIN, WONACH ER DIE BESCHRAENKT DINGLICHEN RECHTE SOWIE DIE DINGLICHEN SICHERUNGSRECHTE BELEUCHTET. IM ANHANG SIND AUSZUEGE VON VERSCHIEDENEN GESETZEN UEBERSETZT ABGEDRUCKT: DIE ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE AUS DEM JAHRE 1946, DIE PRAEAMBEL DES GRUNDGESETZES AUS DEM JAHRE 1946, DAS ERSTE ZUSATZPROTOKOLL ZUR KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN AUS DEM JAHRE 1952, DAS ZIVILGESETZBUCH, DAS ZIVILVERFAHRENSGESETZBUCH.

DIE GESETZLICHEN SICHERUNGSRECHTE AN BESTIMMTEN BEWEGLICHEN SACHEN IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DER SCHWEIZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROESKE, HARTMUT;
Source / Fundstelle:IN: JURT, JOSEPH
KRUMEICH, GERD
WUERTENBERG, THOMAS:
WANDEL VON RECHT UND RECHTSBEWUSSTSEIN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. BERLIN. BERLIN VERLAG 1999, P. 217 A 231.
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:SACHENRECHT, SICHERHEIT, DINGLICHE-, VORZUGSRECHT, ZURUECKBEHALTUNGSRECHT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE RETENTION, DROIT DES BIENS, SURETE REELLE
BEI DER VORLIEGENDEN DISSERTATION HANDELT ES SICH UM EINE RECHTSVERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN SICHERUNGSRECHTE AN BESTIMMTEN BEWEGLICHEN SACHEN DES DEUTSCHEN RECHTS ( GESETZLICHE PFANDRECHTE, KAUFMAENNISCHES ZURUECKBEHALTUNGSRECHT, BEFRIEDIGUNGSRECHT DES SACHBESITZERS ), DES SCHWEIZER RECHTS ( RETENTIONSRECHTE ) UND DES FRANZOESISCHEN RECHTS ( FAHRNISVORZUGSRECHTE ).
DER AUTOR GEHT DABEI AUF FOLGENDE ASPEKTE EIN:

- RECHTLICHE NATUR DER VERSCHIEDENEN SICHERUNGSRECHTE
- AUFLISTUNG VON GESETZLICHEN SICHERUNGSRECHTEN UND IHRE EINTEILUNG
- ENTSTEHUNG DER GESETZLICHEN SICHERUNGSRECHTE
- SCHUTZ DES GLAEUBIGERS VOR VORZEITIGEM VERLUST SEINER SICHERHEIT
- VERWERTUNG
- LEGES FERENDAE

AUSLEGUNG DER ART. 13FF EUGVUE AUF REALKREDITE
(CA DE VERSAILLES VOM 26.2.1998)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTZ, PAUL; NEUMANN, SYBILLE;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2003. NUMERO LC 127. P. 9 - 10.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, KREDITSICHERUNG, Rechtsprechung, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, Jurisprudence, PAIEMENT, PROCEDURE CIVILE, SURETE REELLE
DER DEM URTEIL ZUGRUNDE LIEGENDE SACHVERHALT IST FOLGENDER: EIN FRZ. VERMESSUNGSINGENIEUR NIMMT ZUSAMMEN MIT SEINER EHEFRAU BEI EINER BELGISCHEN BANK EINEN KREDIT AUF, UM EINE UMSCHULDUNG IHRER TEILWEISE PRIVATEN, TEILWEISE BERUFLICHEN VERBINDLICHKEITEN VORZUNEHMEN. ES HANDELT SICH UM EINEN ROLL-OVER KREDIT IN EUROWAEHRUNG- ALSO UM EINE ART KREDIT, DIE NICHT PRIMAER FUER VERBRAUCHER BESTIMMT IST. DIE KREDITSICHERUNG ERFOLGT DURCH HYPOTHEKEN AUF IMMOBILIEN IN FRANKREICH. DIE COUR D'APPEL DE VERSAILLES BILLIGT DEN KLAEGERN DIE EIGENSCHAFT ALS VERBRAUCHER ZU UND BEJAHT DIE ZUSTAENDIGKEIT FRANZOESISCHER GERICHTE AUF GRUNDLAGE DER ART.13 BIS 15 EUGVUE. DIE AUTOREN DER ANMERKUNGEN SEHEN DIESE ENTSCHEIDUNG SEHR KRITISCH UND STIMMEN IHR AUS VERSCHIEDENEN GRUENDEN NICHT ZU. ZUM EINEN LEGE DIE COUR D'APPEL DEN BEGRIFF VERBRAUCHER EXTENSIV AUS, WAS MIT DEM WORTLAUT DES ART.13 EUGVUE NICHT VEREINABR SEI, ZUM ANDEREN VERKENNE SIE DIE ABSCHLIESSENDE AUFZAEHLUNG DER VON ART.13 EUGVUE UMFASSTEN VERTRAEGE.

DIE BEDEUTUNG DES GRUNDBUCHS FUER DIE RECHTE AN GRUNDSTUECKEN, VOR ALLEM FUER HYPOTHEKEN, NACH DEM GELTENDEN RECHT VON ELSASS-LOTHRINGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GLENZ, ROBERT;
Source / Fundstelle:IN: CONSEIL DE L'EUROPE. L'EUROPE JUDICIAIRE. STRASBOURG. EDITIONS DU CONSEIL DE L'EUROPE 2000, P. 17 - 31.
Année / Jahr:1932
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:SACHENRECHT, SICHERHEIT, DINGLICHE-, Droit civil, DROIT DES BIENS, PROPRIETE, PUBLICITE, SURETE REELLE
IN DER HIER VORLIEGENDEN ARBEIT SOLL GEZEIGT WERDEN, WIEWEIT DIE BESONDERE ELSASS-LOTHRINGISCHE GESETZGEBUNG (TROISIEME LEGISLATION GENANNT) SICH INHALTLICH VOM FRANZOESISCHEN RECHT ENTFERNT UND DEM EINFLUSS DEUTSCHER RECHTSGEDANKEN NACHGEGEBEN HAT. DIES GESCHIEHT AM BEISPIEL DES GRUNDBUCHRECHTS. EINLEITEND STELLT DER AUTOR DIE BESONDERE ROLLE ELSASS-LOTHRINGENS HERAUS. DANN BEHANDELT ER IM ERSTEN TEIL DER DARSTELLUNG DIE BEDEUTUNG DES GRUNDBUCHS IM DEUTSCHEN RECHT. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT DEN PUBLIZITAETSREGISTERN IN FRANKREICH, DABEI GEHT DER AUTOR INSBESONDERE VERTIEFEND AUF DAS FRZ. HYPOTHEKENRECHT EIN. IM DRITTEN TEIL FOLGT DANN EINE DARSTELLUNG DER BEDEUTUNG DES GRUNDBUCHES IN ELSASS-LOTHRINGEN. BEGINNEND MIT EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DEN RECHTSZUSTAND VOR 1924 FOLGT DANN EINE ERLAEUTERUNG DER RECHTE AN GRUNDSTUECKEN ALLGEMEIN. DANN GEHT DER AUTOR VERTIEFEND AUF DIE HYPOTHEKEN UN DIE VORZUGSRECHTE IM RECHT VON ELSASS-LOTHRINGEN EIN.