FRANKREICHS NEUE VERFASSUNG. GRUNDZUEGE DES STAATSGRUNDGESETZES DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUETT, ALFRED;
Source / Fundstelle:IN: LA NOUVELLE POLITIQUE ENERGETIQUE DE L'ALLEMAGNE. REGARDS SUR L'ECONOMIE ALLEMANDE. BULLETIN ECONOMIQUE DU CIRAC. 1999. NUMERO 41. P. 6 - 27.
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
ZUNAECHST FUEHRT DER VERFASSER DIE HAUPTMERKMALE DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958 AUF. DIESE LAUTEN: DEMOKRATISCH-PARLAMENTARISCHE GRUNDSAETZE, DIE AUTORITAEREN ELEMENTE, DER FOEDERALISTISCHE GEDANKE UND SCHLIEßLICH DAS PLEBISZITAERE ELEMENT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFASSUNGSMAESSIGEN ORGANE UND IHRE BEFUGNISSE DARGESTELLT. SCHLIESSLICH FUEGT DER VERFASSER IM ANHANG DEN UEBERSETZTEN VOLLSTAENDIGEN TEXT DER VERFASSUNG BEI.

DIE VERFASSUNG DER 5. FRANZOESISCHEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GOETZ, ALBRECHT;
Source / Fundstelle:IN: LE CINQUANTENAIRE DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. BONN. INTER NATIONES. 1999. NUMERO 11. 18 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
NACH EINEM EINLEITENDEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNGSGSCHICHTE DER VERFASSUNG VON 1958, STELLT DER AUTOR DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN FRANKREICH UND DEN UEBERSEEISCHEN GEBIETEN DAR, DIE COMMUNAUTE. DANN BESPRICHT ER KURZ DIE EINZELNEN TITEL DER VERFASSUNG UND GEHT HIER INSBESONDERE AUF DIE ROLLE DES STAATSPRAESIDENTEN SOWIE DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN LEGISLATIVE UND EXEKUTIVE EIN.

DIE MITWIRKUNG DES PARLAMENTS BEIM ABSCHLUSS VON STAATSVERTRAEGEN INSBESONDERE IHRE BEHANDLUNG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN, DEN VEREINIGTEN STAATEN UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOELLER, FRANZ;
Source / Fundstelle:IN: BRUXELLES. BRUYLANT. 1996. 517 P.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PARTICIPATION, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT, TRAITE INTERNATIONAL
IN DEM FRANZOESICHEN LAENDERBERICHT WIRD KURZ DARGESTELLT, INWIEWEIT DIE NATIONALVERSAMMLUNG UND DER SENAT NACH ART. 53 DER VERFASSUNG VON 1958 UND ART. 128 DER GESCHAEFTSORDNUNG DER NATIONALVERSAMMLUNG AN DER RATIFIZIERUNG VON VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGEN MITWIRKEN MUESSEN. ABSCHLIESSEND WIRD EIN VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT GEZOGEN.

GERICHTSKONTROLLE DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IN GRIECHENLAND, FRANKREICH UND DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:THEODOSSIS, GERASSIMOS;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTATION SUR LA POLITIQUE ET LA SOCIETE DANS LA RFA. BONN. INTER NATIONES 1998, 3 P.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, Droit constitutionnel, SENAT
EINGANGS UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IM RECHTSGEBILDE DER NATIONALEN VERFASSUNGEN UND ZEICHNET SO DEN WEG ZUR VERFASSUNGSKONTROLLE IN GRIECHENLAND, FRANKREICH UND DER BRD AUF. IN DEM KAPITEL BEZUEGLICH DER GERICHTSKONTROLLE DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IN FRANKREICH UNTERSUCHT DER AUTOR DIE VERFASSUNGSGERICHTS- BARKEIT BEZUEGLICH DER EINHALTUNG DES ORGANISATORISCHEN TEILES DER VERFASSUNG. DABEI WERDEN INSBESONDERE VERFAHRENSTECHNISCHE GESICHTSPUNKTE BERUECKSICHTIGT. AUSSERDEM WIRD DIE ENTWICKLUNG, BEDEUTUNG UND FUNKTIN DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE BEHANDELT.IM EPILOG ERFOLGT EINE ANALYSE DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES ZWISCHEN PARLAMENTARISCHER GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE UND (VERFASSUNGS-) GERICHTSBARKEIT, BETRACHTET JEDOCH AUS EINER ALLGEMEINEN, THEORETISCHEN PERSPEKTIVE.

DAS SANKTIONENSYSTEM IN DER REFORM DES FRANZOESISCHEN STRAFRECHTS IM VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN STRAFRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZIESCHANG, FRANK;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 1996-XII. P. 151 - 164.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, ASSEMBLEE NATIONALE, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, SENAT
NACH EINEM AUSFUEHRLICHEN UEBERBLICK UEBER DAS GEGENWAERTIGE FRANZOESISCHE SANKTIONENSYSTEM MIT DEN SEIT 1945 ERFOLGTEN REFORMEN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM IN DEN NEUEREN REFORMENTWUERFEN ENTHALTENEN SANKTIONENSYSTEM SOWIE DEN DAZU GEFUEHRTEN DEBATTEN IM SENAT UND IN DER NATIONALVERSAMMLUNG. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EIN VERGLEICH DES GEGENWAERTIGEN UND KUENFTIGEN FRAN- ZOESISCHEN RECHTSFOLGENKATALOGS MIT DER DEUTSCHEN RECHTSLAGE IM SANKTIONEN- BEREICH.