Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAERDLE, GERHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1991. P. 91 - 98. |
---|
Année / Jahr: | 1972 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Beamter, GESETZ, GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, REPUBLIK, FUENFTE-, SOZIALVERSICHERUNG, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 34, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 37, VERORDNUNG, VERORDNUNGSGEBER, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, COMPETENCE REGLEMENTAIRE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 34, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 37, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, ETABLISSEMENT PUBLIC, FONCTIONNAIRE, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SECURITE SOCIALE |
---|
NACH EINER EINLEITUNG STELLT DIE ARBEIT ZUNAECHST DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNGSTRADITION UND DAS SYSTEM DER MATERIELLEN KOMPETENZABGRENZUNG NACH ART. 34/37 DER VERFASSUNG VON 1958 DAR. ES FOLGT EINE DOGMATISCHE BEWERTUNG DIESES SYSTEMS. ANSCHLIESSEND WERDEN INHALT, AUSLEGUNG UND RECHTSPRECHUNG ZU DEN ART. 34/37 EROERTERT SOWIE DIE FOLGERUNGEN DER RECHTSPRECHUNG ERLAEUTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KIRCHEIMER, OTTO; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PASSE DROIT POUR L'ALLEMAGNE. JUILLET/AOUT 1993. P. 2 - 4. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für internationale Fragen |
---|
Année / Jahr: | 1959 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, VIERTE-, ASSEMBLEE NATIONALE, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
---|
DER BEITRAG SCHILDERT DAS SCHICKSAL FRANKREICHS NACH 1958 UND STELLT DABEI DIE ARBEIT MICHEL DEBRES DAR. DANACH WIRD DIE EINSCHRAENKUNG DER LEGISLATIVEN GEWALT EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KIMMEL, ADOLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1974-I. P. 484 - 485. |
---|
Année / Jahr: | 1983 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DIE POLITIKWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE FUNKTIONEN DES PARLAMENTS IN DER SOZIALSTAATLICHEN DEMOKRATIE. SODANN BEFASST SIE SICH MIT DER VERFASSUNG VON 1958 UND DER TRADITION DES PARLAMENTARISMUS IN FRANKREICH. DER DRITTE TEIL UNTERSUCHT DIE NATIONALVERSAMMLUNG ALS KONTROLLIERENDES ORGAN IM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGEFUEGE. ABSCHLIESSEND DISKUTIERT DER AUTOR DIE ERGEBNISSE ZUSAMMEN MIT ALLGEMEINEN UEBERLEGUNGEN ZUR FUNKTION DER PARLAMENTE IN DEN REPRAESENTATIV VERFASSTEN INDUSTRIEGESELLSCHAFTEN DES 20. JAHRHUNDERTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RUEHMANN, JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1986-II. P. 801 - 802. |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, Droit constitutionnel, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE, REGLEMENT |
---|
DIE UNTERSUCHUNG GLIEDERT SICH IN DREI TEILE: ZUNAECHST ERFOLGT EINE KLAERUNG DESSEN, WAS UNTER"NORMENQUALIFIKATION" ZU VERSTEHEN IST. SODANN WERDEN DIE ANWENDUNGSFAELLE DER NORMENQUALIFIKATION IM FRANZOESISCHEN UND IM DEUTSCHEN RECHT, DIE EINZELNEN VERFAHREN, IHRE FUNKTIONEN, IHRE PROZESSUALEN FRAGEN UND BESONDERHEITEN DARGESTELLT. IM DRITTEN TEIL WIRD AUS RECHTSPOLITISCHER SICHT UNTERSUCHT, INWIEWEIT DIE NORMENQUALIFIKATIONSVERFAHREN DIE IHNEN ZUGEDACHTEN AUFGABEN ZUFRIEDENSTELLEND ERFUELLEN KOENNEN, UND OB IHNEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND ZUSAETZLICHE ANWENDUNGSGEBIETE ZU EROEFFNEN SIND.
Avr 27, 2012
NACH EINER ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG BEFASST SICH DER AUTOR IN EINEM ABSCHNITT DES AUFSATZES MIT DER PARLAMENTARISCHEN INTERPELLATION IN FRANKREICH. DIE EINZELNEN FORMEN DER PARLAMENTARISCHEN ANFRAGE NACH DER GESCHAEFTSORDNUNG DER NATIONALVERSAMLUNG WERDEN DARGESTELLT: DIE SCHRIFTLICHE ANFRAGE (QUESTION ECRITE NACH ART. 139 DER GESCHAEFTSORDNUNG), DIE MUENDLICHE ANFRAGE OHNE DEBATTE (QUESTION ORALE SANS DEBAT BZW. SIMPLE BZW. ORDINAIRE NACH ART. 133, 134, 136 UND 137 DER GESCHAEFTSORDNUNG), DIE MUENDLICHE ANFRAGE MIT DEBATTE - ANFRAGEBESPRECHUNG (QUESTION ORALE AVEC DEBAT NACH ART. 133 - 135 DER GESCHAEFTSORDNUNG) UND DIE DRINGLICHE ANFRAGE (QUESTION D'ACTUALITE NACH ART. 138 DER GESCHAEFTSORDUNG).