Sélectionner une page

DER NIESSBRAUCH IM CODE CIVIL UND IM BGB UND SEINE GRUNDLAGEN IM ROEMISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINHARDT, GABRIELE;
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:NIESSBRAUCH, SACHENRECHT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, HISTOIRE DU DROIT, USUFRUIT
DIE RECHTSVERGLEICHENDE UND RECHTSHISTORISCHE DISSERTATION BEGINNT MIT EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES CODE CIVIL UND ZUR FRAGESTELLUNG DER ARBEIT. DIE VERFASSERIN BEABSICHTIGT, PERSPEKTIVEN EINER MOEGLICHEN EUROPAEISCHEN RECHTSVEREINHEITLICHUNG AUF DEM GEBIET DES NIESSBRAUCHS AUFZUZEIGEN. IM HAUPTTEIL ZIEHT SIE ZU DIESEM ZWECK FRANZOESISCHES, ROEMISCHES UND DEUTSCHES RECHT HERAN DIE DREI RECHTSORDNUNGEN GEBEN JEWEILS DIE UNTERGLIEDERUNG DER EINZELNEN ABSCHNITTE VOR. DIE VERFASSERIN GEHT UNTER ANDEREM AUF DIE DEFINITION DES RECHTSINSTITUTS UND SEINE ENTSTEHUNG EIN. WEITER BEFASST SIE SICH AUSFUEHRLICH MIT DEN RECHTEN UND PFLICHTEN DES NIESSBRAUCHERS. KNAPP GEHT SIE AUSSERDEM AUF DIE UEBERTRAGBARKEIT UND DIE BEENDIGUNG DES NIESSBRAUCHS EIN. DIE ARBEIT ENDET MIT EINER ZUSAMMENFASSUNG DES UNTERSUCHUNGSERGEBNISSES. DIE VERFASSERIN BETONT IN IHREM FAZIT EINE GRUNDSAETZLICHE AEHNLICHKEIT DER BEIDEN MODERNEN RECHTSORDNUNGEN, WELCHE SICH AUF DAS GEMEINSAME FUNDAMENT DES ROEMISCHEN RECHTS ZURUECKFUEHREN LASSE. ERST IN DER FOLGE HAETTEN SICH BEIDE AUSEINANDER ENTWICKELT. TROTZ DIESER BEOBACHTUNG STEHT SIE EINER MOEGLICHEN RECHTSVEREINHEITLICHUNG WEGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN STRUKTURPRINZIPIEN DER RECHTSORDNUNGEN EHER SKEPTISCH GEGENUEBER, UNTERSTREICHT ABER DIE GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG DER RECHTSGESCHICHTE FUER DIESES VORHABEN.

DER ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS IN DER RECHTSPRECHUNG DES 19. JAHRHUNDERTS ZUM FRANZOESISCHEN UND ZUM DEUTSCHEN DELIKTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERGAU, HANS-JOACHIM;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, Deliktische Haftung, SCHADEN, SCHADEN, IMMATERIELLER-, Schadensersatz, DOMMAGE MORAL, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, FAUTE, HISTOIRE DU DROIT
DAS WERK BEFASST SICH MIT DER FRAGE DER ERSATZFAEHIGKEIT IMMATERIELLER, ALSO SEELISCH/MORALISCHER SCHAEDEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH IM 19. JAHRHUNDERT.
DER AUTOR ERLAEUTERT MIT HILFE UMFANGREICHER BEISPIELE AUS DER DAMALIGEN RECHTSPRAXIS DIE, LANGE ZEIT DIAMETRAL ZUEINANDER STEHENDEN, POSITIONEN DER FRANZOESISCHEN GERICHTE EINER- UND DER DEUTSCHEN GERICHTSBARKEIT ANDERERSEITS. SO WIRD IN EINEM ERSTEN KAPITEL DER, IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRAXIS ZULAESSIGE, ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS NACH FRANZOESISCHEM DELIKTSRECHT UMFASSEND DARGESTELLT. IM ZWEITEN KAPITEL WENDET DER VERFASSER SICH DEN ERSATZMOEGLICHKEITEN EINES SOLCHEN SCHADENS IN DEN DEUTSCHEN RECHTSGEBIETEN ZU, IN DENEN EIN IMMATERIELLER SCHADEN, UEBER EIN SCHMERZENSGELD HINAUS, GRUNDSAETZLICH NICHT ERSETZT WURDE. IM DRITTEN KAPITEL WIRD OBIGE FRAGE IN DEN 1814 PREUSSISCH GEWORDENEN LINKSRHEINISCHEN GEBIETEN MIT GELTUNG DES CODE CIVIL BIS 1900 BEHANDELT, INSBESONDERE ALSO DIE AUSLEGUNG DES FRANZOESISCHEN GESETZESTEXTES DURCH DIE DEUTSCHE RICHTERSCHAFT. ZULETZT WIDMET DER VERFASSER SICH DER DURCH DIE DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG ZUM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT BEWIRKTEN ANNAEHERUNG AN DIE KONTINUIERLICHE FRANZOESISCHE PRAXIS.

DAS INSTITUT DER ADOPTION IM PREUSSISCHEN ALLGEMEINEN LANDRECHT UND IM FRANZOESISCHEN CODE CIVIL ZWISCHEN REZEPTION ROEMISCH-RECHTLICHER PRINZIPIEN UND VERAENDERTEM FAMILIENVERSTAENDNIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KURTZ, DIANA-CATHARINA;
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, HISTOIRE DU DROIT
DAS WERK GEHT DER FRAGE NACH, INWIEWEIT DAS ROEMISCHE ADOPTIONSRECHT DIE NATURRECHTLICHEN PRIVATRECHTSKODIFIKATIONEN, INSBESONDERE DAS PREUSSISCHE LANDRECHT UND DEN FRANZOESISCHEN CODE CIVIL, BEEINFLUSST HAT. ZU DIESEM ZWECK WIRD ZUNAECHST DAS INSTITUT DER ADOPTION IM ROEMISCHEN RECHT UND DESSEN ENTWICKLUNG (VON DEN ANFAENGEN DER ROEMISCHEN GESELLSCHAFT BIS ZUR KAISERZEIT UND DER NACHKLASSISCHEN ENTWICKLUNG UNTER JUSTINIAN) UMFASSEND DARGESTELLT. DANACH WERDEN DIE ENTWICKLUNGEN DER ADOPTION VOM FRUEHEN MITTELALTER BIS ZUM 18. JAHRHUNDERT SKIZZIERT. DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDEN DIE AUSFUEHRUNGEN ZUR ADOPTION IM ALLGEMEINEN LANDRECHT DER PREUSSISCHEN STAATEN VON 1794 UND DEM CODE CIVIL VON 1804. HIERBEI WERDEN IN DIE ANALYSE DER EINZELNEN REGELUNGEN IMMER AUCH DIE JEWEILIGEN GESELLSCHAFTLICHEN HINTERGRUENDE UND ENTWICKLUNGEN MITEINBEZOGEN. ZUR BEANTWORTUNG DER KERNFRAGE, OB ROEMISCHE ADOPTIONSPRINZIPIEN IN DAS FRANZOESISCHE UND PREUSSISCHE ADOPTIONSRECHT REZIPIERT ODER BEWUSST AUFGENOMMEN WURDEN, BIETET DAS WERK INSBESONDERE EINE ANALYSE DER JEWEILIGEN GESETZGEBUNGSMATERIALIEN.

EIN WENDEPUNKT IN DER EUROPAEISCHEN RECHTSGESCHICHTE: DAS FRANZOESISCHE PERSONENSTANDSGESETZ VOM 20. SEPTEMBER 1792

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STURM, FRITZ;
Revue / Zeitschrift:Das Standesamt
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, PERSONENSTAND, Administration, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, HISTOIRE DU DROIT, MARIAGE, POSSESSION D'ETAT
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER LAISIERUNG DES ZIVILSTANDSWESENS DURCH DAS FRANZOESISCHE PERSONENSTANDSGESETZ VON 1792. DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DEN INHALT DES GESETZES UND STELLT DIESEN DEN BISHERIGEN VERFAHRENSWEISEN GEGENUEBER. DANACH WIDMET DER VERFASSER SICH DER AUSBREITUNG DES NEUEN RECHTS IM KONTINENTALEN EUROPA, WOBEI ER INSBESONDERE AUF DIE REZEPTION DES FRANZOESISCHEN RECHTS IN DEN RHEINBUNDSATELLITEN BZW. AUF DIE RECHTSLAGE NACH DEN BEFREIUNGSKRIEGEN IN DEN LINKSRHEINISCHEN GEBIETEN, SOWIE AUF DIE EINGLIEDERUNG DES PERSONENSTANDSGESETZES IN DEN KOENIGREICHEN SACHSEN UND PREUSSEN EINGEHT. ABSCHLIESSEND ZEICHNET DER AUTOR DEN WEG DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG IN DIESEM TEILBEREICH DES BUERGERLICHEN RECHTS IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH UND DER SCHWEIZ NACH.

THEORIE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS (NACHDRUCK)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, OTTO;
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:POLIZEIRECHT, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSGERICHT, ZENTRALISATION, Administration, CENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC
DER NACHDRUCK DES WERKES VON OTTO MAYER UEBER DAS FRANZOESISCHE VERWALTUNGSRECHT
ENTHAELT ZUSAETZLICH EIN 71 SEITEN UMFASSENDES VORWORT VON ATHANASIOS GROMITSARIS
AUS DEM JAHRE 1998 SOWIE SIEBEN ZEITGENOESSISCHE REZENSIONEN ZU MAYERS WERK AUS
DEN JAHREN 1886 UND 1887.