Sélectionner une page

DIE BEKAEMPFUNG DER PRODUKTPIRATERIE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH: ZUR NOTWENDIGKEIT EINES EUROPAEISCHEN MARKENSTRAFRECHTS AM BEISPIEL DER GEMEINSCHAFTSMARKE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMIDL, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1965. P. 607 - 614.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Strafrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT PENAL, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN DREI TEILE: IM ERSTEN TEIL WERDEN ZUNAECHST DEFINITION UND FUNKTIONEN DER MARKE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH VERGLICHEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERSCHIEDENEN ERSCHEINUNGSFORMEN DER PRODUKTPIRATERIE UND IHRE SCHAEDLICHEN AUSWIRKUNGEN ANALYSIERT.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT ZEIGT DER AUTOR ZUNAECHST DIE ROLLE EINES EINHEITLICHEN MATERIELLEN MARKENRECHTS FUER DIE BEKAEMPFUNG DER PRODUKTPIRATERIE AUF. AUF DER BASIS DER DABEI GEWONNENEN ERKENNTNISSE WERDEN SOWOHL INTERNATIONALE UND EUROPAEISCHE REGELWERKE ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS ALS AUCH DIE WESENTLICHEN BESTIMMUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH UNTERSUCHT. IN DIESEM ZUSAMMENHANG WIRD DIE GEMEINSCHAFTSMARKENVERORDNUNG DARGESTELLT.
IM DRITTEN TEIL WERDEN AUSGEWAEHLTE ASPEKTE DER BEKAEMPFUNG DER PRODUKTPIRATERIE DARGELEGT. IM EINZELNEN WERDEN DIE BEDEUTUNG DES ZOLLS, DIE VERSCHIEDENEN BEKAEMPFUNGSSTRATEGIEN DER RECHTSINHABER UND INSBESONDERE DIE ROLLE DES STRAFRECHTS BEI DER BEKAEMPFUNG DER PRODUKTPIRATERIE BEIDEN LAENDERN ANALYSIERT.
ABSCHLIESSEND UNTERSUCHT DER AUTOR, OB DIE GEFAEHRDUNG, DIE VON DER PRODUKTPIRATERIE FUER NATIONALE MARKEN AUSGEHT, IN GLEICHEM MASSE FUER DIE GEMEINSCHAFTSMARKE GILT UND OB DIESE EINEN BEITRAG ZUR BEKAEMPFUNG DER PRODUKTPIRATERIE LEISTEN KANN.

BEWAEHRUNGSHILFE ALS TEIL DER STRAFJUSTIZVERWALTUNG – STRUKTUREN UND PROBLEME DER BEWAEHRUNGSHILFE IN FRANKREICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADAM, ROBERT;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNE D'AUJOURD'HUI. 2002. NUMERO 159. P. 11 - 32.
Revue / Zeitschrift:Bewährungshilfe
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE
IM UNTERSCHIED ZU EINIGEN ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN (Z.B. OESTERREICH, ENGLAND UND DEN NIEDERLANDEN) SIND DIE FRANZOESISCHEN BEWAEHRUNGSHELFER FEST IN DIE JUSTIZ INTEGRIERT UND JEWEILS EINEM VERANTWORTLICHEN RICHTER UNTERSTELLT. ERLAEUTERT WERDEN ZUNAECHST ORGANISATORISCHE STRUKTUREN UND AUFGEBENBEREICHE DER FRANZOESISCHEN BEWAEHRUNGSHILFE. UNTER DEN ARBEITSBEDINGUNGEN WIRD BESONDERS DIE BELASTUNG MIT FAELLEN UND NEUEN AUFGABEN (FUNKTIONEN DER GERICHTSHILFE, GEMEINNUETZIGE ARBEIT U.A.) HERVORGEHOBEN, DIE DIE BEWAEHRUNGSHELFER UEBERFORDERT UND DAS VERTRAUEN IN IHRE ARBEIT GEMINDERT HABEN. DEN ABSCHLUSS DER DARSTELLUNG BILDEN EINIGE REFORMUEBERLEGUNGEN.

DAS FRANZOESISCHE STRAFGESETZBUCH
CODE PENAL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ESER, ALBIN (HRSG.); ALBRECHT, HANS - JOERG (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 2002. NUMERO 24. P. 884 - 887.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT PENAL
AUF DEN ERSTEN 13 SEITEN ERWARTET DEN LESER EINE EINFUEHRUNG ZUM FRANZOESISCHEN STRAFGESETZBUCH VON HEIKE JUNG. DARAN SCHLIESST SICH DER GESETZESTEXT DES FRANZOESISCHEN STRAFGESETZBUCHES IN DEUTSCHER UND FRANZOESISCHER SPRACHE AN. DAS FRANZOESISCHE STRAFGESETZBUCH IST UNTERTEILT IN VERSCHIEDENE BUECHER: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN, VERBRECHEN UND VERGEHEN GEGEN MENSCHEN, GEGEN SACH- UND VERMOEGENSGUETER, GEGEN DIE NATION, GEGEN DEN STAAT UND DEN OEFFENTLICHEN FRIEDEN UND SONSTIGE VERBRECHEN UND VERGEHEN. DER VERORDNUNGSTEIL (BUCH VI: UEBERTRETUNGEN) WIRD AUSZUGSWEISE WIEDERGEGEBEN.

GRUNDLINIEN UND GRENZEN DER NOTWEHR IN EUROPA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WITTEMANN, FRANK;
Source / Fundstelle:"IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE" DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986. PP. 31 - 48.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT PENAL
UNTERSUCHT WERDEN DIE GRUNDZUEGE UND GRENZEN DES NOTWEHRRECHTS IN FUENFZEHN EUROPAEISCHEN STAATEN, UM DIE ERGEBNISSE ANSCHLIESSEND MITEINANDER ZU VERGLEICHEN. HIERBEI WIRD JEWEILS AUCH DIE RECHTLICHE ENTWICKLUNG DES NOTWEHRBEGRIFFS IN DEN EINZELNEN LAENDERN DARGESTELLT. INNERHALB DER GRENZEN DER NOTWEHR GILT DAS BESONDERE AUGENMERK DES AUTORS DEM EINFLUSS VON ART. 2 ABS. 2A EMRK AUF DAS NATIONALE NOTWEHRRECHT DES JEWEILIGEN LANDES. SCHLIESSLICH WIRD DIE FRAGE NACH EINEM EUROPAEISCHEN MODELLSTRAFGESETZBUCH UND DEM WEG ZU EINER EINHEITLICHEN NOTWEHRLOESUNG DISKUTIERT.

PRODUKTHAFTPFLICHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WENNER, WOLFGANG; SCHOEDEL, CHRISTOPH;
Source / Fundstelle:PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND D'ASNIERES. 1991.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HAFTUNG, PRODUZENTEN-, HERSTELLER, Kaufvertrag, SACHMAENGEL, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, CONTRAT DE VENTE, CUMUL DES RESPONSABILITES, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT PENAL, GARANTIE DES VICES CACHES, PREUVE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, VENTE, VICE CACHE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN RECHT DER PRODUKTHAFTUNG SOWOHL AUS REIN NATIONALER SICHT ALS AUCH UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER EU-PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE VOM 25. JULI 1985. IM ERSTEN TEIL WIRD DIE KLASSISCHE PRODUKTHAFTUNG NACH INTERNEM FRANZOESISCHEN RECHT BEHANDELT. DIE AUTOREN ERLAEUTERN DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERTRAGLICHEN UND DELIKTISCHEN ANSPRUECHEN, STELLEN ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN, FRISTEN, BEWEISLASTREGELN UND ANSPRUCHSUMFANG DAR UND GEHEN AUCH AUF RUECKRUFPFLICHTEN DER HERSTELLER EIN. AUSSERDEM ERLAEUTERN SIE DIE MOEGLICHKEIT EINES RUECKGRIFFS DES IN ANSPRUCH GENOMMENEN HAENDLERS GEGEN DEN HERSTELLER. IM ZWEITEN TEIL STELLEN DIE AUTOREN DIE EU-RICHTLINIE UND DEN FRANZOESISCHEN GESETZENTWURF ZUR UMSETZUNG DAR. ANSCHLIESSEND ERFOLGT EINE SCHILDERUNG DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTUNG DES HERSTELLERS.