Sélectionner une page

« KOMPETITIVES VERTRAGSRECHT »: EIN HARMONISIERUNGSMODELL?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BALDUS, CHRISTIAN; VOGEL, FRIEDERIKE;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, Contrat, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN
DER ARTIKEL STELLT MICKLITZ' THEORIE DES KOMPETITIVEN VERTRAGSRECHTS DAR,
WONACH DER VERBRAUCHER DURCH EINE AUSWEITUNG SEINER WIDERRUFSRECHTE IM
GEMEINSCHAFTSRECHT DIE MOEGLICHKEIT HAT, ZWISCHEN DEN BESTEN ANGEBOTEN
AUSZUWAEHLEN, WAS EINE VERSTAERKUNG DES NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBS NACH SICH
ZIEHE. DER AUTOR KRITISIERT DIESE THEORIE UND STELLT FEST, DASS WEDER IM
EUROPAEISCHEN RECHT NOCH IM FRANZOESISCHEN RECHT EIN SOLCHES KOMPETITIVES
VERTRAGSRECHT ZU FINDEN SEI UND SOMIT DIE AUFBRECHUNG DES GRUNDSATZES DER
VERTRAGSBINDUNG ZUGUNSTEN DES VERBRAUCHERS NICHT ALS REGELFALL GELTEN KOENNE.

DIE HARMONISIERUNG DES PRIVATRECHTLICHEN BANKGEHEIMNISSES IM EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTSVERKEHR – EINE RECHTSDOGMATISCHE UND RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUM DEUTSCHEN, ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN UND GRIECHISCHEN RECHT UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GIOVANNOPOULOS, RIGAS;
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, GRUNDFREIHEITEN, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT PENAL, LIBERTES PUBLIQUES
GEGENSTAND DER ARBEIT IST ES, DIE AUSWIRKUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE ALS SEKUNDAERES UND DER GRUNDFREIHEITEN ALS PRIMAERES EG-RECHT AUF DAS BANKGEHEIMNIS ZU UNTERSUCHEN. HIERZU BERUECKSICHTIGT DER AUTOR VIER EUROPAEISCHE RECHTSORDNUNGEN, NAEMLICH DIE DEUTSCHE, DIE ENGLISCHE, DIE FRANZOESISCHE UND DIE GRIECHISCHE. DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN DREI GROSSE TEILE. IM ERSTEN TEIL VERGLEICHT DER AUTOR DIE GENANNTEN RECHTSORDNUNGEN IM HINBLICK AUF DIE NORMIERUNG UND DIE PRAKTISCHE HANDHABUNG DES BANKGEHEIMNISSES. IM ZWEITEN TEIL WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT DIE IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT FESTGESTELLTEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN EINZELNEN NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN DURCH DIE EUROPAEISCHE DATENSCHUTZRICHTLINIE AUFGEHOBEN ODER ZUMINDEST RELATIVIERT WERDEN KOENNEN. IM DRITTEN TEIL SCHLIESSLICH WERDEN DIE MARKTRELEVANTEN UNTERSCHIEDE ALS BESCHRAENKUNGEN DER WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG IM HINBLICK AUF DIE EUROEPAEISCHEN GRUNDFREIHEITEN UNTERSUCHT. HIERBEI BEHANDELT DER AUTOR SCHWERPUNKTMAESSIG DIE ZIVILPROZESSRECHTLICHEN DURCHBRECHUNGEN DES BANKGEHEIMNISSES, WODURCH SICH DIESER TEIL DER ARBEIT GLEICHSAM ALS BEITRAG ZUR FRAGE DER GRUNDSAETZLICHEN AUSWIRKUNGEN DER EG-GRUNDFREIHIETEN AUF DAS PRIVAT- UND ZIVILPROZESSRECHT DARSTELLT.

DIE UMSETZUNG DER VERSICHERUNGSVERMITTLERRICHTLINIE IN FRANKREICH UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE PRAXIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUEHL, CHRISTOPHE;
Revue / Zeitschrift:Versicherungswirtschaft
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Versicherung, ASSURANCE, DROIT EUROPEEN
DER TEXT STELLT DIE AUSWIRKUNGEN DER UMSETZUNG DER RICHTLINIE UEBER DIE VEREINHEITLICHUNG DES VERSICHERUNGSVERMITTLERWESENS IN FRANKREICH DAR. AB DEM 31. JANUAR 2007 MUESSEN ALLE ARTEN VON VERSICHERUNGSVERMITTLERN ZWINGEND IN DAS NATIONALE REGISTER FUER VERSICHERUNGS- UND RUECKVERSICHERUNGSVERMITTLER EINGETRAGEN SEIN SOWIE GEWISSE VORAUSSETZUNGEN ERFUELLEN (EHRENHAFTIGKEIT, BERUFLICHE EIGNUNG, BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG, FINANZGARANTIE). ZUDEM WERDEN DEM VERSICHERUNGSVERMITTLER INFORMATIONSPFLICHTEN AUFERLEGT. DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE FUEHRT ZU EINER VEREINFACHUNG DER BERUFSAUSUEBUNG AUF FRANZOESISCHEM TERRITORIUM FUER VERSICHERUNGSVERMITTLER AUS EUROPAEISCHEN STAATEN ODER DES EWR.

DER DEUTSCHE UND DER FRANZOESISCHE KULTURGUETERSCHUTZ NACH DER UMSETZUNG DER KULTURGUETERRUECKGABERICHTLINIE – EINE MATERIELLRECHTLICHE UND KOLLISIONSRECHTLICHE UNTERSUCHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EL-BITAR, JULIA;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN
DEN EUROPARECHTLICHEN SCHUTZ DER KULTURGUETER SICHERT VOR ALLEM DIE RICHTLINIE 93/7/EWG VOM 15. MAERZ 1993. DIE ARBEIT BELEUCHTET DIESE RICHTLINIE, VERGLEICHT DIE TRANSFORMATION INS DEUTSCHE UND INS FRANZOESISCHE RECHT UND UNTERSUCHT, WELCHE AUSWIRKUNGEN SICH HIERDURCH AUF DEN KULTURGUETERSCHUTZ ERGEBEN. DIE ARBEIT GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNGSINSTITUTE DES KULTURGUETERSCHUTZES AUF INTERNATIONALER EBENE, SOWIE INSBESONDERE UEBER DIE HINTERGRUENDE DER ENTSTEHUNG DER RICHTLINIE 93/7/EWG UND DAS SICH ZWISCHEN NATIONALEM KULTURGUETERSCHUTZ DER MITGLIEDSSTAATEN UND WARENVERKEHRSFREIHEIT ERGEBENDE SPANNUNGSVERHAELTNIS. ANSCHLIESSEND WIRD DIE DURCHSETZBARKEIT NATIONALER KULTURGUETERSCHUTZBESTIMMUNGEN IM AUSLAND UNTERSUCHT. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WIRD DER KULTURGUETERSCHUTZ IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DARGESTELLT UND VERGLICHEN. DER DRITTE TEIL SCHLIESSLICH ANALYSIERT DIE RICHTLINIE 93/7/EWG UND VERGLEICHT DEREN UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. UNTER BERUECKSICHTIGUNG MATERIELL- UND KOLLISIONSRECHTLICHER ASPEKTE WERDEN SODANN DIE AUSWIRKUNGEN DER RICHTLINIE AUF DEN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN KULTURGUETERSCHUTZ UNTERSUCHT.
AUS DEM INHALT:
ILLEGALER KUNSTHANDEL - ILLEGALER EXPORT VON KULTURGUT - KULTURGUETERSCHUTZ IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND - SCHUTZ DER OEFFENTLICHEN KULTURGUETER - RESTITUTION VON KULTURGUETERN - UMSETZUNG DER EUROPAEISCHEN KULTURGUETERRUECKGABERICHTLINIE NR. 93/7/EWG - INTERNATIONALES SACHENRECHT DER KULTURGUETER - FREIES GELEIT FUER KUNSTWERKE.

DER NOTAR IN EUROPA – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES
DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, NIEDERLAENDISCHEN UND ENGLISCHEN NOTARIELLEN
BERUFSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUETZEBERG, JOST;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN
AUSGEHEND VOM DEUTSCHEN NOTARIAT WIRD DIE ZUNEHMENDE EUROPARECHTLICHE
BEEINFLUSSUNG DES BERUFSBILDS EROERTERT. DABEI GEHT ES VORRANGIG UM DIE FRAGE,
OB DIE DIENST- UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UEBERHAUPT AUF DEN BERUF DES NOTARS
ANGEWANDT WERDEN KANN. ANSCHLIESSEND WIRD EIN VERGLEICHENDER UEBERBLICK UEBER DAS
BERUFSRECHT DER NOTARE IN VIER EUROPAEISCHEN LAENDERN GEGEBEN (DEUTSCHLAND,
FRANKREICH, NIEDERLANDE, ENGLAND). INNERHALB DIESER DARSTELLUNG GEHT DER AUTOR
UNTER ANDEREM AUF FOLGENDE THEMEN EIN: GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG DES NOTARIATS,
HAUPTTAETIGKEITSFELDER, AUSBILDUNG UND ZUGANG ZUM BERUF, BERUFSVERBINDUNGEN,
NEBENTAETIGKEITEN SOWIE DAS GEBUEHRENSYSTEM. IM MITTELPUNKT STEHEN DABEI
RECHTLICHE FRAGEN DES GRUNDSTUECKSKAUFS. IN EINEM FAZIT, SPRICHT SICH DER
VERFASSER FUER DIE EINFUEHRUNG EINES EINHEITLICHEN EUROPAEISCHEN NOTARIATS AUS.