Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER RECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT DER WERT- UND PREISREKLAME IN FRANKREICH. BEI DER WERTREKLAME SOLL DER WERBEEFFEKT DADURCH AUSGELOEST WERDEN, DASS DEM VERBRAUCHER EINE WARE ODER LEISTUNG ZUGEWENDET WIRD, DIE ER ALS BESONDERE VERGUENSTIGUNG WERTET. UMSTRITTEN IST DIE METHODE, WEIL NICHT MEHR GUETE UND PREISWUERDIGKEIT DER HAUPTWARE IM MITTELPUNKT DES WETTBEWERBS STEHEN. BEI DER PREISWERBUNG GEHT ES VOR ALLEM UM DIE RECHTLICHEN PROBLEME DES VERKAUFS UNETER EINSTANDSPREIS UND LOCKVOGELANGEBOTE SOWIE SONDERVERANSTALTUNGEN. DIE ARBEIT STECKT DEN RAHMEN AB, IN DEM DIE EINZELNEN FORMEN DER WERT- UND PREISREKLAME IN FRANKREICH DERZEIT ZULAESSIG SIND. SCHWERPUNKTMAESSIG WIRD DABEI DIE WECHSELVOLLE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG, AUCH IM HINBLICK AUF DAS VERFAHRENSRECHT UND DIE ANWENDUNG DES REGELWERKS IN DER PRAXIS DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | LUEHRING, ANETTE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: POUSSON-PETIT, JACQUELINE. L'IDENTITE DE LA PERSONNE HUMAINE -
ETUDE
DE DROIT FRANCAIS ET DE DROIT COMPARE. BRUXELLES. BRUYLANT 2002,
P. 797 - 810. |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | NICHTIGKEIT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, NULLITE |
|---|
DIE AUTORIN STELLT IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND ITALIEN VOR ERLASS DER RICHTLINIE DAR. IN FRANKREICH WURDE DIESE ZUNAECHST MASSGEBLICH BESTIMMT DURCH DAS GESETZ 78-23 VOM 10.1.1978. MEHRERE VERORDNUNGEN UND GESETZE SOWIE DIE ENTSCHEIDUNG"LORTHIOIR" DER COUR DE CASSATION MODIFIZIERTEN SIE ZUGUNSTEN DER VERBRAUCHER ODER VIELMEHR DER "NON-PROFESSIONNELS". IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT DIE AUTORIN DIE RICHTLINIE VOR, BEVOR SIE DANN IM DRITTEN TEIL AUF DIE RECHTSLAGE IN DEN VERGLEICHSLAENDERN NACH UMSETZUNG DER RICHTLINIE EINGEHT. IN FRANKREICH ERFOLGTE DIESE DURCH DAS GESETZ 95-96 VOM 1.2.1995. IM VIERTEN TEIL FOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FEVRE, JEAN-MARIE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE FISCALITE EUROPEENNE ET DROIT INTERNATIONAL DES AFFAIRES. 2001.
NUMERO 127. P. 39 - 49. |
|---|
| Année / Jahr: | 1983 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Mannheim |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, POSITION DOMINANTE, PRIX |
|---|
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINLEITEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. ANSCHLIESSEND BESPRICHT ER DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN LEITIDEEN, DIE HINTER DEN WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELUNGEN STEHEN. DANN GEHT ER AUF DEN GELTENDEN GESETZLICHEN RAHMEN EIN. ZUNAECHST WAREN LANGE ZEIT BESTIMMUNGEN DES ZIVIL- UND STRAFRECHTS (ZB ART.1382 CODE CIVIL ODER ART. 419, 420 CODE PENAL) DIE HAUPTSAECHLICH ANWENDBAREN NORMEN. SCHRITTWEISE WURDEN DANN DIE GESETZLICHEN EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN ERWEITERT. DIESE NEUEN GESETZE UND VERORDNUNGEN STELLT DER AUTOR KURZ VOR. DER VIERTE ABSCHNITT BEFASST SICH MIT DER ANWENDUNG DES KARTELLRECHTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KEIM, CHRISTIAN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE"
DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 91 - 101. |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, ENTENTE, FUSION, POSITION DOMINANTE |
|---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN RECHTSVERGLEICHEND DIE DERZEITIGEN WETTBEWERBSSYSTEME IN AUSGEWAEHLTEN LAENDERN, IN DENEN DER WETTBEWERB DURCH SPEZIELLE KARTELLRECHTLICHE AUFSICHTSINSTITUTIONEN UEBERWACHT WIRD (USA, GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND) UNTERSUCHT. IN EINEM UEBERBLICK WERDEN JEWEILS DAS MATERIELLE WETTBEWERBSRECHT, DER INSTITUTIONELLE AUFBAU SOWIE DAS VERWALTUNGS- UND DAS ZUGEHOERIGE GERICHTLICHE VERFAHREN DARGESTELLT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER WETTBEWERBSBEHOERDEN UND DES WETTBEWERBSVERFAHRENS AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION BIS HIN ZU DEM AKTUELLEN INSTITUTIONELLEN AUFBAU UND DEM AKTUELLEN VERFAHRENSABLAUF BEHANDELT. IN SEINER FOLGENDEN KRITISCHEN STELLUNGNAHME ZUM DERZEITIGEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSSYSTEM BEGRUENDET DER AUTOR DAS ERFORDERNIS EINER NEUEN INSTITUTIONSSTRUKTUR. AN DIESE KRITIK SCHLIESST SICH EINE VORSTELLUNG DER THEORETISCH DENKBAREN MODELLE EINER NEUEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSORGANISATIONSSTRUKTUR AN. AUS DER VORANGEHENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ANALYSE WERDEN TYPISCHE MODELLE HERAUSGEARBEITET, DIE IN DER FOLGE IN VIER IDEALMODELLE KLASSIFIZIERT WERDEN. DABEI STEHEN SICH JEWEILS ZWEI IDEALMODELLE GEGENUEBER: DAS ZENTRALE UND DAS DEZENTRALE MODELL EINERSEITS SOWIE DAS DAS POLITISCHE MODELL UND DAS SOG."MODELL DER UNABHAENGIGEN BEHOERDE" ANDERERSEITS. NACH EINER DARSTELLUNG DER VOR- UND NACHTEILE DIESER IDEALMODELLE ERARBEITET DER AUTOR AUSGEHEND VON EINER GENERELLEN ENTSCHEIDUNG FUER ZWEI DIESER IDEALMODELLE EIN NEUES GESAMTMODELL FUER EINE ZUKUENFTIGE EUROPAEISCHE BEHOERDE.
Avr 27, 2012
NACH EINIGEN EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUR PRESSEVIELFALT UND ZU KONZENTRATIONSBEWEGUNGEN IM BEREICH DER PRESSEUNTERNEHMEN IN FRANKREICH STELLT DER AUTOR DIE GESETZESENTWICKLUNG IM HINBLICK AUF REGELUNGEN ZUR BEGRENZUNG DER PRESSEKONZENTRATION DAR. AUSGEHEND VOM ERLASS UEBER DIE NEUORDNUNG DER FRANZOESISCHEN PRESSE VOM 26.8.1944, WELCHER ERSTMALS BESTIMMUNGEN ZUR TRANSPARENZ UND KONTROLLE DER ORGANISATIONSSTRUKTUR VON PRESSEUNTERNEHMEN ENTHIELT, BESCHREIBT DER AUTOR DEN STARK DURCH DEN JEWEILIGEN POLITISCHEN WECHSEL BEEINFLUSSTEN WEG VON EINER STRIKTEN, DURCH DAS GESETZ VOM 23.10.1984 INSTITUTIONALISIERTEN KONZENTRATIONSKONTROLLE DURCH DIE"KOMMISSION FUER DIE TRANSPARENZ UND VIELFALT DER PRESSE" ZU EINER LIBERALEREN, DIE GARANTIE DER PRESSEFREIHEIT IN DEN VORDERGRUND STELLENDEN MEDIENPOLITIK, WELCHE IHREN NIEDERSCHLAG IN DER GESETZGEBUNG VOM 1.8.1986 FAND.