Sélectionner une page

DIE MITURHEBERSCHAFT IM RECHTSVERGLEICH
ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR LEHRE VON DER MITURHEBERSCHAFT NACH DEUTSCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WALDENBERGER, ARTHUR;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTS. 2000. NUMERO 1. P. 79 - 82.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR
DER VORLIEGENDE BAND UNTERSUCHT DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN UEBER MITURHEBERSCHAFT IN FUENF EUROPAEISCHEN LAENDERN.
IN DEM BERICHT UEBER DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE (S. 137-201) ARBEITET DER AUTOR ZUNAECHST DEN DER MITURHEBERSCHAFT ENTSPRECHENDEN BEGRIFF DES FRANZOESISCHEN RECHTS HERAUS: OEUVRE DE COLLABORATION. ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT ER DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DAS VORLIEGEN EINER OEUVRE DE COLLABORATION UND GRENZT DIESE VON MOEGLICHEN ANDEREN MEHRURHEBERSCHAFTLICHEN GEBILDEN AB (OEUVRE COMPOSITE, OEUVRE DERIVEE, OEUVRE COLLECTIVE). ER GEHT DABEI AUCH AUF DIE BESONDERE RECHTLICHE BEHANDLUNG VON FILM- UND RUNDFUNKWERKEN EIN.
WEITERHIN BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DEN RECHTSFOLGEN DER MITURHEBERSCHAFT. ER UNTERSUCHT HIER ZUNAECHST DIE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN KOAUTOREN IM HINBLICK AUF DAS GESAMTWERK UND ANSCHLIESSEND IM HINBLICK AUF DIE EINZELNEN BEITRAEGE ZUM GESAMTWERK. AUCH HIER BESPRICHT ER DIE SPEZIELLEN BESTIMMUNGEN FUER AUDIOVISUELLE WERKE UND RUNDFUNKWERKE.
DER BAND ENTHAELT AM ENDE EINEN AUSZUG AUS DEM GESETZ UEBER DAS LITERARISCHE UND KUENSTLERISCHE EIGENTUM VOM 11 MAERZ 1957 IN FRANZOESISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE.

DIE FILMRECHTSREGELUNGEN IN DEN WICHTIGSTEN FILMPRODUZIERENDEN LAENDERN EUROPAS UND DEN USA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MANTHEY, ANDREAS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1965. P. 395 - 416.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUM, KUENSTLERISCHES-, EIGENTUM, LITERARISCHES-, HERSTELLER, Rechtsschutz, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DIE ARBEIT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GELTENDEN FILMURHEBERRECHTLICHEN REGELUNGEN IN DEN LAENDERN EUROPAS UND DEN USA.
DIE DARSTELLUNG DER NATIONALEN FILMRECHTSREGELUNGEN UNTERSCHEIDET IN DREI ABSCHNITTEN NACH LAENDERN, DIE URHEBERRECHTE AM FILMWERK ORIGINAER BEI DEN SCHOEPFERISCH TAETIGEN BETEILIGTEN ENTSTEHEN LASSEN, ABER ZUGUNSTEN DES PRODUZENTEN RECHTUEBERTRAGUNGSREGELUNGEN VORSEHEN (1. ABSCHNITT), NACH LAENDERN, DEREN URHEBERRECHTSGESETZE KEINE BESONDEREN REGELUNGEN UEBER FILMWERKE ENTHALTEN (2. ABSCHNITT) UND NACH LAENDERN, IN DENEN URHEBERRECHTE AM FILMWERK DIREKT BEIM PRODUZENTEN ENTSTEHEN (3. ABSCHNITT). DIE UNTERSUCHUNG DES UNTER DEN ERSTEN GLIEDERUNGSABSCHNITT FALLENDEN FRANZOESICHEN FILMURHEBERRECHTS BEGINNT MIT DER ERLAEUTERUNG DER REGELUNGEN ZUM SCHUTZOBJEKT UND -SUBJEKT DES URHEBERRECHTS. IM FOLGENDEN WERDEN DIE EINZELNEN RECHTE UND PFLICHTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWERTUNG DES FILMWERKS DURCH DEN PRODUZENTEN SOWIE IHR VERHAELTNIS ZU DEN AUS DEM URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT STAMMENDEN RECHTEN DER (MIT-)URHEBER BESCHRIEBEN. WEITERHIN BEHANDELT WERDEN DIE GELTENDEN SCHUTZFRISTEN BEZUEGLICH DER DAUER DER URHEBERRECHTE, DER DAUER DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER UND DER HERSTELLER VON BILDTONTRAEGERN SOWIE DIE INTERNATIONALEN VERTRAGSBEZIEHUNGEN FRANKREICHS IM BEREICH DES URHEBERRECHTS. ABSCHLIESSEND WERDEN ANSAETZE FUER EINE MOEGLICHE HARMONISIERUNG DES FILMURHEBERRECHTS IN DEN UNTERSUCHTEN LAENDERN HERAUSGESTELLT.

LEISTUNGSSCHUTZRECHTE AUSUEBENDER KUENSTLER IM FRANZOESISCHEN RECHT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES ROM-ABKOMMENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RID, CLAUDIA;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2002. NUMERO 21. P. 1738 - 1740.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KUENSTLER, Rechtsprechung, Rechtsschutz, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE, REMUNERATION
DIE ARBEIT BEHANDELT DIE RECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER IN FRANKREICH. WENNGLEICH DIESE RECHTE IM URHEBERRECHT ANGESIEDELT SIND, UNTERSCHEIDEN SICH DIESE"VERWANDTEN SCHUTZRECHTE" (DROITS VOISINS DU DROIT D'AUTEUR) VOM URHEBERRECHT, DA NICHT EIN WERK GESCHAFFEN WIRD, SONDERN EIN BEREITS EXISTIERENDES WERK EINEM PUBLIKUM VERMITTELT WIRD. DIE LEISTUNGSSCHUTZRECHTSINHABER WERDEN VOM GESETZ VOM 3 JULI 1985 AUFGEZAEHLT: LOI RELATIVE AUX DROITS D'AUTEUR ET AUX DROITS DES ARTISTES INTERPRETES, DES PRODUCTEURS DE PHONOGRAMMES ET DE VIDEOGRAMMES ET DES ENTREPRISES DE COMMUNICATION AUDIOVISUELLE (GESETZ BETREFFEND DIE URHEBERRECHTE UND DIE RECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER, DER HERSTELLER VON TONTRAEGERN UND BILDTONTRAEGERN SOWIE DER UNTERNEHMEN DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION).

IN DEM ERSTEN TEIL IHRER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH DIE AUTORIN MIT DER DOGMATISCHEN EINORDNUNG DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTE AUSUEBENDER KUENSTLER. SIE SUCHT EINEN DOGMATISCHEN ANSATZPUNKT SOWOHL IM URHEBERRECHT, ALS AUCH IN DEN PERSOENLICHKEITSRECHTEN SOWIE SCHLIESSLICH IM WETTBEWERBSRECHT. DABEI GEHT SIE AUF DIE DAZUGEHOERIGE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG EIN.
DER ZWEITE TEIL WIRD DER INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG DES INTERPRETENSCHUTZES GEWIDMET. DIESE WIRD VOM ROM-ABKOMMEN VOM 26.10.1961 UEBER DEN SCHUTZ DER AUSUEBENDEN KUESNTLER, DER HERSTELLER VON TONTRAEGERN UND DER SENDEUNTERNEHMEN BESTIMMT.
IM DRITTEM TEIL (S. 151 - 293) BEFASST SICH DIE AUTORIN AUSSCHLIESSLICH MIT DER FRANZOESISCHEN RECHTSLAGE. DORT WIRD ZUNAECHST DIE RECHTSSTELLUNG AUSUEBENDER KUENSTLER VOR INKRAFTTRETEN DER LOI 1985 DARGESTELLT. SODANN WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DIESES GESETZES SKIZZIERT. SCHWERPUNKT DER ANALYSE BILDET DIE UNTERSUCHUNG DER EINWILLIGUNGS- UND VERGUETUNGSRECHTE, UNTER EINBEZUG DER VERTRAEGE ZWISCHEN AUSUEBENDEN KUENSTLERN UND VERWERTERN. DIE AUSUEBENDEN KUENSTLER KOENNEN IN DIE AUFNAHME UND VERVIELFAELTIGUNG IHRER DARBIETUNG SOWIE IN DIE UEBERMITTLUNG AN DIE OEFFENTLICHKEIT EINWILLIGEN. DIE AUTORIN GEHT HIER AUCH AUF DEN SCHUTZ AUSLANDISCHER AUSUEBENDER KUENSTLER EIN. BESONDERE AUSFUEHRUNGEN GELTEN DEN REGELUNGEN DES VERTRAGES UEBER DIE HERSTELLUNG EINES AUDIOVISUELLEN WERKES, DURCH DAS DAS EINWILIGUNGSRECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER DURCH EINE ZWANGSLIZENZ BESCHRAENKT WIRD.
IM ANHANG IST DAS GESETZ VON 1985 IN FRANZOESISCHER SPRACHE ABGEDRUCKT.

DER SCHUTZ VON WERKEN DER ANGEWANDTEN KUNST IM URHEBERRECHT FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZECH, SUSANNE;
Source / Fundstelle:IN: ILIOPOULOS-STRANGAS, JULIA. LA PROTECTION DES DROITS SOCIAUX FONDAMENTAUX DANS LES ETATS MEMBRES DE L'UNION EUROPEENNE. ETUDE DE DROIT COMPARE. ATHENES, BRUXELLES, BADEN-BADEN. ANT. N. SAKKOULAS, BRUYLANT, NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 2000, P. 47 - 104.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DER SCHUTZ VON WERKEN DER ANGEWANDTEN KUNST GEHOERT BIS HEUTE ZU DENJENIGEN BEREICHEN DES URHEBERRECHTS, DIE IN DEN VERSCHIEDENEN NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN STARK DIFFERIEREN.
UNTER"ANGEWANDTER KUNST" VERSTEHT DIE AUTORIN: GESTALTUNGEN MIT HERVORSTECHENDEM DEKORATIVEM CHARAKTER, WIE MODE, SCHMUCK ODER SPIEL- UND NIPPESFIGUREN ALLER ART, DEREN EINORDNUNG UNTER DIE REINE KUNST ZWEIFELN UNTERLIEGT, DESWEITEREN FORMSCHOEN GESTALTETE GEBRAUCHS- UND EINRICHTUNGSGEGENSTAENDE DES TAEGLICHEN LEBENS,..., SOWIE AUCH TECHNISCHE ODER INDUSTRIELL GEPRAEGTE ERZEUGNISSE, DEREN AEUSSERES AUCH OPTISCHE WIRKUNGEN ERZIELT.
NACH EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTE DES DESIGNS UND DIE STELLUNG DER WERKE DER ANGEWANDTEN KUNST IN DEN INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN ERFOLGT IN DEN ZWEI HAUPTTEILEN DIE DARSTELLUNG DES URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZES DIESER SCHOEPFUNGEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND.
BEIDE LAENDERBERICHTE LASSEN SICH SCHWERPUNKTMAESSIG WIEDERUM DREIFACH UNTERGLIEDERN: NACH EINEM KURZEN HISTORISCHEN TEIL, DER FUER DAS VERSTAENDNIS DER EINORDNUNG DER WERKE DER ANGEWANDTEN KUNST IN DIE BESTEHENDEN URHEBERRECHTLICHEN ZUSAMMENHAENGE NOTWENDIG IST, ERFOLGT EIN UEBERBLICK UEBER DIE GEGENWAERTIGEN SCHUTZKONZEPTE IN BEIDEN LAENDERN. AUFGEZEIGT WERDEN HIERBEI SOWOHL DIE SCHUTZMOEGLICHKEITEN FUER DIE FRAGLICHEN ERZEUGNISSE AUSSERHALB DES URHEBERRECHTS ALS AUCH DAS VERHAELTNIS DER VORSCHRIFTEN ZUEINANDER. DER SCHWERPUNKT LIEGT DABEI AUF DEM VERHAELTNIS DES URHEBERS- ZUM MUSTERRECHT, DA DIESES FUER WERKE DER ANGEWANDTEN KUNST IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN PRAEGEND IST. DER DRITTE, UND AUCH WICHTIGSTE TEIL INNERHALB DER LAENDERBERICHTE IST DEM BESTEHENDEN URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZ DIESER WERKE GEWIDMET, WOBEI DER SCHWERPUNKT HIER AUF DEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN SOWIE AUF SCHUTZINHALT UND -UMFANG LIEGT.
NACH DEM ANSCHLIESSENDEN ABRISS DER EUROPAEISCHEN RECHTSLAGE BILDET DIE RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG MIT UEBERLEGUNGEN ZUR RECHTSFORTENTWICKLUNG DEN ABSCHLUSS.

DER SCHUTZ DER FOTOGRAFIE IM URHEBERRECHT FRANKREICHS, DEUTSCHLANDS UND DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEITLAND, HORST;
Source / Fundstelle:IN: LE PROJET FRANCAIS DE LOI ANTI-TRUST ET LES EXPERIENCES ETRANGERES. PARIS. LIBRAIRIE DU RECUEIL SIREY. 1953. P. 19 - 26.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
EINLEITEND GIBT DER AUTOR EINEN KURZEN HISTORISCHEN UEBERBLICK SOWIE EINE ZUSAMMENFASSUNG DER INTERNATIONALRECHTLICHEN REGELUNGEN IN BEZUG AUF DIE FOTOGRAFIE. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD SODANN DIE SITUATION DER FOTOGRAFIE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DEN USA JEWEILS IN EINEM LAENDERBERICHT UNTERSUCHT, WOBEI DER SCHWERPUNKT IN JEDEM LAND AUF DER DARSTELLUNG DER SCHUTZVORAUSSETZUNGEN (MINDESTANFORDERUNGEN) UND DEM SCHUTZUMFANG, D.H. DER REICHWEITE DER VORBEHALTENEN VERWERTUNGS- UND PERSOENLICHKEITSRECHTE LIEGT.
EIN RECHTSVERGLEICHENDES FAZIT UND EINIGE BEMERKUNGEN ZU DEN MOEGLICHEN FORTENTWICKLUNGEN BILDEN DEN ZWEITEN TEIL.