Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GROSSFELD, BERNHARD; BOIN, KAI T.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE.
JANVIER 1998. NUMERO LC 34. P. 45 - 49. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Juristenzeitung |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, PERSON, JURISTISCHE-, Contrat, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Société |
---|
IN DER VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG GEHT ES UM DIE ANERKENNUNG DER RECHTS- UND PARTEIFAEHIGKEIT AUSLAENDISCHER JURISTISCHER PERSONEN. NACH AUFFASSUNG DIESES GERICHTS VERSTOESST DIE NICHTANERKENNUNG AUSLAENDISCHER GESELLSCHAFTEN GEGEN DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION. DIE VERFASSER UNTERSUCHEN DARUEBER- HINAUS, OB DIE"SITZTHEORIE" MIT DER EMRK VEREINBAR IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RAEDLER, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PARIS. LGDJ 1935, 187 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, GEWERBE, Grundrechte, POLIZEIRECHT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, CONSENTEMENT, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel |
---|
DER AUTOR KOMMENTIERT DIE URTEILE DES CONSEIL D'ETAT ZUM"ZWERGENWEITWURF" VOM 27.10.1995 UND VERGLEICHT DIESE MIT DEM"PEEP-SHOW" URTEIL DES BUNDES- VERFASSUNGSGERICHTS AUS DEM JAHRE 1984. DER CONSEIL D'ETAT HAT IN DIESEN VERANSTALTUNGEN EINE VERLETZUNG DER MENSCHENWUERDE UND DAMIT EINEN VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE PUBLIC GESEHEN. DIE EINWILLIGUNG DER GEWORFENEN PERSON BETRACHTET DER STAATSRAT DABEI ALS RECHTLICH BEDEUTUNGSLOS. WEITERHIN ANALYSIERT DER AUTOR DIE MENSCHENWUERDE ALS BESTANDTEIL VON ART. 3 DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION.
Avr 27, 2012
DIE SCHRIFT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ETHISCHEN UND JURISTISCHEN BEWERTUNG NEUER BIOMEDIZINISCHER METHODEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DIE BEITRAEGE GELTEN ZUNAECHST ALLGEMEINEN UND SPEZIELLEREN GRUND- UND MENSCHENRECHTLICHEN FRAGEN. DEN AUFTAKT BILDET HIER EINE EXEGESE DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTS- KONVENTION UNTER DEM BLICKWINKEL BIOETHISCHER PROBLEMSTELLUNGEN. ES FOLGEN MENSCHENRECHTLICHE"FALLBEISPIELE"E DER GRUNDSATZ DER ANONYMITAET BEI DER HETEROLOGEN INSEMINATION UND DER STATUS DES EMBRYOS ALS ORGANSTENDER. DER ZWEITE ABSCHNITT GILT DER GENOMANALYSE ALS EINEM KONKRETEN ANSCHAUUNGSFELD. HIER WERDEN NICHT NUR FRAGEN DER MEDIZINISCHEN TECHNIK UND DIE JURISTISCHEN, NICHT ZULETZT DATENSCHUTZRECHTLICHEN IMPLIKATIONEN, SONDERN AUCH (RECHTS-) PHILOSOPHISCHE FOLGERUNGEN FUER DAS BILD DES MENSCHEN UND DIE ROLLE DER WISSENSCHAFT BEHANDELT. DER DRITTE ABSCHNITT IST EINEM INSTITUTIONELLEN QUERVERGLEICH DER ETHIKKOMMISSIONEN UND DAMIT EINER INSTITUTION GEWIDMET, DEREN JURISTISCHE EINORDNUNG UND WIRKEN ZUNEHMEND MEHR FRAGEN AUFWERFEN. DIE BEITRAEGE SIND JEWEILS IN DER ORIGINALSPRACHE MIT EINER ZUSAMMENFASSUNG IN DEUTSCH BZW. FRANZOESISCH ABGEDRUCKT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROCHE, JEAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN : REVUE INTERNATIONALE DU TRAVAIL - BUREAU INTERNATIONAL DU TRAVAIL. 1972.
P. 473 - 484. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1976 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, PRAEAMBEL, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PREAMBULE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
Anno: 1976
Loc: SBSB
NACH EINER BESCHREIBUNG DER BESETZUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL EROERTERT DER AUTOR DIE DURCH DIE VERFASSUNGSAENDERUNG VOM 29.10.1974 ERWEITERTE ANRUFUNGSBEFUGNIS DES VERFASSUNGSGERICHTS. (NUNMEHR IST DER BESCHWERDEWEG AUCH JEWEILS EINER GRUPPE VON ENTWEDER 60 ABGEORDNETEN DER NATIONALVERSAMMLUNG ODER 60 SENATOREN EROEFFNET.) IM ZWEITEN TEIL DES BEITRAGS WERDEN ZUNAECHST DIE ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 16. 7. 1971, VOM 28.11.1973 UND VOM 27.12.1973 DARGESTELLT. DAS GERICHT HAT HIER UEBER DIE PRAEAMBEL DER VERFASSUNG DIE ZAHL DER IN VERFASSUNGSRANG STEHENDEN UND DAMIT ALS PRUEFUNGSMASSAB DIENENDEN GESETZE ERWEITERT. ABSCHLIESSEND WIRD DIE ENTSCHEIDUNG VOM 15.01.1975 (SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH) EROERTERT, IN DER ES DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL ABLEHNTE, DIE BESTIMMUNGEN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION ALS KONTROLLMASSAB EINER VERFASSUNGSBESCHWERDE ANZUERKENNEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RESS, GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES PETITES AFFICHES. 1990. NUMERO 31. P. 21 - 23. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Localisation / Standort: | Völkerrechtliches Seminar der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Völkerrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, GESETZ NR. 74-904 VOM 29.10.1974, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI NO 74-904 DU 29 OCTOBRE 1974 |
---|
DER AUTOR SCHILDERT ZUNAECHST DIE ROLLE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL NACH DER VERFASSUNGSREFORM VOM 29. OKTOBER 1974. SODANN UNTERSUCHT ER DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 15. JANUAR 1975 UEBER DEN RANG DER EMRK NACH DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHT. IN EINEM WEITEREN ABSCHNITT STELLT ER DIE BEACHTUNG DES RANGES VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE DURCH DEN CONSEIL D'ETAT UND DIE ORDENTLICHEN GERICHTE DAR.