Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HELM, MARIANNE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | BRUXELLES. BRUYLANT 1994, 305 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek Konstanz |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX |
|---|
SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG IST EINE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER ZULAESSIGKEIT VON NIEDRIGPREISGESTALTUNGEN NACH DEN BESTIMMUNGEN DES GWB UND DES UWG IM DEUTSCHEN RECHT EINERSEITS, UND NACH DEN VORSCHRIFTEN DER VO UEBER DIE PREIS- UND WETTBEWERBSFREIHEIT VOM 1. DEZEMBER 1986 IM FRANZOESISCHEN RECHT ANDERERSEITS. HIERBEI WERDEN IM DEUTSCHEN RECHT INSBESONDERE DIE AENDERUNGEN DURCH DIE 6. GWB-NOVELLE, IM FRANZOESISCHEN RECHT DIE NEUERUNGEN DURCH DAS GESETZ VOM 1. JULI 1996, INSBESONDERE DER NEUE ART. 10-1 VO 86, EINER EINGEHENDEN BETRACHTUNG UNTERZOGEN. AUSSERDEM WERDEN DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN REGELUNGEN DES EG-VERTRAGES SOWIE DIE EUGH-RECHTSPRECHUNG ZU PREISKAEMPFEN, SOWEIT DIE ZUM VERSTAENDNIS DER NATIONALEN VORSCHRIFTEN UND DER RECHTSPRECHUNG NOTWENDIG IST, MIT EINBEZOGEN. ZIEL DER UNTERSUCHUNG IST ES, DIE VERSCHIEDENEN BEMUEHUNGEN BEIDER LAENDER IM KAMPF GEGEN PREIS- UND BEHINDERUNGSWETTBEWERB AUFZUZEIGEN. WEITER SOLL DARGELEGT WERDEN, DASS TROTZ DER UNTERSCHIEDLICHEN STRUKTUREN DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELWERKE BEIDER LAENDER DIESE DENNOCH HAEUFIG IM ERGEBNIS ZU EINER AEHNLICHEN RECHTLICHEN BEWERTUNG VON NIEDRIGPREISGESTALTUNGEN KOMMEN UND DIE SYSTEME SICH INSBESONDERE KARTELLRECHTLICH EINANDER SEHR ANGENAEHERT HABEN.
Avr 27, 2012
DIE ARBEIT SETZT SICH AUS VIER KAPITELN ZUSAMMEN. IM ANSCHLUSS AN EINE EINFUEHRUNG (KAPITEL 1) WIRD IM ZWEITEN KAPITEL RECHTSVERGLEICHEND DIE RECHTSLAGE IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, FRANKREICH, DEN BENELUX-STAATEN UND ITALIEN UNTERSUCHT. DIE DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE IN FRANKREICH IST FOLGENDERMASSEN GEGLIEDERT: A. GRUNDZUEGE DES MARKENRECHTS. B. HINTERLEGUNG, C. UNTERSCHEIDUNGSKRAFT, D. FREIHALTEBEDUERFNIS, F. UEBERWINDUNG MANGELNDER UNTERSCHEIDUNGSKRAFT ODER BESTEHENDEN FREIHALTEBEDUERFNISSES DURCH DURCHSETZUNG IM VERKEHR, G. VERHAELTNIS VON MARKENRECHT ZU PATENT-, MUSTER-, MODELL- UND URHEBERRECHT, H. AUSSCHLUSSRECHTE UND ANSPRUECHE AUS UNLAUTEREM WETTBEWERB, I. GRUNDELEMENTE DER SKLAVISCHEN NACHAHMUNG, J. ZUSAMMENFASSUNG DES FRANZOESISCHEN TEILS. DAS DRITTE KAPITEL BEFASST SICH MIT DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, REFORMVORSCHLAEGEN AUF NATIONALER UND INTERNATIONALER EBENE SOWIE DER REGELUNG DES VORENTWURFES FUER EIN EUROPAEISCHES MARKENRECHT. DAS ABSCHLIESSENDE VIERTE KAPITEL ENTHAELT FOLGERUNGEN FUER DAS DEUTSCHE RECHT.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER RECHTLICHEN KONTROLLE DER MEDIENKONZENTRATION IN FRANKREICH.
IN EINER EINFUEHRUNG SCHILDERT DER AUTOR ZUNAECHST DIE GEFAHREN DER"DIGITALEN REVOLUTION" FUER DIE ANBIETERVIELFALT. IM RAHMEN DER FRANZOESISCHEN ANTIKONZENTRATIONSGESETZGEBUNG WURDE DAS KOMMUNIKATIONSFREIHEITSGESETZ VON 1986 NEU GEFASST UND ZWEI WICHTIGE ANDERE NOVELLEN (LOI NO 2001-420 DU 15 MAI 2001 RELATIVE AUX NOUVELLES REGULATIONS ECONOMIQUES, LOI NO 2001-624 DU 17 JUILLET 2001 PORTANT DIVERSES DISPOSITIONS D'ORDRE SOCIAL, EDUCATIF ET CULTUREL) VERABSCHIEDET.
DER VERFASSER EROERTERT ANSCHLIESSEND EXEMPLARISCH EINIGE LEITGEDANKEN DES FRANZOESISCHEN MEDIENKONZENTRATIONSRECHTS (PLURALITAET DER KONTROLLZWECKE, INEINANDERGREIFEN WETTBEWERBSRECHTLICHER UND MEDIENRECHTLICHER KONZENTRATIONSKONTROLLE, NUMERISCHE UND ERMESSENSMAESSIGE KONZENTRATIONSBESCHRAENKUNGEN).
ER STELLT ZUM ABSCHLUSS FEST, DASS AUS DEN GESCHILDERTEN FRANZOESISCHEN ABWEHRSTRATEGIEN ANREGUNGEN AUCH FUER DAS DEUTSCHE KONZENTRATIONSRECHT GEWONNEN WERDEN KOENNEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | VOGEL, LOUIS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | NANCY. THESE 1985, 468 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 2003 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX |
|---|
ANLIEGEN DES WERKES IST ES, DEN DEUTSCHEN LESER IN DAS FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT EINZUFUEHREN UND DEM DEUTSCHEN JURISTEN DIE DENKWEISE DES FRANZOESISCHEN JURISTEN NAHE ZU BRINGEN. BEHANDELT WERDEN INSB. DAS RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS, DAS KARTELLRECHT UND DIE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE. FERNER WIRD AUF DAS RECHT DER PREISTRANSPARENZ UND DER RESTRIKTIVEN VERHALTENSWEISEN SOWIE AUF PROZESSRECHTLICHE REGELN, WIE DAS VERFAHREN VOR DEM WETTBEWERBSRAT, EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | WADLE, ELMAR; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LES CAHIERS DU CONSEIL CONSTITUTIONNEL. 2006. NUMERO 20. P. 110
(WWW.CONSEIL-CONSTITUTIONNEL.FR/CAHIERS/CAHIERTHE.HTM#2) |
|---|
| Année / Jahr: | 2002 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, HISTOIRE DU DROIT |
|---|
DIESES BUCH ENTHAELT ACHT BEITRAEGE ZUR GESCHICHTE DES 19. JAHRHUNDERTS. DER AUTOR WILL DEN EINFLUSS DES FRANZOESISCHEN RECHTS IN DER DEUTSCHEN RECHTSGESCHICHTE, INSB. IN DER SAAR-PFALZ GEGEND, VERDEUTLICHEN.
ES IST FOLGENDER MASSEN GEGLIEDERT:
I. GRUNDLAGEN
DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION UND DIE MODERNISIERUNG DER RECHTSORDNUNG
VOM FRANZOESISCHEN ZUM RHEINISCHEN RECHT
FRANZOESISCHES RECHT UND DEUTSCHE GESETZGEBUNG IM 19. JAHRHUNDERT
DAS RHEINISCHE RECHT BEI SIEBENPFEIFFER
II. ZIVILSTAND
DIE ANFAENGE DER ZIVILSTANDREGISTER
EHESCHEIDUNG VOR DEM STANDESBEAMTEN
III. GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ UND UNLAUTERER WETTBEWERB
DER EINFLUSS FRANKREICHS AUF DIE ENTWICKLUNG GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE IN DEUTSCHLAND
DAS RHEINISCH-FRANZOESISCHE DELIKTSRECHT UND DIE JUDIKATUR DES REICHSGERICHTS ZUM UNLAUTEREN WETTBEWERB