Sélectionner une page

DIE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN BEI DER EUROPAEISCHEN UNION
DEUTSCHE LAENDER, SPANISCHE AUTONOME GEMEINSCHAFTEN UND FRANZOESISCHE REGIONEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NEUNREITHER, ESTHER BETTINA;
Source / Fundstelle:LAUSANNE. THESE. DROIT. 1966, 417 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALISIERUNG, VERWALTUNGSORGANISATION, ZENTRALSTAAT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, ETAT CENTRALISE
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION BEINHALTET EINE UMFASSENDE, VERGLEICHENDE MONOGRAPHIE ZUR ROLLE DER REGIONEN IM ENTSCHEIDUNGSPROZESS DER EU, DARGESTELLT AM BEISPIEL DER DEUTSCHEN LAENDER, SPANISCHEN GEMEINSCHAFTEN UND FRANZOESISCHEN REGIONEN.
BEHANDELT WERDEN FOLGENDE PUNKTE:
- THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN BEI DER EU

- RAHMENBEDINGUNGEN REGIONALER INTERESSENVERTRETUNG BEI DER EU

- RESSOURCEN DER REGIONEN
- INDIREKTE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN: EINFLUSSNAHME AUF DIE EUROPAPOLITIK DES MITGLIEDSSTAATES

- DIREKTE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN
- AUSBLICK

DAS NEUE FRANZOESISCHE RAUMORDNUNGSGESETZ VOM 4. FEBRUAR 1995 UND SEINER AUSWIRKUNGEN AUF DAS RAUMPLANUNGSSYSTEM IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARCOU, GERARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2005. NUMERO 114. P. 323 - 334.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, PLANUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
DER VERFASSER STELLT ZUNAECHST DIE DURCH DAS RAUMORDNUNGSGESETZ VOM 4. FEBRUAR 1995 GESCHAFFENEN NEUEN INSTRUMENTE DER RAUMORDNUNGSPOLITIK VOR, WELCHE ZU EINER STAERKEREN BETEILIGUNG DER REGIONALEN UND OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN AN DER RAUMPLANUNG FUEHREN. DARGESTELLT WERDEN AUCH DIE NEUERUNGEN IM BEREICH DER FINANZIELLEN INSTRUMENTE DER RAUMORDNUNGSPOLITIK. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DER AUTOR DIE DURCH DIE ANPASSUNG DER VERWALTUNGSSTRUKTUREN AN DIE ZIELE DER RAUMORDNUNG NOTWENDIG GEWORDENEN REFORMEN DES VERWALTUNGSAUFBAUS.

MAIRE UND BUERGERMEISTER – EIN RECHTSVERGLEICHENDER BEITRAG ZUM EHEMALS RHEINISCHEN, ZUM FRANZOESISCHEN UND ZUM GELTENDEN DEUTSCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHT –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZ, HEINRICH;
Source / Fundstelle:IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES 1986, P. 303 - 308.
Année / Jahr:1938
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, LIBRE ADMINISTRATION
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE RHEINISCHE GEMEINDEVERFASSUNG DES 19. JAHRHUNDERTS ALS ERGEBNIS EINER JAHRHUNDERTELANGEN ENTWICKLUNG AUF DEUTSCHEM RECHTSGEBIET. WAEHREND SICH DER ERSTE ABSCHNITT MIT DEM KAMPF DER RHEINLANDE UM DAS EIGENE RECHT BEFASST, WIRD IM ZWEITEN ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG WAEHREND DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND IM DRITTEN ABSCHNITT DIE ENTWICKLUNG DES RHEINISCHEN UND DES FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHTS BIS ZUR GEGENWART DARGELEGT.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER GEMEINDEVERFASSUNG ZUR ZEIT DER ENTSTEHUNG DER ARBEIT: ZUR ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS. AUCH DIESE NEUE GEMEINDEORDNUNG WIRD AUF DIE UEBERNAHME VON ELEMENTEN FREMDER KOMMUNALVERFASSUNGEN UNTERSUCHT. IM ERSTEN ABSCHNITT WIRD DIE VERSCHIEDENARTIGKEIT IN DER RECHTSSTELLUNG DES BUERGERMEISTERS ALS EXEKUTIVORGAN NACH DER RHEINISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG UND ALS FUEHRER NACH DER (DAMALIGEN) DEUTSCHEN GEMEINDEORDNUNG. DER ZWEITE ABSCHNITT VERGLEICHT DIE RECHTSSTELLUNG DES MAIRE IM FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHT MIT DER DES BUERGERMEISTERS IM FUEHRERSTAAT. IM DRITTEN ABSCHNITT SCHLIESSLICH ZIEHT DER VERFASSER DIE JEWEILS HERRSCHENDEN WELTANSCHAUUNGEN UND STAATSAUFFASSUNGEN ALS GRUNDLAGE FUER DIE VERSCHIEDENARTIGKEIT DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNGSRECHTS HERAN.

DIE GEMEINDE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JAEGER, HANS;
Source / Fundstelle:IN: (INFORMATIONS DE LA RFA). GESETZESTEXTE. TRAITE D'ETAT SUR LA RADIODIFFUSION. BONN. INTER NATIONES 2ED. 1997, 60 P.
Année / Jahr:1940
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, LIBRE ADMINISTRATION
DER AUTOR BESCHREIBT ZUNAECHST DIE GESCHICHTE DER GEMEINDE IN FRANKREICH UND GEHT DANN AUF DIE VERFASSUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDE EIN. ER BESPRICHT HIER DIE STELLUNG DES BUERGERMEISTERS UND DES GEMEINDERATS, ERKLAERT DANN KURZ DIE KOMMUNALE GEMEINSCHAFTSARBEIT UND DAS GEMEINDEPERSONAL. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GEMEINDEFINANZEN ANGESPROCHEN, WOBEI DER VERFASSER DEN HAUSHALTSPLAN, DIE EINNAHMEN UND DIE AUSGABEN DER GEMEINDE DARSTELLT, BEVOR ER NACH EINER KRITISCHEN BETRACHTUNG DER GEMEINDEFINANZEN IN EINEM LETZTEN TEIL GRUNDSAETZLICHES UEBER DIE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDE BESPRICHT.

DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH UND DEN FRANKOPHONEN LAENDERN AFRIKAS – GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE BEI DER ENTWICKLUNG IN FRANKREICH, MAROKKO UND BURKINA FASO

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STIEL, PHILIPP C.;
Source / Fundstelle:IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. AOUT 2002. 3 P. (HTTP://WWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/)
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNG, REGIONAL-, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, ADMINISTRATION REGIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DER DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH UND IN SEINEN EHEMALIGEN KOLONIEN, IHREN PARALLELEN UND UNTERSCHIEDEN UND IHRER GEGENSEITIGEN BEEINFLUSSUNG. ZU DIESEM ZWECK WIRD IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE ENTWICKLUNG DER TERRITORIALVERWALTUNG IN FRANKREICH NACHGEZEICHNET UND IHR HEUTIGER STAND BESCHRIEBEN. BEI DEN SICH ANSCHLIESSENDEN BEISPIELHAFTEN DARSTELLUNGEN DER TERRITORIALVERWALTUNGEN IN MAROKKO UND BURKINA FASO KONZENTRIERT SICH DER AUTOR AUF DIE IMPLEMENTATION DES FRANZOESISCHEN RECHTS UND SEINE FORTENTWICKLUNG, INSBESONDERE IM HINBLICK AUF DAS ZUSAMMENSPIEL MIT DER JEWEILIGEN TRADITIONELLEN VERWALTUNGSFORM.IM VIERTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE PARALLELEN UND DIVERGENZEN ZUSAMMENFASSEND AUFGEZEIGT, UM ABSCHLIESSEND AUF DIESER BASIS EINEN AUSBLICK AUF DIE CHANCEN DER DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH UND IN DEN FRANKOPHONEN STAATEN AFRIKAS ZU GEBEN.