Sélectionner une page

ZEHN JAHRE NEUE STAEDTE – FRANKREICH BLICKT ZURUECK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADLERSTEIN, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1989. P. 853 - 861.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GESETZ NR. 70-610 VOM 10.7.1970, KOMMUNALRECHT, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 70-610 DU 10 JUILLET 1970, SYNDICAT DE COMMUNES, VILLE NOUVELLE
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH IN DEM BEITRAG MIT DEM FRANZOESISCHEN KONZEPT NEUER STADTGRUENDUNGEN ZUR ENTLASTUNG VON BALLUNGSZENTREN. IM MITTELPUNKT DER AUSFUEHRUNGEN STEHT DABEI DIE ERLAEUTERUNG DES LOI NO 70-610 DU 10 JUILLET 1970 TENDANT A FACILITER LA CREATION D'AGGLOMMERATIONS NOUVELLES. INSBESONDERE WIRD AUF DIE ROLLE DER VON DER PLANUNG UND DER ENTSTEHUNG DER NEUEN STADT BETROFFENEN GEMEINDEN EINGEGANGEN, FERNER WERDEN DIE FORMEN DER ENTSTEHUNG DER NEUEN GEMEINDE, DES BODENERWERBS UND DER PROJEKTFINANZIERUNG DARGESTELLT.

DIE NEUORDNUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSGEBIETES. EIN BEISPIEL MODERNER ENTWICKLUNGSPLANUNG IM ZENTRALSTAAT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHROEDER, MEINHARD;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1981 II. P. 83 - 86.
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, ENTWICKLUNGSPLAN, Gemeinde, PLANUNG, REGION, REGIONALISIERUNG, SOZIALSTAAT, Staat, STAATSGEBIET, ZENTRALSTAAT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, ETAT SOCIAL, TERRITOIRE
DIE STUDIE VERSUCHT AM BEISPIEL DER ZENTRALEN, UMFASSENDEN ENTWICKLUNGSPLANUNG FRANKREICHS DIE PROBLEME DER PLANUNG IM SOZIALSTAAT ZU EROERTERN. DIE FRANZOESISCHE ENTWICKLUNGSPLANUNG, DAS AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, WIRD EROERTERT. ES BESTEHT AUS DEN SECHS"SCHWERPUNKTPROGRAMMEN": INDUSTRIELLE DEZENTRALISATION, DEZENTRALISATION DES DIENSTLEISTUNGSSEKTORS, UMGESTALTUNG DER LAENDLICHEN GEBIETE, TOURISTENZENTREN, VERKEHRS- UND KOMMUNIKATIONSWEGE UND NEUORDNUNG DES STADTWESENS. DIE KOMMUNAL- UND REGIONALREFORMEN WERDEN SKIZZIERT. ABSCHLIESSEND STEHT EINE GESAMTBILANZ DER FRANZOESISCHEN NEUORDNUNGSMASSNAHMEN.

POLITOLOGISCHE UND RECHTLICHE ASPEKTE DER KOMMUNALREFORM IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HIDIEN, JUERGEN W.;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1975. P. 4O6 - 4O9.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Rechtspolitik
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION
DER BEITRAG SCHILDERT DIE VORGESCHICHTE UND KONZEPTION DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM IN FRANKREICH. SODANN WERDEN DIE VERAENDERUNGEN DER KOMMUNALEN RECHTSORDNUNG NACH 1982 DARGESTELLT: DIE KOMMUNALREFORM UND DIE VERFASSUNG, DIE KOMMUNALREFORM UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN EXISTENTIALEN UND FUNKTIONALEN RECHTSBEREICH DER KOMMUNEN. ABSCHLIESSEND BEFASST SICH DER BEITRAG MIT DEN REFORMDEFIZITEN IN DEN BEREICHEN DER KOMMUNALEN GEBIETSREFORM, FINANZREFORM UND PARTIZIPATION.

ZUR KLAGEBEFUGNIS VON NATUR- UND UMWELTSCHUTZVERBAENDEN NACH FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEDEN, DIETRICH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1989. P. 1017 - 1024.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ NR. 76-1285 VOM 31.12.1976, GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976, NATURSCHUTZGESETZ, UMWELTSCHUTZ, UMWELTSCHUTZVERBAND, VERBAND, VERBANDSKLAGE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ASSOCIATION, CAPACITE D'ESTER EN JUSTICE, CODE DE L'URBANISME, CONSTRUCTION, INTERET POUR AGIR, LOI NO 76-1285 DU 31 DECEMBRE 1976, LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH MIT DER VERBANDSKLAGE VON NATURSCHUTZVERBAENDEN (ASSOCIATIONS DE PROTECTION DE LA NATURE ET DE L'ENVIRONNEMENT) UND UMWELTSCHUTZVERBAENDEN (ASSOCIATIONS DE PROTECTION ET DE L'AMELIORATION DU CADRE DE VIE ET DE L'ENVIRONNEMENT) NACH DEM STAEDTEBAUGESETZ (GEAENDERT DURCH GESETZ NR. 76-1285 VOM 31.12.1976 - LOI NO 76-1285 DU 31 DECEMBRE PORTANT REFORME DE L'URBANISME) UND DEM NATURSCHUTZGESETZ (GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976 - LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976 RELATIVE A LA PROTECTION DE LA NATURE). IN BEIDEN FAELLEN KANN DER VERBAND MIT DEM RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR ORGANISIERTE MITGLIEDERINTERESSEN GELTEND MACHEN. DARUEBER HINAUS HAT DER CONSEIL D'ETAT KLAGEN ZUR VERTEIDIGUNG OEFFENTLICHER INTERESSEN ZUGELASSEN. DIE VERBANDSKLAGEN NACH DEM STAEDTEBAUGESETZ UND DEM NATURSCHUTZGESETZ SETZEN VORAUS, DASS DER VERBAND IN EINEM BESONDEREN VERFAHREN ANERKANNT WORDEN IST. DIESES ANERKENNUNGSVERFAHREN SCHILDERT DER VERFASSER ABSCHLIESSEND.