Sélectionner une page

DIE ZENTRALBANKPOLITISCHE DISKUSSION DES MAASTRICHTER VERTRAGS IN FRANKREICH, ITALIEN UND DEUTSCHLAND: EINE KOMPARATIVE ANALYSE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TOENSHOFF, SILKE;
Source / Fundstelle:WUERZBURG. DEUTSCHES NOTARINSTITUT (INSTITUT NOTARIAL ALLEMAND) 2004, 544 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:WAEHRUNG, Wirtschaft, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT EUROPEEN, MONNAIE
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN EINE INSTITUTIONELLE UND THEORETISCHE EINLEITUNG SOWIE IN DREI LAENDERBLOECKE, INNERHALB DERER DIE BISHERIGE ZENTRALBANKPOLITIK DEN VERAENDERUNGEN INFOLGE DES EU-VERTRAGES UND DEN ZENTRALBANKPOLITISCHEN DEBATTEN GEGENUEBERGESTELLT WIRD. IN DEN LAENDERSPEZIFISCHEN KAPITELN WERDEN DIE JEWEILIGEN NORMATIVEN VERAENDERUNGEN IM ANSCHLUSS AN DEN MAASTRICHTER VERTRAG UND DIE LAENDERSPEZIFISCHEN DEBATTEN DARGESTELLT. DIFFERENZEN ERGEBEN SICH DABEI NICHT NUR IM HINBLICK AUF DIE ZENTRALBANKPOLITIK, SONDERN AUCH IM HINBLICK AUF DAS SOUVERAENITAETSVERSTAENDNIS UND FUER DIE POSITION EINER UNABHAENGIGEN ZENTRALBANK INNERHALB DES STAATSGEFUEGES.

EURO-EINFUEHRUNG UND IPR UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG NACHEHELICHER UNTERHALTSVERTRAEGE. EINE UNTERSUCHUNG MIT BLICK AUF DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE UND SCHWEIZERISCHE RECHT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RITTER, JAN WILHELM;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT INTERNATIONAL ET DE DROIT COMPARE. 2006. P. 81 - 107.
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, PRIVATRECHT, UNTERHALT, VERORDNUNG, WAEHRUNG, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, MONNAIE
DIESE STUDIE BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN DER EURO-EINFUEHRUNG AUF UNTERHALTSVERTRAEGE. IM MITTELPUNKT DIESER UNTERSUCHUNG STEHT ART.3 DER VERORDNUNG (EG) NR. 1103/97 DES RATES VOM 17. JUNI 1997. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE TERMINOLOGIE DES GELD- UND WAEHRUNGSRECHTS WERDEN DIE MIT DIESER VORSCHRIFT VERBUNDENEN FRAGEN AUFGEWORFEN. UM DIESE ZU BEANTWORTEN, WIRD ZUNAECHST DIE RECHTSNATUR DIESER NORM UNTERSUCHT. DANACH WERDEN DIE UNTERHALTSVERTRAEGE GESCHIEDENER EHELEUTE IN DEN MITTELPUNKT GESTELLT, WOBEI EINE AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG DIESER VERTRAEGE IN DER DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHTSORDNUNG DEN AUSGANGSPUNKT BILDET. FERNER WIRD AUF DIE FRAGE DER VERTRAGSKONTINUITAET VON UNTERHALTSVERTRAEGEN EINGEGANGEN. DER AUTOR KOMMT DABEI U.A. ZU DEM ERGEBNIS, DASS ES SICH BEI ART.3 DER VERORDNUNG UM EUROPAEISCHES PRIVATRECHT HANDELT UND DASS DIE EINFUEHRUNG DES EURO BESTEHENDE NACHEHELICHE UNTERHALTVERTRAEGE IN DEN DREI RECHTSORDNUNGEN UNBERUEHRT LAESST.

DIE ZIVILRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN DER EINFUEHRUNG DES EURO AUF BANKGESCHAEFTE NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FOLTER, BIRTE;
Source / Fundstelle:PARIS. ARMAND COLIN 1974, 344 P.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:WAEHRUNG, Contrat, Droit civil, DROIT EUROPEEN, RESOLUTION
NACH EINEM KURZEN ENTWICKLUNGSGESCHICHTLICHEN RUECKBLICK STELLT DIE AUTORIN ZUNAECHST DEN AUF EUROPAEISCHER EBENE GESCHAFFENEN RECHTSRAHMEN FUER DIE EINFUEHRUNG DES EURO DAR, WOBEI SIE INSBESONDERE AUF DIE BEIDEN EURO-VERORDNUNGEN DES EUROPAEISCHEN RATES EINGEHT. ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT SIE, AUF WELCHE WEISE DIE BEIDEN TEILNEHMERSTAATEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH IHRE BESTEHENDEN RECHTSVORSCHRIFTEN AN DIE EINFUEHRUNG DES EURO ANGEPASST BZW. INWIEWEIT SIE NEUE RECHTSVORSCHRIFTEN ZU DIESEM ZWECK ERLASSEN HABEN. IM LETZTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DAS ZENTRALE ZIVILRECHTLICHE PROBLEM DER KONTINUITAET BESTEHENDER VERTRAEGE BEHANDELT. BEI IHRER DARSTELLUNG KONZENTRIERT SICH DIE AUTORIN AUF DIE AUSWIRKUNGEN DER EINFUEHRUNG DES EURO AUF LANGFRISTIGE BANKVERTRAEGE ( KREDITVERTRAEGE, SCHULDVERSCHREIBUNGEN UND DERIVATGESCHAEFTE) UND DIE MOEGLICHKEITEN NACH BEIDEN RECHTSORDNUNGEN, AUFGRUND DER EINFUEHRUNG DES EURO EINE ANPASSUNG ODER AUFHEBUNG DES VERTRAGES ZU VERLANGEN.

DER VERTRAG VON MAASTRICHT – DIE POSITIONEN DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS ZUR EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VIEBIG, JAN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2005. NUMERO LC 151. P. 11 - 12.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:WAEHRUNG, Wirtschaft, DROIT EUROPEEN, MONNAIE
DER AUTOR ANALYSIERT ANHAND BISHER UNVEROEFFENTLICHTER KONFERENZDOKUMENTE UND AUFZEICHNUNGEN AUS DEM BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN, DEM BUNDESMINISTERIUM FUER WIRTSCHAFT, DEM AUSWAERTIGEN AMT UND DER DEUTSCHEN BUNDESBANK DIE UNTERSCHIEDLICHEN POSITIONEN DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS ZUR EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION. DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN VIER TEILE: IN TEIL A WERDEN DIE WESENTLICHEN BEITRAEGE ZUR"THEORIE DER OPTIMALEN WAEHRUNGSRAEUME" DISKUTIERT. IN TEIL B WIRD EIN UEBERBLICK UEBER DEN VERTRAG VON MAASTRICHT GEGEBEN. DIE POSITIONEN BONNS UND PARIS' IN DER ENTSTEHUNGSPHASE DES VERTRAGES VON MAASTRICHT WERDEN IN TEIL C AUFGEZEIGT. IN TEIL D KOMMEN SCHLIESSLICH DIE INSTITUTIONELLEN BESTIMMUNGEN ZUM EUROPAEISCHEN SYSTEM DER ZENTRALBANKEN (ESZB) ZUR DARSTELLUNG. DAS BUCH ORDNET DIE VERTRAGSVERHANDLUNGEN IN DEN HISTORISCHEN PROZESS DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION EIN UND BELEUCHTET DEN VERTRAG VON MAASTRICHT KRITISCH VOR DEM HINTERGRUND DER THEORIE DER OPTIMALEN WAEHRUNGSRAEUME.
WESENTLICHE KONFERENZDOKUMENTE SIND IM ANHANG DOKUMENTIERT.

SCHADENSERSATZWAEHRUNG IM DELIKTSRECHT – FRANKREICH, SCHOTTLAND, DEUTSCHLAND –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REMIEN, OLIVER; COUR DE CASSATION;
Source / Fundstelle:LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. MARS 2001. NUMERO LC 85. P. 7 - 11.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Haftung, Schadensersatz, WAEHRUNG, DOMMAGES-INTERETS, MONNAIE, PAIEMENT, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DER AUTOR UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND DREI GERICHTSENTSCHEIDUNGEN DER FRANZOESISCHEN COUR DE CASSATION, DES SCHOTTISCHEN COURT OF SESSION SOWIE DES DEUTSCHEN BUNDESGERICHTSHOFS ZUR FRAGE DER MASSGEBLICHEN WAEHRUNG BEI SCHADENSERSATZFORDERUNGEN WEGEN UNERLAUBTER HANDLUNG IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR. DIE IM URTEIL DES FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOFES VOM 4.12.1990 AUFGESTELLTE GRUNDREGEL, DASS RECHNUNGSWAEHRUNG DES SCHADENSERSATZES DIE WAEHRUNG DES WOHNSITZES DES OPFERS ZUR ZEIT DES SCHADENSEINTRITTS SEI, WIRD VOM AUTOR BEGRUESST, DA DIE ENTSCHEIDUNG FUER DIE GLAEUBIGERWAEHRUNG MIT DEM SCHADENSRECHTLICHEN GRUNDSATZ DER TOTALRESTITUTION (DER SCHADEN SCHLAGE SICH IM VERMOEGEN DES GESCHAEDIGTEN NIEDER, DAHER SOLLTE AUCH DIE WAEHRUNG, IN WELCHER DIESES VERMOEGEN GEHALTEN WERDE, FUER DIE BEMESSUNG DES SCHADENSERSATZES BENUTZT WERDEN) AM BESTEN ZU VEREINBAREN SEI. DIESEM GRUNDSATZ WIDERSPRECHE DIE IN ANDEREN RECHTSORDNUNGEN GEWAEHLTE LOESUNG EINER RESTITUTION IN DER WAEHRUNG DES SCHAEDIGERS, WELCHE - JE NACHDEM, OB SCHAEDIGER AUS EINEM HART- ODER WEICHWAEHRUNGSLAND KOMMEN, - ZU ZUFAELLIGEN ERGEBNISSEN FUEHRE UND DAHER KEINESFALLS GENERELL OPFERFREUNLICH SEI.