Avr 27, 2012
DER BEITRAG STELLT DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHE NORMENKONTROLLE, DIE GESTALTUNGSKLAGEN AM BEISPIEL DER ANFECHTUNGSKLAGE UND DIE RECHTSMITTEL GEGEN URTEILE ZUM FRANZOESISCHEN RECHT DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PUISSOCHET, JEAN-PIERRE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT PENAL. 1990-III-IV. P. 681 - 707. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | STAATSRAT, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE ADMINISTRATIF UNILATERAL, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, HISTOIRE DU DROIT |
---|
DIESE UNTERSUCHUNG SOLL AKTUELLE ENTWICKLUNGSTENDENZEN DER TYPISCH FRANZOESISCHEN EINRICHTUNG DES CONSEIL D'ETAT WIEDERGEBEN. DABEI WERDEN VOR ALLEM DER STELLENWERT, DER NUTZEN UND DIE MITGLIEDER DES CONSEIL D'ETAT SOWIE DEREN STELLUNG IM FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHEN LEBEN HERAUSGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: (ANNALES DE LA FACULTE DE DROIT ET DE SCIENCE POLITIQUE). PARIS. LGDJ.
1985/1986. NUMERO 22. P. 85 - 105. |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, Rechtsschutz, TATSACHE, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE ADMINISTRATIF UNILATERAL, Administration, DETOURNEMENT DE POUVOIR, FAIT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR D'APPRECIATION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR |
---|
DIE ARBEIT BEHANDELT ZUM FRANZOESISCHEN RECHT DIE TATSACHENPRUEFUNG DURCH DEN VERWALTUNGSRICHTER, WOBEI DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER VERWALTUNG UND DEM RICHTER HERAUSGESTELLT WERDEN UND DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT SOWIE DIE KLAGEBEFUGNIS UND DER FEHLERHAFTEN VERWALTUNGSAKT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOSPACH, FRANK; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: SCHWARZ-LIEBERMANN VON WAHLENDORF, H.A.: ALLEMAGNE, MARIAGE ET FAMILLE EN
QUESTION. LYON. EDITIONS DU CNRS 1980, P. 187 - 202. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, CONSEIL D'ETAT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, REGLEMENT |
---|
NACH EINER EINLEITUNG BEHANDELT DER BEITRAG DEN INHALT UND DIE PROBLEME DER REFORM DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KARWIESE, DIETHER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1988. P. 505 - 520. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BERUFUNG, Rechtsschutz, REVISION, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, Administration, CONSEIL D'ETAT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DER BEITRAG BEHANDELT DAS PROBLEM DER KONTROLLE DER VERWALTUNG VON 1789 BIS ZUR V. REPUBLIK. ANSCHLIESSEND WIRD DER BISHERIGE RECHTSZUSTAND UNTERSUCHT, UND DANN DIE REFORM VON 1987/88 DARGESTELLT.