Sélectionner une page

DIE FRANZOESISCHE MENSCHEN- UND BUERGERRECHTSERKLAERUNG IM RECHTSVERGLEICH MIT DEN VEREINIGTEN STAATEN UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUEHNE, JOERG-DETLEF;
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, LIBERTES PUBLIQUES
NACH EIGENEN ANGABEN DES AUTORS SOLL DIE VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG VORZUGSWEISE DIE URSPRUENGLICHEN UNTERSCHIEDE, DAS PLUS UND MINUS, VERDIENSTE UND NACHTEILE DER FRANZOESISCHEN, DEUTSCHEN UND US-AMERIKANISCHEN FREIHEITSKATALOGE FESTSTELEN UND DIE JEWEILIGEN THEORETISCHEN GRUENDE DAFUER AUSLOTEN. IHR GEHT ES NICHT UM DIE FRAGE NACH DEM"ZUERST" ODER DEM INZWISCHEN ERREICHTEN"WOHIN", SONDERN PRIMAER UM DAS ANFAENGLICHE WOLLEN ODER"WOZU" DER VERSCHIEDENEN KATALOGE. DIE UNTERSUCHUNG ERFOLGT IN DREI WESENTLICHEN ABSCHNITTEN: INDIVIDUELLE FREIHEIT, SONSTIGE FREIHEITEN UND FREIHEITSSICHERUNGEN, KONZEPTIONELLE HINTERGRUENDE.

FRANZOESISCHE VERFASSUNGSGESCHICHTE DER NEUZEIT (1450 – 2002) – EIN UEBERBLICK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HARTMANN, PETER CLAUS;
Source / Fundstelle:PARIS. BALLAND 1984, 284 P.
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
DIESES BUCH SKIZZIERT DIE VERFASSUNGSENTWICKLUNG FRANKREICHS VON 1450 BIS 2002. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH MIT DEM ANCIEN REGIME, WOBEI U.A. AUF DEN CONSEIL D'ETAT, DIE VERWALTUNGSEINTEILUNG, DIE STAENDEVERSAMMLUNGEN, DIE FINANZVERWALTUNG UND DIE KIRCHE EINGEGANGEN WIRD. DER ZWEITE TEIL WIDMET SICH DEN GESCHRIEBENEN VERFASSUNGEN. DARGESTELLT WIRD DIE ZEIT NACH DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION, DAS 19. JAHRHUNDERT (KONSTITUTIONELLE MONARCHIE, ZWEITE REPUBLIK, ZWEITES KAISERREICH UND SCHLIESSLICH DRITTE REPUBLIK) UND DAS 20. JAHRHUNDERT: DAS VICHY-REGIME, DIE VIERTE REPUBLIK UND DIE FUENFTE REPUBLIK UEBER DIE EPOCHE DER KOHABITATIONEN (1986 - 2002) BIS HIN ZU DEN WAHLEN VON 2002 FUER DIE PRAESIDENTENSCHAFT UND DIE NATIONALVERSAMMLUNG.

DER AUSNAHMEZUSTAND IM HISTORISCHEN UND EUROPAEISCHEN RECHTSVERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TROTTER, MARKUS;
Source / Fundstelle:IN: LES CAHIERS DU CONSEIL CONSTITUTIONNEL. 2001. NUMERO 11 (WWW.CONSEIL-CONSTITUTIONNEL.FR/CAHIERS/CAHIERS.HTM)
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:PRAESIDENT DER REPUBLIK, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE
DER AUTOR STELLT RECHTSVERGLEICHEND DAS NOTSTANDSRECHT IN DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND SPANIEN VOR.
DIE UNTERSUCHUNG IST FUER JEDEN LAENDERTEIL IN EINEN HISTORISCH-POLITISCHEN UND EINEN STAATSRECHTLICHEN TEIL UNTERGLIEDERT.

ENTSTEHUNG, LEGITIMATION UND ZUKUNFT DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE IM MODERNEN VERFASSUNGSSTAAT – EINE VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE UNTERSUCHUNG DES RICHTERLICHEN PRUEFUNGSRECHTS IN DEUTSCHLAND UNTER EINBEZIEHUNG DER FRANZOESISCHEN ENTWICKLUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERRMANN, NADINE E.;
Source / Fundstelle:IN : MORSELLI, E. ET TROTABAS, LOUIS, L?ENQUETE SUR LES TARIFS D?IMPOTS. PALERME. LGDJ 1964, PP 9-30.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NORMENKONTROLLE, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel
DIE AUTORIN UNTERSUCHT DIE ENTSTEHUNG UND AUSFORMUNG DES RICHTERLICHEN PRUEFUNGSRECHTS IN DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE VON DEN ANFAENGEN BIS ZUR GEGENWART, WOBEI SIE AUCH FRANZOESISCHE ENTWICKLUNGEN IN DIE UEBERLEGUNGEN EINBEZIEHT UND SCHLIESSLICH EINE VERGLEICHENDE BERWERTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN NORMENKONTROLL-MODELLE VORNIMMT. MIT DER ENTWICKLUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT BEFASST SICH DIE AUTORIN IN DREI KAPITELN, WOBEI SIE SICH IM ACHTEN KAPITEL AUSSCHLIESSLICH MIT DER ENTWICKLUNG DER RICHTLICHEN NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH BESCHAEFTIGT. IM RAHMEN IHRER ABSCHLIESSENDEN VERGLEICHENDEN BEWERTUNG AEUSSERT SICH DIE AUTORIN IM NEUNTEN KAPITEL UEBER DAS RICHTERLICHE PRUEFUNGSRECHT IN DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE UND IM ZEHNTEN KAPITEL UEBER DIE ENTWICKLUNG DES RICHTERLICHEN PRUEFUNGSRECHTS IM GEGENWAERTIGEN VERFASSUNGSRECHT DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS.

FORMEN INTERNATIONALER BEZIEHUNGEN IN DER FRUEHEN NEUZEIT – FRANKREICH UND DAS ALTE REICH IM EUROPAEISCHEN STAATENSYSTEM. FESTSCHRIFT FUER KLAUS MALETTKE ZUM 65. GEBURTSTAG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EXTERNBRINK, SVEN; ULBERT, JOERG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1982. NUMERO 4. P. 1153 - 1183.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Staat, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
DER VORLIEGENDE, KLAUS MALETTKE ZUM 65. GEBURTSTAG GEWIDMETE BAND, GREIFT THEMEN AUF, DIE SEIN WISSENSCHAFTLICHES WERK PRAEGEN: GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR GESCHICHTE DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN, DIE WECHSELSEITIGE GEISTIGE AUSEINANDERSETZUNG UND PERZEPTION IM RAHMEN DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN GESCHICHTE, DIE INDIVIDUELLE ERFAHRUNG INTERNATIONALER POLITIK, FRANKREICHS BEZIEHUNGEN ZUM ALTEN REICH SOWIE DER WANDEL EUROPAEISCHER MACHT- UND ORDNUNGSSTRUKTUREN. DER ZEITLICHE RAHMEN DER BEITRAEGE SPANNT SICH VOM SCHICKSAL DEUTSCHER JURISTEN AM HOFE DER PAEPSTE IN AVIGNON IM 14. JAHRHUNDERT BIS ZUM ENDE DER NAPOLEONISCHEN HERRSCHAFT AM RHEIN IM JAHRE 1814.