Sélectionner une page

REFORMANSAETZE DES FRANZOESISCHEN UEBERNAHMERECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HURSTEL, DANIEL; SUESS, GISELA;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 293 - 312.
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BOERSE, Reform, Unternehmen, BOURSE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, REFORME
DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN UEBERNAHMERECHTS , MIT DEM ZIEL , DEN FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTEN MEHR ZEIT FUER DIE VORBEREITUNG UND UMSETZUNG VON ABWEHRMASSNAHMEN GEGENUEBER"FEINDLICHEN" UEBERNAHMEN EINZURAEUMEN, WURDE IM MAERZ 1997 MIT ZWEI LEGISLATIVEN MASSNAHMEN EINGELEITET: VERLAENGERUNG DER ANGEBOTSFRIST UND HERABSETZUNG DER SCHWELLENWERTE. DIE AUTOREN ERLAEUTERN IN DEM BEITRAG ZUNAECHST DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN RECHTS DER UEBERNAHMEANGEBOTE. SIE GEBEN EINE DEFINITION DES UEBERNAHMEANGEBOTS, STELLEN DIE TATBESTAENDE DAR, DIE EINE VERPFLICHTUNG ZUR ABGABE EINES UEBERNAHMEANGEBOTS AUSLOESEN, BESCHREIBEN DEN VERFAHRENSABLAUF (IM NORMALEN VERFAHREN) UND BELEUCHTEN DIE INFORMATIONSPFLICHTEN INFOLGE DES ERWERBS. IM ZWEITEN TEIL DES BEITRAGS STELLEN SIE EINIGE ABWEHRMASSNAHMEN DAR, DIE DAS FRANZOESISCHE RECHT ZUR ABWEHR VON UEBERNAHMEANGEBOTEN ZUR VERFUEGUNG STELLT. DABEI BESCHRAENKEN SIE SICH AUF DIE MASSNAHMEN, DENEN VOR DEM HINTERGRUND DER REFORM BESONDERE BEDEUTUNG ZUKOMMT (ZB STIMMRECHTSBESCHRAENKUNGEN UND ERWERB EIGENER AKTIEN).

DER KONZERNBETRIEBSRAT (COMITE DE GROUPE) IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUTURIER, GERARD;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ASNIERES 1994, P. 345 - 358.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, KONZERN, Unternehmen, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise
DIE SCHAFFUNG EINES SPEZIELLEN VERTRTUNGSGREMIUMS IM KONZERN WURDE IN FRANKREICH ERSTMALS DURCH DAS GESETZ VOM 28. OKTOBER 1982"UEBER DIE ENTWICKLUNG DER INSTITUTIONEN DER BELEGSCHAFTSVERTRETUNG" VORGESEHEN. IM ERSTEN TEIL SEINER DARSTELLUNG BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DEM KONZERNBETRIEBSRAT ALS EIGENSTAENDIGER ORGANISATION UND ERLAEUTERT EIGENARTEN UND RECHTSNATUR. SO IST DER KONZERNBETRIEBSRAT KEIN PARITAETISCHES ORGAN, STELLT EINE KOMBINATION AUS GEWERKSCHAFTS- UND BELEGSCHAFTSVERTRETUNG DAR UND HAT IN ERSTER LINIE AUFGABEN ALS INFORMATIONSORGAN. DER ZWEITE TEIL DES BEITRAGS BESCHAEFTIGT SICH MIT DER KONZEPTION DES KONZERNRECHTS, DIE DIESER SPEZIFISCHEN EINRICHTUNG EINER BELEGSCHAFTSVERTRETUNG ZUGRUNDELIEGT. DIESE ERGIBT SICH VOR ALLEM AUS DEN ART. 439-1 CODE DU TRAVAIL.

GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG UND GLAEUBIGERSCHUTZ BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZAHN, PHILIPP JOHANNES;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2001. NUMERO LC 96. P. 5 - 7.
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, GLAEUBIGER, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), Unternehmen, CREANCIER, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, GERANT, RESPONSABILITE, Société
IN FRANKREICH BEMUEHT MAN SICH BEI DROHENDER INSOLVENZ EINER KAPITALGESELLSCHAFT UM"VORBEUGENDEN" GLAEUBIGERSCHUTZ, DH MAN VERSUCHT, DAS UNTERNEHMEN ZB DURCH STAATLICHE AKTIVITAETEN ODER SANIERUNGSVERFAHREN ZU RETTEN. DER WIEDERGUTMACHENDE GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH EINE GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG, UM DIE ES IN DIESER ARBEIT VORRANGIG GEHT, GREIFT ERST EIN, WENN ALLE VERSUCHE ZUR RETTUNG DES UNTERNEHMENS UND DAMIT ZU EINEM VORBEUGENDEN GLAEUBIGERSCHUTZ GESCHEITERT SIND. IM ERSTEN TEIL BELEUCHTET DER AUTOR DIE GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG FUER DEN GLAEUBIGERSCHUTZ.

ER ERLAEUTERT DIE INSOLVENZGRUENDE BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN UND STELLT DAS SYSTEM DES GLAEUBIGERSCHUTZES DAR, SOWOHL DEN VORBEUGENDEN GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH INSOLVENZVERMEIDUNG UND -VORSORGE ALS AUCH DEN WIEDERGUTMACHENDEN DURCH GESCHAEFTSLEITER- ODER BANKENHAFTUNG. DER ZWEITE TEIL IST DER GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG IM DETAIL GEWIDMET. BEHANDELT WERDEN DIE GESCHICHTLICHEN GRUNDLAGEN, DIE HAFTUNG NACH ART.99 INSOLVG (ANSPRUCHSGEGNER, HAFTUNGSGRUND, RECHTSFOLGEN) UND NACH ART.101 INSOLVG. IM DRITTEN TEIL ZIEHT DER AUTOR EINEN VERGLEICH ZWISCHEN DEM DEUTSCHEN UND DEM FRANZOESISCHEN HAFTUNGSMODELL.

AUSSENHAFTUNG DER GESCHAEFTSLEITER IM FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT
ZUGLEICH EINE RECHTSVERGLEICHENDE BESTANDSAUFNAHME ZU EINER GRUNDFRAGE DES GEMEINEUROPAEISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FLEISCHER, HOLGER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1998. P. 183 - 194.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, GESCHAEFTSFUEHRER, Rechtsprechung, Unternehmen, COUR DE CASSATION, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, GERANT, Jurisprudence, PERSONNE MORALE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, Société
DER AUTOR ERLAEUTERT DIE FRAGE NACH DER HAFTUNG DER GESELLSCHAFTSLEITER GEGENUEBER AUSSENSTEHENDEN DRITTEN IM FRANZOESISCHEN RECHT.
EIN AUSSENHAFTUNG IST IN DEM GESETZ UEBER DIE HANDELGESELLSCHAFTEN (GESETZ NR. 66-537 VOM 24.7.1966) IN DEN ARTT. 52 UND 244 VORGESEHEN. DER AUTOR UNTERSCHEIDET DREI FALLGRUPPEN EINER EIGENHAFTUNG DER UNTERNEHMENSLEITER: DIE HAFTUNG AUS SPEZIALGESETZLICHEN TATBESTAENDEN (DARUNTER FAELLT DIE ACTION EN COMBLEMENT DU PASSIF, DIE DIE ZIVILRECHTLICHE ORGANHAFTUNG IN DAS INSOLVENZRECHT HINEIN VERLAENGERT), WEITER DIE PERSOENLICHE INANSPRUCHNAHME KRAFT RECHTSCHEINS ODER STILLSCHWEIGENDER MITVERPFLICHTUNG SOWIE SCHLIESSLICH DIE ALLGEMEINE DELIKTISCHE VERANTWORTLICHKEIT.
MIT DIESER BESCHAEFTIGT SICH DER AUFSATZ VORWIEGEND. DER AUTOR STELLT DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DIESBEZUEGLICH DAR. DER STANDPUNKT DES KASSATIONSHOFES, DER SEIT 1973 IM SINNE EINER EINSCHRAENKUNG DER GESCHAEFTSLEITER-AUSSENHAFTUNG ENTSCHEIDET, WIRD GENAU VORGESTELLT. HAUTSTICHWORT IST HIER DAS AUS DEM AMTSHAFTUNGSRECHT AUSGELIEHENE KRITERIUM DER"FAUTE PERSONNELLE". DER AUTOR GEHT AUF DIE JUENGSTE JUDIKATUR DES KASSATIONSHOFES EIN, DER TROTZ GEGENSTROEMUNGEN IN DER INSTANZGERICHTLICHEN SPRUCHPRAXIS AN SEINEM BISHERIGEN KURS FESTHAELT.
DER AUTOR SETZT SICH MIT DIESER RECHTSPRECHUNG KRITISCH AUSEINANDER.
ABSCHLIESSEND VERGLEICHT ER DIE GESCHAEFSLEITERHAFTUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND, WAS KONZEPTION UND DOGMATIK ANGEHT.

EUROPA UND DAS UNTERNEHMENSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTTER, MARCUS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DE FINANCE PUBLIQUE. DECEMBRE 1999. NUMERO 68. P. 90 - 98.
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, Unternehmen, BILAN, DROIT COMMERCIAL, DROIT EUROPEEN, Entreprise, RECONNAISSANCE, Société, SOCIETE ANONYME
IN DIESEM HEFT WIRD DER VORTRAG DES AUTORS VOR DEM SAARBRUECKER RECHTSFORUM E.V. IN VERBINDUNG MIT DEM EUROPA-INSTITUT DER UNIVERSITAET DES SAARLANDES VOM 26.1.1988 WIEDERGEGEBEN.
DER AUTOR STELLT DAS KONZEPT BEI DER ERSTELLUNG DES EWG-VERTRAGES VOR (RECHTSANGLEICHUNG STATT VEREINHEITLICHUNG). ER ERLAEUTERT STAERKEN UND SCHWAECHEN DIESES KONZEPTES UND UNTERSCHEIDET DABEI ZWISCHEN DER PHASE, DIE SICH BIS ZUR VORLAGE DES VERORDNUNGSENTWURFS FUER EINE EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT ERSTRECKT, EINER ZWEITEN PHASE, DIE MIT DER VERABSCHIEDUNG DES BILANZRICHTLINIEN-GESETZES ENDET UND EINER DRITTEN PHASE, IN DER DIE GEGENWAERTIGE SITUATION BESCHRIEBEN WIRD.
DANN BEHANDELT ER IN EINEM ZWEITEN ABSCHNITT DIE FRAGE, WIE DIESES KONZEPT NACH 28 JAHREN PRAXIS VOR DEM HINTERGRUND SEINER ERFOLGE UND MISSERFOLGE, SOWIE DER PROBLEME, DIE DADURCH GESCHAFFEN WERDEN, ZU BEURTEILEN IST.