Sélectionner une page
Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUTURIER, GERARD;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ASNIERES 1994, P. 345 - 358.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, KONZERN, Unternehmen, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise
DIE SCHAFFUNG EINES SPEZIELLEN VERTRTUNGSGREMIUMS IM KONZERN WURDE IN FRANKREICH ERSTMALS DURCH DAS GESETZ VOM 28. OKTOBER 1982"UEBER DIE ENTWICKLUNG DER INSTITUTIONEN DER BELEGSCHAFTSVERTRETUNG" VORGESEHEN. IM ERSTEN TEIL SEINER DARSTELLUNG BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DEM KONZERNBETRIEBSRAT ALS EIGENSTAENDIGER ORGANISATION UND ERLAEUTERT EIGENARTEN UND RECHTSNATUR. SO IST DER KONZERNBETRIEBSRAT KEIN PARITAETISCHES ORGAN, STELLT EINE KOMBINATION AUS GEWERKSCHAFTS- UND BELEGSCHAFTSVERTRETUNG DAR UND HAT IN ERSTER LINIE AUFGABEN ALS INFORMATIONSORGAN. DER ZWEITE TEIL DES BEITRAGS BESCHAEFTIGT SICH MIT DER KONZEPTION DES KONZERNRECHTS, DIE DIESER SPEZIFISCHEN EINRICHTUNG EINER BELEGSCHAFTSVERTRETUNG ZUGRUNDELIEGT. DIESE ERGIBT SICH VOR ALLEM AUS DEN ART. 439-1 CODE DU TRAVAIL.