Sélectionner une page

UNTERNEHMENSBESTEUERUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRITSCH, LOTHAR;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, IMPOT
SEIT ANFANG DER 1990ER JAHRE IST EIN EUROPAWEITER TREND SICHTBAR, KOERPERSCHAFTSSTEUERLICHE ANRECHNUNGSSYSTEME DURCH SOG. "SHAREHOLDER-RELIEF-VERFAHREN" ZU ERSETZEN. AUCH IN FRANKREICH WURDE IM JAHRE 2005 EIN SOLCHES VERFAHREN EINGEFUEHRT. ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE REFORMIERTE FRANZOESISCHE UNTERNEHMENSBESTEUERUNG ANHAND KLASSISCHER MASSSTAEBE WIE OEKONOMISCHE EFFIZIENZ, STEUERGERECHTIGKEIT SOWIE PRAKTIKABILITAET UND TRANSPARENZ ZU BEURTEILEN. DANEBEN WIRD DER FRAGE NACHGEGANGEN, INWIEWEIT DIE REFORM EUROPARECHTLICHEN VORGABEN GERECHT WIRD.

DIE IMPLEMENTIERUNG DER RICHTLINIE 94/45/EG UEBER EUROPAEISCHE BETRIEBSRAETE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GLUECKERT, CLAUDIA;
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Tarifvertrag, Unternehmen, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, TRAVAIL
MIT DER RICHTLINIE 94/45/EG VOM 22. SEPTEMBER 1994 WURDE EIN EUROPAEISCHER BETRIEBSRAT ERRICHTET SOWIE GRENZUEBERGREIFENDE UNTERRICHTUNGS- UND ANHOERUNGSVERFAHREN FUER DIE ARBEITNEHMER IN UNIONSWEIT OPERIERENDEN UNTERNEHMEN GESCHAFFEN. EINEM EINLEITENDEN KAPITEL UEBER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN SOZIALPOLITIK FOLGT EIN KAPITEL UEBER DIE ARBEITNEHMERREPRAESENTATION IN FRANKREICH, DAS DIE GESCHICHTE DER FRANZOESISCHEN ARBEITERBEWEGUNG, DIE GEWERKSCHAFTEN UND GEWAEHLTEN VERTRETERN IN UNTERNEHMEN SOWIE DAS FRANZOESISCHE STREIKRECHT BEHANDELT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE LAGE IN DEUTSCHLAND DARGESTELLT UND ZULETZT DIE UMSETZUNGSGESETZE DER RICHTLINIE IN BEIDEN LAENDERN VERGLICHEN.

ALTE ZIELE UND NEUE VERFAHREN: DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSINSOLVENZRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VALLENDER, HEINZ; HEUKAMP, ANNA;
Revue / Zeitschrift:Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise
DIE VERFASSER STELLEN KURZ DIE NEUERUNGEN DER REFORM DES FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSINSOLVENZRECHTS DAR. SIE NENNEN DIE NEUEN VERFAHRENSARTEN UND STELLEN FEST, DASS ALS NEUERUNG BESONDERS DIE EINBEZIEHUNG DER GLAEUBIGER INS VERFAHREN HERVORZUHEBEN IST. DIES STELLT EINEN RICHTUNGSWECHSEL DAR, DA DER EINFLUSS DER GLAEUBIGER VORHER NACH UND NACH VOM GESETZGEBER BESCHNITTEN WURDE. DENNOCH BLEIBEN WEITERHIN WEITREICHENDE AEHNLICHKEITEN MIT DEM BISHERIGEN SANIERUNGSVERFAHREN BESTEHEN. DENNOCH GEHEN DIE VERFASSER BEI DER REFORM VON EINEM SCHRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG AUS UND HEBEN HERVOR, DASS AUCH DER GESETZGEBER DIESE UEBERLEGUNGEN IN SEINE GEPLANTE AENDERUNG DER INSOLVENZORDNUNG MITEINBEZIEHEN SOLLTE.

POTENTIAL UND PROBLEME ARBEITSPLATZBEZOGENER MITBESTIMMUNG IN NORWEGEN, SCHWEDEN, FRANKREICH UND JAPAN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LECHER, WOLFGANG;
Revue / Zeitschrift:WSI-Mitteilungen
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Unternehmen, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, PARTICIPATION, TRAVAIL
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER ARBEITSPLATZBEZOGENEN MITBESTIMMUNG. NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK - UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER WIRTSCHAFTS- UND GESELLSCHAFTSKRISE - WERDEN DIE UNTERSCHIEDLICHEN GEWERKSCHAFTS- BZW. MANAGEMENTKONZEPTE IN NORWEGEN (VERHANDELTE MITBESTIMMUNG UND ARBEITSMILIEUGESETZ), SCHWEDEN (MITBESTIMMUNGSRAHMENGESETZ UND TARIFPOLITIK), FRANKREICH (ARBEITSGESETZE UND MODERNISIERUNG DER VOLKSWIRTSCHAFT) UND JAPAN (SOZIALTECHNIKEN NUND AUTOMATIEN) DARGESTELLT UND KRITISCH BETRACHTET.
ABSCHLIESSEND WERDEN DIE ENTSCHEIDENDEN GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DIESER KONZEPTE HERAUSGESTELLT UND DER JEWEILIGE NUTZEN FUER DIE DEUTSCHE DISKUSSION UND PRAXIS BESTIMMT.

STEUERAENDERUNGEN IN FRANKREICH 2002/2003

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TILLMANNS, WOLFHARD;
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Unternehmen, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, Entreprise, IMPOT, Société
VERFASSER GIBT IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DIE STEUERAENDERUNGEN IN FRANKREICH 2002/2003. IM EINZELNEN ERLAEUTERT ER DAS FINANZGESETZ FUER 2003 (EINKOMMENSTEUER, BESTEUERUNG DER UNTERNEHMEN, REGISTERSTEUERN UND VERMOEGENSSTEUER) SOWIE DAS BERICHIGENDE FINANZGESETZ.