Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GROTE, RAINER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 201 - 207. |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
DAS WERK STELLT VERFASSUNGSTHEORIE UND VERFASSUNGSPRAXIS DER V. REPUBLIK DAR. DER VERFASSER SCHILDERT ZU BEGINN DEN HISTORISCHEN UND POLITISCHEN KONTEXT DER VERFASSUNG VON 1958: DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS IN DER III. UND IV. REPUBLIK UND DIE ENTSTEHUNG DER V. REPUBLIK. ANSCHLIESSEND EROERTERT DER AUTOR DIE STELLUNG DES PARLAMENTS IM REGIERUNGSSYSTEM DER V. REPU- BLIK. ER GEHT INSBESONDERE AUF DIE AUFTEILUNG DER NORMSETZUNGSBEFUGNISSE ZWI- SCHEN REGIERUNG UND PARLAMENT, AUF DIE ROLLE DES PARLAMENTS IM GESETZGEBUNGS- VERFAHREN UND AUF DIE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE EIN. WEITERHIN WIRD DIE DUA- LISTISCHE STRUKTUR DER EXEKUTIVE AUFGEZEIGT. DABEI BEHANDELT DER VERFASSER STATUS UND BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN EINERSEITS, STELLUNG UND AUFGABEN DER REGIERUNG ANDERERSEITS, UND SCHLIESSLICH DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATS- PRAESIDENT UND PREMIERMINISTER. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE ZUSAMMENFASSENDE EINORDNUNG DES REGIERUNGSSYSTEMS DER V. REPUBLIK UND PERSPEKTIVEN FUER SEINE WEITERE ENTWICKUNG. IM ANHANG IST DIE VERFASSUNG VON 1958 IN DER IM DEZEMBER 1993 GELTENDEN FASSUNG MIT UEBERSETZUNG ABGEDRUCKT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GRUBER, DIETRICH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 197 - 200. |
|---|
| Année / Jahr: | 1964 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
IN DER ARBEIT WIRD EIN VERGLEICH ZWISCHEN DER STELLUNG DES FRANZOESISCHEN PREMIERMINISTERS IN DER V. REPUBLIK UND DES DEUTSCHEN BUNDESKANZLERS GEZOGEN. IN DEM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE VORAUSSETZUNGEN DER AMTSAUSUEBUNG. SODANN ERFOLGT DIE UNTERSUCHUNG DER BEFUGNISSE DER REGIERUNG UND IHRES CHEFS GEGNUEBER ANDEREN STAATSGEWALTEN. HIER EROERTERT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATSCHEF UND REGIERUNGSCHEF UND ANSCHLIESSEND DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG. IN DEM LETZTEN TEIL DER ARBEIT STELLT DER AUTOR DIE BEFUGNISSE DES REGIERUNGSCHEFS INNERHALB DER REGIERUNG DAR. DAZU WERDEN ZUM EINEN DIE EIGENEN VERWALTUNGSBEFUGNISSE DES REGIERUNGSCHEFS, ZUM ANDEREN DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN REGIERUNGSCHEF UND MINISTERN VORGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | ZIEBURA, GILBERT; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE L'ARBITRAGE. 1978. NUMERO 3. P. 317 - 322. |
|---|
| Année / Jahr: | 1965 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
NACH EINER EINFUEHRENDEN DARSTELLUNG DES PROBLEMS DES STAATSNOTSTANDES GEHT DER AUTOR AUF DESSEN BEZIEHUNGEN ZU DEN THEORIEN VON MONTESQUIEU UND ROUSSEAU EIN. DANACH BESPRICHT DER VERFASSER DEN ART. 14 DER CHARTA VON 1814. ANSCHLIESSEND FOLGT EINE DARSTELLUNG DER EINZELNEN RECHTSINSTITUTE IN IHRER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG: DER BELAGERUNGSZUSTAND, DIE THEORIE DER"CIRCONSTANCES EXCEPTIONNELLES" UND DER"ETAT D'URGENCE". ABSCHLIESSEND BEHANDELT DER AUTOR EINGEHEND DEN ART. 16 DER VERFASSUNG VON 1958 UND HIER INSBESONDERE SEINE ANWENDUNG UND DIE ROLLE DES PARLAMENTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | MOELLER, FRANZ; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1973. NUMERO 3. P. 235 - 264. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Bundeswehrverwaltung |
|---|
| Année / Jahr: | 1963 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, COMPETENCE LEGISLATIVE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
BEZUEGLICH DER RECHTSLAGE IN FRANKREICH GEHT DER AUTOR ZUNAECHST AUF DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DEM PARLAMENT UND DEM PRAESIDENTEN DER REPUBLIK SOWIE DEREN RECHTSSTELLUNG EIN. DANN BEHANDELT DER VERFASSER DIE BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN IM FALLE DES STAATSNOTSTANDES (ART. 16 DER VERFASSUNG VON 1958) UND SCHLIESSLICH DIE BEFUGNISSE DER REGIERUNG NACH ART. 36.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | CAMPENHAUSEN, AXEL FREIHERR VON; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1978. NUMERO 4. P. 513 - 522. |
|---|
| Année / Jahr: | 1962 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | KIRCHE, LAIZISMUS, PRIVATSCHULE, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, SCHULE, SCHULE, OEFFENTLICHE-, Staat, ECOLE, ENSEIGNEMENT PRIVE, ENSEIGNEMENT PUBLIC, ETAT, HISTOIRE DU DROIT, LAICITE, LIBERTE D'ENSEIGNEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
|---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER ENTWICKLUNG DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KIRCHE UND STAAT IN FRANKREICH SEIT DER EINFUEHRUNG DES TRENNUNGS- GESETZES. DER ERSTE TEIL BESCHREIBT DIE EINFUEHRUNG DES TRENNUNGSSYSTEMS DURCH DAS GESETZ VOM 9.12.1905 UND DIE TATSAECHLICHE DURCHFUEHRUNG DER TRENNUNG BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG. DER ZWEITE TEIL ZEIGT, DASS DIE TRENNUNG NICHT IN ALLEN GEBIETEN FRANKREICHS IN GLEICHER WEISE DURCHGEFUEHRT WERDEN KONNTE. DABEI GEHT DER AUTOR AUF DIE STAATSKIRCHLICHE LAGE IN UEBERSEE UND IN ELSASS-LOTHRINGEN EIN. IM DRITTEN TEIL WIRD GESCHILDERT, WIE DIE ERNEUTE ANNAEHERUNG VON KIRCHE UND STAAT NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG EINSETZT. ES HANDELT SICH UNTER ANDEREM UM DIE WIEDERAUFNAHME DER DIPLOMATISCHEN BEZIEHUNGEN ZUM VATIKAN. IM VIERTEN TEIL WIRD DAS SCHULPROBLEM WAEHREND DER DRITTEN REPUBLIK EROERTERT. PROBLEMATISCH WAR DIE VOELLIGE BEZIEHUNGSLOSIGKEIT ZWISCHEN DER LAIZISIERTEN STAATSSCHULE UND DEM ROEMISCH-KATHOLISCHEN SCHULWESEN. DER LETZTE TEIL BEHANDELT DIE BEZIEHUNGEN VON STAAT UND KIRCHE WAEHREND DER VIERTEN UND FUENFTEN REPUBLIK.