Sélectionner une page

DAS FRANZOESISCHE PRIVATRECHT UND DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE;
Revue / Zeitschrift:Rabels Zeitschrift
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Grundrechte, NATIONALES RECHT, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, CONSTITUTION, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER BEDEUTUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT. ANHAND VON BEISPIELEN WERDEN VERSCHIEDENE DURCH DIE EUROPAEISCHE RECHTSPRECHUNG UEBER MENSCHENRECHTE VERURSACHTEN ENTWICKLUNGEN DES FRANZOESISCHEN PRIVATRECHTS - SOWOHL IM BEREICH DES MATERIELLEN RECHTS ALS AUCH DER VERFAHRENSGARANTIEN - GESCHILDERT.
IM BEREICH DES MATERIELLEN PRIVATRECHTS WIRD AUF DEN SCHUTZ DES PRIVAT- UND DES FAMILIENLEBENS (ART. 8 EMRK) SOWIE AUF ART. 5 DES 7. ZUSATZPROTOKOLLS (GLEICHHEIT DER EHEGATTEN) EINGEGANGEN.
IN BEZUG AUF DAS PROZESSRECHT WERDEN DAS RECHT AUF ZUGANG ZUM GERICHT, DAS PRINZIP DES GESETZLICHEN RICHTERS, DES FAIREN VERFAHRENS (PROCES EQUITABLE) UND DIE VERFAHRENSDAUER (DELAI RAISONNABLE) EROERTERT.

EUROPARECHT ALS FRANZOESISCHES VERFASSUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, FRANZ C.;
Revue / Zeitschrift:Europarecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
VERFASSER KOMMENTIERT DIE ENTSCHEIDUNGEN DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS (CONSEIL CONSTITUTIONNEL) VOM 10. JUNI UND VOM 19. NOVEMBER 2004. ZUNAECHST STELLT ER DEN GEGENSTAND DER ENTSCHEIDUNG VOM 10. JUNI ZUR UMSETZUNG DER E-COMMERCE-RICHTLINIE DAR BEVOR ER AUFZEIGT, INWIEWEIT DIESE ENTSCHEIDUNG ZUR KLAERUNG DER EUROPAVERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDPOSITION DES VERFASSUNGSRATES UND DAMIT DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN NATIONALEM RECHT UND EUROPARECHT IN FRANKREICH BEITRAGEN. DIE ENTSCHEIDUNG VOM 19. NOVEMBER UEBER DIE VEREINBARKEIT DES VERTRAGS UEBER EINE VERFASSUNG FUER EUROPA BESTAETIGT SEINES ERACHTENS DIE AUSSAGEN DER ERSTEN ENTSCHEIDUNG ZUR VORRANGPROBLEMATIK. LETZTLICH NIMMT ER EINEN VERGLEICH ZUR RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOR.

DIE BEDEUTUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FROMONT, MICHEL;
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, CONSTITUTION, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER BEDEUTUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. UM DIESE BEDEUTUNG ZU BEGREIFEN, STELLT VERFASSER ZUNAECHST DIE GRUNDLAGEN DER BEZIEHUNG ZWISCHEN EMRK UND FRANZOESISCHER RECHTSORDNUNG DAR. HIERFUER GEHT ER ZUNAECHST AUF DEN WESENSGEHALT DER EMRK EIN, DANN AUF DIE FRANZOESISCHE NORMENHIERARCHIE SOWIE AUF DIE KOMPETENZEN DER GERICHTSBARKEITEN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE WIRKUNG DER EMRK AUF DIE FRANZOESISCHE RECHTSORDNUNG UNTERSUCHT, WOBEI VERFASSER ZWISCHEN ZWEI FALLGRUPPEN UNTERSCHEIDET: DIE WIRKUNGEN DER EMRK NACH EINER VERURTEILUNG FRANKREICHS UND DIE WIRKUNGEN DER EMRK OHNE EINE VERURTEILUNG FRANKREICHS.

DIE FRANZOESISCHE FRIEDENSGERICHTSBARKEIT 1789-1814 UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER VIER RHEINISCHEN DEPARTEMENTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ERKENS, MARCEL;
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Reform, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, Jurisprudence
DER AUTOR STELLT IN SEINEM BERICHT DIE FRIEDENSGERICHTSBARKEIT ENDE DES 18. UND ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS IM"REVOLUTIONAEREN FRANKREICH" (I) UND IM LINKSRHEINISCHEN DEUTSCHLAND (II) DAR. ES HANDELT SICH DABEI UM EINE ZUSAMMENFASSUNG DER DISSERTATION DES AUTORS (KOELN (U.A.) 1994)

RECHTSETZUNG UND RECHTSBEREINIGUNG IN EUROPA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERTEN-KOCH, RUT;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MAI 2008. LC 185. P. 11 - 16.
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), RECHTSORDNUNG, Reform, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), DROIT EUROPEEN, REFORME
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER INSTITUTIONELLEN AUSGESTALTUNG DES RECHTSETZUNGSVERFAHRENS UND DEN BEOBACHTETEN MAENGELN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS. ANHAND EINES VERGLEICHS DER INSTITUTIONNELLEN AUSGESTALTUNG DER ENTWURFSERSTELLUNG SOWIE DER BESTEHENDEN QUALITAETSSICHERUNGSMECHANISMEN IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND ENGLAND SOWIE DER EUROPAEISCHEN KOMISSION WERDEN BISHERIGE REFORMVORSCHLAEGE BEWERTET UND EIN EIGENER LOESUNGSANSATZ ERARBEITET.