Sélectionner une page

DER RECHTSGESCHAEFTLICHE IRRTUM IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GAIBLER, TONJA;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1997. NUMERO 37. P. 13 - 14.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, RECHTSGESCHAEFT, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, HISTOIRE DU DROIT, NULLITE, PREUVE
DIE AUTORIN BEHANDELT DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN IRRTUMSDOGMATIK BIS IN DIE JUENGSTE ZEIT, WOBEI DER AKZENT AUF DER NEUEREN ENTWICKLUNG LIEGT. DIE AUTORIN BEHANDELT FOLGENDE FRAGEN: HISTORISCHE UND DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER IRRTUMSLEHRE, IRRTUMSKATEGORIEN DES FRANZOESISCHEN ZIVILRECHTS, ALLGEMEINE BEACHTLICHKEITSVORAUSSETZUNGEN EINES RECHTSGESCHAEFTLICHEN IRRTUMS, RECHTS- FOLGEN EINES BEACHTLICHEN IRRTUMS UND BEWEISFRAGEN.

RICHTLINIENKONFORMITAET DES UMSATZSTEUER-BINNENMARKTGESETZES IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VIEGENER, JOHANNES;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1969. NUMERO 20. P. 46 - 54
Revue / Zeitschrift:Umsatzsteuer-Rundschau
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:RECHTSGESCHAEFT, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, IMPOT
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DER ANPASSUNG DER FRANZOESISCHEN GESETZGEBUNG AN DIE EG-RICHTLINIE VOM 16.12.1991 (NR.91/680/EWG, AMTSBLATT NR.L 376, S.1 FF.) UEBER DIE BESEITIGUNG DER STEUERGRENZEN IM GEMEINSAMEN MARKT. MIT GESETZ VOM 17.7.1992 (LOI NO 92-677, J.O. VOM 19.7.1992, S.9700 FF.) WURDEN DIE DIE UMSATZSTEUER BETREFFENDEN BESTIMMUNGEN DES ALLGEMEINEN STEUERGESETZ- BUCHS MIT WIRKUNG AB 1993 GEAENDERT. DIE SOGENANNTE VEREINFACHUNGSRICHTLINIE VOM 14.12.1992 (NR.92/111/EWG, AMTSBLATT NR.L 316, S.1 FF.) SOLL IM RAHMEN DES FINANZGESETZES FUER 1994 UMGESETZT WERDEN, WURDE JEDOCH DURCH EINEN VERWALTUNGS- ERLASS VOM 6.8.1993, DER DREIECKSGESCHAEFTE BETRIFFT, BEREITS VORWEGGENOMMEN.

BESITZFUNKTIONEN BEIM GUTGLAEUBIGEN MOBILIARERWERB IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MINUTH, KLAUS;
Source / Fundstelle:IN: EUROPE. REVUE MENSUELLE. MAI 1995. P. 1 - 4.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, GUTGLAUBENSSCHUTZ, RECHTSGESCHAEFT, SACHENRECHT, BONNE FOI, Droit civil, PROPRIETE
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN REGELUNGEN DES GUTGLAEUBIGEN MOBILIARERWERBS, DEN RECHTSSCHEINS- UND ERWERBSFUNKTIONEN DES BESITZES UND DEM VERHAELTNIS VON EIGENTUM UND BESITZ IM MOBILIARSACHENRECHT.

DER UNBESTIMMTE KAUFPREIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WITZ, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1986. P. 18 - 19.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, NICHTIGKEIT, PREIS, RECHTSGESCHAEFT, Contrat, Droit civil, VENTE
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DIE REGELUNGEN IM CODE CIVIL, DIE RECHTSTATSAECHLICHE BEDEUTUNG UNBESTIMMTER PREISVEREINBARUNGEN UND DIE ERGAENZUNG UNWIRKSAMER UNBESTIMMTER KAUFPREISVEREINBARUNGEN DARGESTELLT.

DER ALLGEMEINE BEREICHERUNGSANSPRUCH IM FRANZOESISCHEN RECHT VOR UND NACH DEM CODE CIVIL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LANG, WALTER;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1996. NUMERO 33. P. 18 - 24.
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:RECHTSGESCHAEFT, Schadensersatz, Schuldrecht, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, HISTOIRE DU DROIT, SOCIETE ANONYME
DER ERSTE ABSCHNITT SETZT SICH MIT DEM BEREICHERUNGSRECHT IM ANCIEN DROIT AUSEINANDER. DER ZWEITE ABSCHNITT BEFASST SICH MIT DER KODIFIKATION. DER LETZTE ABSCHNITT EROERTERT SCHLIESSLICH DAS BEREICHERUNGSVERBOT IN LEHRE UND RECHTSPRECHUNG NACH 1804.