Sélectionner une page

WOHIN FUEHRT FRANKREICHS WEG ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JANES, JEAN;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1970. P. 59 - 62.
Revue / Zeitschrift:Der Wähler
Année / Jahr:1951
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, WAHLEN, Droit constitutionnel, ELECTION
DER BEITRAG BEHANDELT DIE FRANZOESISCHE WAHLREFORM.

FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEORGEL, JACQUES;
Source / Fundstelle:IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION ENTREPRISE ET AFFAIRES. CAHIERS DE DROIT DE L'ENTREPRISE. 1988. NUMERO 4. P. 36.
Année / Jahr:1979
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), WAHLEN, WAHLGESETZ, ASSEMBLEE NATIONALE, CODE ELECTORAL, Droit constitutionnel, ELECTION, PARTIS POLITIQUES, SENAT
DER BEITRAG BESCHREIBT DAS FRANZOESISCHE WAHLSYSTEM: NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ZUR GESCHICHTE, ALLGEMEINE CHARAKTERISIERUNG UND POLITISCHER HINTERGRUND BEFASST ER SICH AUSFUEHRLICH MIT DER STIMMABGABE (AKTIVES WAHLRECHT UND AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS, DER WAHL UND DEN PARTEIEN (WAHLPERIODE, WAHLTAG, PARTEIEN, WAHLKAMPF), DEN WAHLVORSCHLAEGEN (KANDIDATENAUFSTELLUNG) UND DEM WAHLERGEBNIS (FESTSTELLUNG, WAHLPRUEFUNG).

EIN JURIST ERZAEHLT AUS FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FEBLOT, JEAN;
Source / Fundstelle:IN: INSTITUT DE DROIT COMPARE DE STRASBOURG: LE NOUVEAU DROIT DU DIVORCE EN ALLEMAGNE ET EN FRANCE. LIBRAIRIE GENERALE DE DROIT ET DE JURISPRUDENCE 1979, P. 69 - 101.
Année / Jahr:1956
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:AUFENTHALT, AUSLAENDER, EINREISE, NATIONALVERSAMMLUNG, Verfassung, ARRONDISSEMENT, CONSTITUTION, ETRANGER, GENERALITES, TRAVAIL
NACH EINER EINLEITUNG, WIRD DAS EINREISE- UND AUFENTHALTSRECHT IN FRANKREICH BESCHRIEBEN. DANACH WIRD DAS OEFFENTLICHE RECHT EROERTERT. IM ANHANG IST DIE PRAEAMBEL DER VERFASSUNG DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK VOM 27.10 1946 ABGEDRUCKT.

VERFASSUNGEN IM VERGLEICH: DIE FRANZOESISCHE NATIONALVERSAMMLUNG. DER FRANZOESISCHE RAT DER REPUBLIK. DER FRANZOESISCHE STAATSPRAESIDENT. DER FRANZOESISCHE MINISTERRAT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AUBY, J. M.;
Source / Fundstelle:IN: CENTRE D'ETUDES EUROPEENNES - UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN: BARREAU ET MEDECINS FACE AU DROIT D'ETABLISSEMENT. LOUVAIN. LIBRAIRIE UNIVERSITAIRE 1968, P. 38 - 70.
Revue / Zeitschrift:Der Wähler
Année / Jahr:1951
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Mannheim
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, VIERTE-, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DIE IN DEM AUFSATZ ABGEDRUCKTEN BEITRAEGE ZUM FRANZOESISCHEN RECHT BEFASSEN SICH MIT DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN STELLUNG UND POLITISCHEN ENTWICKLUNG VON NATIONALVERSAMMLUNG, RAT DER REPUBLIK, STAATSPRAESIDENT UND MINISTERRAT IN DER VIERTEN REPUBLIK FRANKREICHS.

DIE PARLAMENTARISCHE INTERPELLATION IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, IN FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN, OESTERREICH UND DER SCHWEIZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MORSCHER, SIEGFRIED;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1990. DOCTRINE. P. 106 - 109.
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REGIERUNG, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF
NACH EINER ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG BEFASST SICH DER AUTOR IN EINEM ABSCHNITT DES AUFSATZES MIT DER PARLAMENTARISCHEN INTERPELLATION IN FRANKREICH. DIE EINZELNEN FORMEN DER PARLAMENTARISCHEN ANFRAGE NACH DER GESCHAEFTSORDNUNG DER NATIONALVERSAMLUNG WERDEN DARGESTELLT: DIE SCHRIFTLICHE ANFRAGE (QUESTION ECRITE NACH ART. 139 DER GESCHAEFTSORDNUNG), DIE MUENDLICHE ANFRAGE OHNE DEBATTE (QUESTION ORALE SANS DEBAT BZW. SIMPLE BZW. ORDINAIRE NACH ART. 133, 134, 136 UND 137 DER GESCHAEFTSORDNUNG), DIE MUENDLICHE ANFRAGE MIT DEBATTE - ANFRAGEBESPRECHUNG (QUESTION ORALE AVEC DEBAT NACH ART. 133 - 135 DER GESCHAEFTSORDNUNG) UND DIE DRINGLICHE ANFRAGE (QUESTION D'ACTUALITE NACH ART. 138 DER GESCHAEFTSORDUNG).