Sélectionner une page

BESTEUERUNG UND FINANZIERUNG VERBUNDENER UNTERNEHMEN IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN (TEIL 1-3)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JACOBS, OTTO H.; SPENGEL, CHRISTOPH;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, IMPOT, SOCIETE COMMERCIALE
DIE AUTOREN BEHANDELN IN IHREM DREITEILIGEN AUFSATZ UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER INTERDEPENDENZEN DER STEUERARTEN UNTEREINANDER DIE BESTEUERUNGSFOLGEN NATIONALER UND GRENZUEBERSCHREITENDER DIREKTINVESTITIONEN IM RAHMEN DEUTSCHER, FRANZOESISCHER UND BRITISCHER KONZERNE IN ABHAENGIGKEIT VON DER FINANZIERUNGSFORM.

DER KONZERN IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TROCKELS, FRIEDRICH; BOTTIAU, ANNIE;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRUNG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE
IM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN ENTWICKLUNG UND STAND VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR BEHANDLUNG VON KONZERNEN IN FRANKREICH, FUER DIE GESETZLICHE REGELUNGEN NUR VEREINZELT EXISTIEREN, DARGESTELLT. ZUNAECHST WERDEN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM AUSSENVERHAELTNIS BEHANDELT, WOBEI AUFGEZEIGT WIRD, DASS DAS FAST AUSSCHLIESSLICHE ZIEL DER RECHTSPRECHUNG DER SCHUTZ DRITTER (DURCH ZURECHNUNG VON RECHTSAKTEN EINZELNER KONZERNMITGLIEDER EINERSEITS UND DURCH RUECKGRIFF AUF DIE VERMOEGENSMASSE ZUR SICHERUNG DER GLAEUBIGER IM KONKURS- ODER VERGLEICHSFALL ANDERERSEITS) IST. SODANN WERDEN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM INNENVERHAELTNIS EROERTERT, WOBEI AUF DEN SCHUTZ DER AKTIONAERE UND DIE ROLLE DER BETRIEBSRAETE SOWIE DIE DEVISEBEWIRTSCHAFTUNG UND DIE VERSTAATLICHUNG EINGEGANGEN WIRD.

HAFTUNGSPROBLEME IM RAHMEN VON DEUTSCH-FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAUL, SILJA;
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, GESCHAEFTSFUEHRUNG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG BEHANDELT DIE AUTORIN DIE HAFTUNGSPROBLEME IM RAHMEN VON DEUTSCH-FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN. HIERFUER STELLT SIE ZUNAECHST KLAR, WELCHE VORAUSSETZUNGEN GEGEBEN SEIN MUESSEN DAMIT VON EINER"GROUPE DE SOCIETES" (VERBUNDENE UNTERNEHMEN) GESPROCHEN WERDEN KANN. ANSCHLIESSEND GEHT SIE NACHEINENADER AUF DIE STRAFRECHTLICHE, ZIVILRECHTLICHE UND KONKURSRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DIESER UNTERNEHMEN EIN. IM RAHMEN DER STRAFRECHTLICHEN HAFTUNG WIRD DER STRAFTATBESTAND DES "ABUS DE BIENS SOCIAUX" (VERUNTREUUNG VON GESELLSCHAFTSVERMOEGEN) BEHANDELT. IM RAHMEN DER ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG WERDEN DER MEHRHEITSMISSBRAUCH (ABUS DE MAJORITE), DIE HAFTUNG DER MUTTERGESELLSCHAFT AUF SCHADENSERSATZ, DIE ZUSTIMMUNGS- UND GENEHMIGUNGSVERFAHREN BEI VERTRAEGEN ZWISCHEN KONZERNGESELLSCHAFTEN, DIE"EXPERTISE DE GESTION" (SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN UEBER GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN) UND DIE "EXPERTISE IN FUTURUM" (SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN ZUR GEWINNUNG VON BEWEISEN) EROERTERT. IM BEREICH DER KONKURSRECHTLICHEN HAFTUNG WIRD AUF DIE ERSTRECKUNG DES KONKURSVERFAHRENS AUF KONZERNGESELLSCHAFTEN UND AUF GESCHAEFTSFUEHRUNGSMITGLIEDER SOWIE AUF DIE HAFTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER AUF AUSGLEICH DER VERLUSTE EINGEGANGEN.

URTEIL VOM 11.04.2003 – ANM. HERLINGHAUS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FINANZGERICHT BADEN-WUERTTEMBERG; HERLINGHAUS, ANDREAS;
Revue / Zeitschrift:Entscheidungen der Finanzgerichte
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), KONZERN, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
IN DER VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG ZUM ARBEITGEBERBEGRIFF NACH DEM DBA-FRANKREICH HAT DAS GERICHT FOLGENDEN LEITSATZ GEPRAEGT:

ZAHLT EINE INLAENDISCHE GMBH IHREM GESCHAEFTSFUEHRER AUCH DEN ARBEITSLOHN FUER SEINE IN FRANKREICH AUSGEUEBTE UND 183 TAGE NICHT UEBERSCHREITENDE TAETIGKEIT BEI DER DORT ANSAESSIGEN MUTTERGESELLSCHAFT, SO UNTERLIEGT DER DARAUF ENTFALLENDE ARBEITSLOHN DANN NICHT DER DEUTSCHEN BESTEUERUNG, WENN ER WIRTSCHAFTLICH VON DER FRANZOESISCHEN MUTTERGESELLSCHAFT GETRAGEN WIRD. DAZU REICHT ES AUS, WENN DIE INLAENDISCHE GMBH DER FRANZOESISCHEN MUTTERGESELLSCHAFT DIE KONKRETEN LOHNKOSTEN KONZERNINTERN IN RECHNUNG STELLT.

VERRECHNUNGSPREISE IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN UMFELD: WIE SOLLTEN SICH KONZERNE AUF EINE BETRIEBSPRUEFUNG VORBEREITEN?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOURMONT, JACQUES-HENRY DE; RUBECHI, GUILLAUME;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KONZERN, Unternehmen, DROIT COMPARE, Entreprise, FISCALITE, PREUVE
BIS 1996 GALT FRANKREICH BEZUEGLICH VERRECHNUNGSPREISEN (TRANSFER PRICING) ALS RICHTIGE STEUEROASE - MIT GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN AUS DEN 30ER JAHREN, DIE KAUM ANGEWWANDT WURDEN. IN DEN 90ER JAHREN MODERNISIERTE FRANKREICH SEINE GESETZE UND DIE FINANZVERWALTUNG HAT DURCH EINE WICHTIGE VERWALTUNGSANWEISUNG ZU DEN DOKUMENTATIONSPFLICHTEN VON UNTERNEHMEN STELLUNG GENOMMEN.
DER BEITRAG ANALYSIERT DEN DEUTLICHEN VORSPRUNG, DEN FRANKREICH IM VERGLEICH ZU DEUTSCHLAND HAT. DIE DOKUMENTATIONSVERPFLICHTUNG EXISTIERT IN FRANKREICH BEREITS SEIT 1996, DER EDV-ZUGRIFF DER VERWALTUNG SOGAR SEIT 1989. DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG ERSCHEINT WENIGER SYSTEMATISCH, ABER AUCH FLEXIBLER ALS DIE RECHTSPRECHUNG DES DEUTSCHEN BUNDESFINANZHOFS.
IN BEIDEN RECHTSSYSTEMEN BLEIBT DIE BEWEISLAST EIN GROSSES PROBLEM. DERJENIGE, DER DIE BEWEISLAST TRAEGT, MUSS VERGLEICHSDATEN IN BEZUG AUF UNABHAENGIGE UNTERNEHMEN FINDEN, WAS UMSO SCHWIERIGER WIRD, WENN DER KONZERN STARK INTEGRIERT IST UND SHARED SERVICES CENTRES HAT.
IM ZWEITEN TEIL GEHT ES UM VERRECHNUNGSPREISE IN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN BEZIEHUNGEN. ABSCHLIESSEND WERDEN ABWEHRSTRATEGIEN DER STEUERPFLICHTIGEN SOWIE ADVANCE PRICING AGREEMENTS DARGESTELLT.