Sélectionner une page

DIE SICHERUNG DES WARENLIEFERANTEN DURCH DEN EIGENTUMSVORBEHALT IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MENNE, MARTIN;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1996. NUMERO 3. P. 569 - 581.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, KREDITSICHERUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, PRIVILEGE
DER VERFASSER UNTERSUCHT INWIEWEIT SICH EIN NACH FRANKREICH EXPORTIERENDER DEUTSCHER WARENLIEFERANT AUF DAS SICHERUNGSMITTEL DES EIGENTUMSVORBEHALTS VERLASSEN KANN. DER AUTOR KLAERT ZUNAECHST,WELCHE GERICHTE IM FALLE EINES RECHTSSTREITES ZUSTAENDIG SIND UND WELCHES DAS ANWENDBARE RECHT IST. ANSCHLIESSEND WERDEN IN EINEM ERSTEN TEIL DIE GRUNDLAGEN UND DAS WESEN DES FRANZOESISCHEN EIGENTUMSVORBEHALTS ERLAEUTERT. IN DEM ZWEITEN TEIL BEHANDELT DER VERFASSER UNTER EINBEZIEHUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG DIEJENIGEN KONSTELLATIONEN, DIE IN DER PRAXIS IMMER WIEDER ANLASS ZU SCHWIERIGKEITEN GEBEN: ZUERST WIDMET ER SICH DEM FALL, DASS DER FRANZOESISCHE VORBEHALTSKAEUFER IN KONKURS FAELLT. HIER STELLT DER AUTOR DAR, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN DER VERKAEUFER DIE GELIEFERTE WARE AUSSONDERN KANN UND WELCHES VERFAHREN ER DABEI ZU BEACHTEN HAT. SODANN FOLGT DIE FALLKONSTELLATION, DASS DER KAEUFER DIE WARE AN DRITTE WEITERVERAEUSSERT. HIER BEANTWORTET DER VERFASSER DIE FRAGE, OB UND UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN EINE VORAUSABTRETUNGSKLAUSEL WIRKSAM IST ODER WELCHE ANDEREN GESTALTUNGEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS STATTDESSEN ZUM TRAGEN KOMMEN KOENNEN. ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT DER VERFASSER, WELCHE RECHTSBEHELFE DEM VERKAEUFER ZUR VERFUEGUNG STEHEN, WENN ANDERE GLAEUBIGER DES KAEUFERS DIE WARE PFAENDEN. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM SOG. ERWEITERTEN EIGENTUMSVORBEHALT.

DAS FRANZOESISCHE INSOLVENZRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOFMANN, THOMAS; WEBER, KARL-HEINZ;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1996. NUMERO 41. P. 3 - 6.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, DROIT COMMERCIAL
DIE DARSTELLUNG GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNGEN DES FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHTS, SEINE RECHTSGRUNDLAGEN UND DIE UNTERSCHIEDLICHEN MECHANISMEN ZUR VORBEUGUNG DER INSOLVENZ. DANN WERDEN DIE VERSCHIEDENEN VERFAHRENSARTEN VORGESTELLT: DAS VERGLEICHSVERFAHREN (REGLEMENT AMIABLE), DAS INSOLVENZVERFAHREN UND DIE GERICHTLICHE LIQUIDATION. INSBESONDERE DAS INSOLVENZVERFAHREN WIRD UMFASSEND BEHANDELT, WOBEI AUF DIE EROEFFNUNG DES VERFAHRENS, DIE VERFAHRENSORGANE, DIE BEOBACHTUNGSPHASE, DIE FINANZIERUNG DER UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG, EIGENTUMSRECHTE DRITTER, DIE GELTENDMACHUNG VON GLAEUBIGERFORDERUNGEN, DIE ANFECHTUNG VON RECHTSHANDLUNGEN DES SCHULDNERS, DIE HAFTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER UND ANDERE SANKTIONEN SOWIE DEN SANIERUNGSPLAN EINGEGANGEN WIRD. NACH DIESER DARSTELLUNG DER VERFAHRENSARTEN WIRD NOCH UEBER DAS INSOLVENZVERFAHREN MIT INTERNATIONALEN BEZUEGEN BERICHTET.
AUSGENOMMEN WURDEN DIE VERFAHREN ZUR BEHANDLUNG DER UEBERSCHULDUNG PRIVATER HAUSHALTE.

DER GUETLICHE VERGLEICH (REGLEMENT AMIABLE) ZUR ABWENDUNG DES KONKURSVERFAHRENS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEPP DE SEVELINGES, KARL;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 173 - 188.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, Unternehmen, CREANCIER, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise
DER AUTOR BERICHTET VON DER NEUREGELUNG DES VORKONKURSLICHEN GUETLICHEN VERGLEICHS DURCH DAS GESETZ NR. 94-475 VOM 10.6.1994 UND DAS DEKRET NR. 94-910 VOM 21.10.1994 UND VERGLEICHT DIESE MIT DEM DEUTSCHEN INSOLVENZ- UND SANIERUNGSVERFAHREN. DABEI WERDEN NACH EINER DARSTELLUNG DER RECHTSENTWICKLUNG DIE EINZELHEITEN DER REFORM BEHANDELT. DER VERFASSER GEHT DANN AUF DIE VORAUS- SETZUNGEN DES REGLEMENT AMIABLE, DIE BEFUGNISSE DES HANDELSGERICHTSPRAESIDENTEN UND DAS VORLAEUFIGE VOLLSTRECKUNGSVERBOT GEGEN ALLE GLAEUBIGER EIN.

DAS NEUE FRANZOESISCHE INSOLVENZRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAMMANN, REINHARD;
Source / Fundstelle:IN: RELATIONS INTERNATIONALES. 1997. NUMERO 90. P. 239 - 256.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSVORBEHALT, GLAEUBIGER, Konkurs, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CREANCIER, DROIT COMMERCIAL, PROCEDURE CIVILE
DURCH GESETZ NR. 94-475 VOM 10.6.1994 WURDEN DIE GESETZE VOM 1.3.1984 UEBER PRAEVENTIVE MASSNAHMEN UND DEN FREIWILLIGEN VERGLEICH UND VOM 25.1.1985 UEBER DIE SANIERUNG UND GERICHTLICHE LIQUIDATION DER UNTERNEHMEN IN ZUM TEIL ZENTRALEN BESTIMMUNGEN MODIFIZIERT. DER VERFASSER ERLAEUTERT DIESE AENDERUNGEN UND STELLT DAS NUNMERIGE INSOLVENZRECHT DAR. ZU DEN MASSGEBLICHEN MODIFIKATIONEN ZAEHLEN: - AUSWEITUNG DER BEFUGNISSE DES GERICHTS IM VORWARNVERFAHREN - IM RAHMEN DES SCHLICHTUNGSVERFAHRENS ("REGLEMENT AMIABLE") PFLICHT ZUR VORLAGE EINES SANIERUNGSKONZEPTS - RECHTLICHE BEHANDLUUNG NOCH NICHT ERFUELLTER ALTVERTRAEGE ("CONTRAT EN COURS") - STAERKUNG DER STELLUNG DER GLAEUBIGER, VOR ALLEM DER DINGLICH GESICHERTEN UND DER VORBEHALTSVERKAEUFER. VERSTAERKUNG DER STELLUNG DES LEASINGGEBERS. SCHUTZBESTIMMUNGEN ZUGUNSTEN VON NATUERLICHEN PERSONEN, DIE SICH FUER DEN GEMEINSCHULDNER VERBUERGT HABEN. ERWEITERTE ZULASSUNG DER AUFRECHNUNG.

EIGENTUMSVORBEHALT UND AUSSONDERUNGSVERFAHREN NACH DER REFORM DES FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHTS. GESETZ NR. 94-475 VOM 10.6.1994

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STORP, ROGER;
Source / Fundstelle:IN: GROUPE DE TRAVAIL DELINQUANCE TRANSFRONTALIERE EN MATIERE D'ENVIRONNEMENT. DELINQUANCE TRANSFRONTALIERE EN MATIERE D'ENVIRONNEMENT. SAARBRUECKEN. LANDESKRIMINALAMT SAARLAND 1997, P. 34 - 60.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSVORBEHALT, Konkurs, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL
DURCH GESETZ NR. 94-475 VOM 10.6.1994 WURDEN WESENTLICHE BESTIMMUNGEN DES INSOLVENZRECHTS GEAENDERT. DER BEITRAG SCHILDERT DIE RECHTLICHE BEHANDLUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS IM KONKURS DES KAEUFERS. DABEI GEHT DER VERFASSER AUF DIE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN VON EIGENTUMSVORBEHALTSKLAUSELN EIN UND STELLT DAS VERFAHREN BEI DER GELTENDMACHUNG VON AUSSONDERUNGSANSPRUECHEN DAR.