Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SOEHNEN; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE FRANCAISE DE FINANCES PUBLIQUES. MARS 2002. NUMERO 77 "LA
DEPENSE
PUBLIQUE". P. 209 - 225. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsche Richterzeitung |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, GERICHT, PREUVE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE |
---|
DER AUTOR BERICHTET UEBER SEINE ANLAESSLICH EINES DEUTSCH-FRANZOESISCHEN JURISTENAUSTAUSCHS AUS SEINEM AUFENTHALT BEIM SCHWURGERICHT UND BEI ZWEI ZIVILKAMMERN GEWONNENEN ERKENNTNISSE. DARGESTELLT WIRD DIE ARBEITSWEISE DER UNTERSUCHUNGSRICHTER IM ALLGEMEINEN SOWIE DIEJENIGE DER REVISIONSGERICHTE.
DER AUTOR NENNT VIELERLEI GRUENDE FUER DIE SEINER ANSICHT NACH GROESSERE EFFIZIENZ IM STRAF- SOWIE IM ZIVILVERFAHREN IM VERGLEICH ZU DEUTSCHLAND. AUFGEFUEHRT WERDEN U.A. DIE STELLUNG DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS IM STRAFVERFAHREN, DAS (FEHLENDE) BEWEISANTRAGSRECHT SOWIE DAS ADHAESIONSVERFAHREN UND SCHLIESSLICH DIE VORBEREITUNG UND DER ABLAUF DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG IM ZIVILVERFAHREN.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM VERFAHREN VOR DEM TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE (TGI). DAS TGI, DEM LANDGERICHT ENTSPRECHEND, IST DAS ORDENTLICHE GERICHT FUER ALLE VERFAHREN, DIE VOM GESETZ NICHT EINEM ANDEREN GERICHT ZUGEWIESEN SIND (ART.L311-1 UND R311-1 U.W. DES C.O.J.). DER BEITRAG BESCHRAENKT SICH AUF DAS ORDENTLICHE VERFAHREN IM ZIVILEN BEREICH IM RAHMEN DER STREITIGEN GERICHTSBARKEIT. DAS ERSTE KAPITEL BEFASST SICH MIT DEM VERFAHREN VOR DEM TGI. DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE MODALITAETEN DER ANRUFUNG DAR, DANN FOLGT EINE BESCHREIBUNG DER "INSTANDSETZUNG" DER SACHEN (MISE EN ETAT DES CAUSES NACH ART.736-781 NCPC). ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE VERSCHIEDENEN ABSCHNITTE DER VERHANDLUNG, DIE REGELUNG DER BEWEISAUFNAHME, DIE FORM UND KLASSIFIZIERUNG DES ERGEHENDEN URTEILS SOWIE MOEGLICHE RECHTSMITTEL DAGEGEN. IM ZWEITEN KAPITEL FOLGT EINE ERLAEUTERUNG DER BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DES TGI, DER AUSSER DER LEITUNG DES GERICHTS EINE EIGENE GERICHTSBARKEIT HAT. DER AUTOR STELLT HIER DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG UND DIE VERFUEGUNG AUF ERSUCHEN (ORDONNANCE SUR REQUETE) DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VITU, ANDRE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT PENAL MILITAIRE ET DE DROIT DE LA GUERRE. 1978. P. 575 - 591. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, PREUVE, PROCEDURE PENALE, RECOURS |
---|
NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG GEHT DER AUTOR AUF DIE STRAFGERICHTSVERFASSUNG EIN. ER BEHANDELT ZUNAECHST DIE ALLGEMEINEN UND BESONDEREN STRAFGERICHTE, SOWIE DIE BETEILIGTEN DES STRAFPROZESSES (STAATSANWALTSCHAFT, OPFER, OEFFENTLICHE UND PRIVATE ORGANISATIONEN). DANN BESPRICHT ER DIE PHASE DER VORBEREITUNG DES "VERFAHRENS; ER ERLAEUTERT DIE" GRUNDSAETZE DER BEWEISERMITTLUNG UND -WUERDIGUNG, WELCHE AUF VIER ALLGEMEINEN PRINZIPIEN BERUHEN (UNTERSUCHUNGS- UND ANKLAGEGRUNDSATZ, PRINZIP DES FERIBEWEISES UND GRUNDSATZ DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG) UND GEHT AUF DIE POLIZEILICHEN ERMITTLUNGEN EIN, WOBEI ER ZWISCHEN"ENQUETE DE FLAGRANCE" UND "ENQUETE PRELIMINAIRE" DIFFERENZIERT. ER ERKLAERT DIE EINLEITUNG DES STRAFVERFAHRENS UND DIE GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG, SOWIE DIE ROLLE DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS, BEVOR ER IM LETZTEN TEIL DAS HAUPTVERFAHREN DARSTELLT. DABEI GEHT ER ERST AUF DAS ORDENTLICHE VERFAHREN EIN, BEVOR ER DIE BESONDEREN VERFAHREN, WIE Z.B. DAS JUGENDGERICHTSVERFAHREN VORSTELLT.
Avr 27, 2012
DER AUFSATZ GEHT DER FRAGE NACH, WIE MIT AUSLAENDISCHEM RECHT IM ZIVILPROZESS IN FRANKREICH VERFAHREN WIRD
ZUNAECHST STELLT SICH DIE FRAGE, OB DIE ANWENDUNG DES AUSLAENDISCHEN RECHTS VON AMTS WEGEN ERFOLGT. SODANN GEHT DER AUTOR AUF DIE BEWEISLAST, DIE BEWEISMITTEL SOWIE AUF DIE FOLGEN DER BEWEISFAELLIGKEIT EIN.
WEITERHIN STELLT DER VERFASSER DAR, INWIEWEIT DIE ANWENDUNG VON AUSLAENDISCHEM RECHT DURCH DEN TATRICHTER VOM KASSATIONSHOF UEBERPRUEFT WIRD.
DA DIE STELLUNG VON AUSLAENDISCHEM RECHT IM FRANZOESISCHEN RECHT GESETZLICH NICHT GEREGELT IST, IST DIESE DARSTELLUNG AUF DIE RECHTSPRECHUNG GESTUETZT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAAS, MARIE-EMMANUELLE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1973. P. 68. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, Rechtsprechung, Rechtsschutz, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, Jurisprudence, PREUVE, PROCEDURE CIVILE, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
DIE AUTORIN STELLT IN DIESEM AUFSATZ DAR, WELCHE VORAUSSETZUNGEN VORLIEGEN MUESSEN, DAMIT EINE KLAGE WEGEN VERLETZUNG DES URHEBERRECHTS AN COMPUTERPROGRAMMEN ERFOLG HABEN KANN. ZUNAECHST WIRD KLARGESTELLT, WAS UNTER DEM VOM GESETZ NR. 85-660 VOM 3.7.1985 URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTEN COMPUTERPROGRAMM ZU VERSTEHEN IST. SCHUTZVORAUSSETZUNG IST U.A. DIE ORIGINALITAET DER SOFTWARE. ES WIRD DARGELEGT, WIE DIE ORIGINALITAET VON SOFTWARE DURCH DIE GERICHTE BEURTEILT WIRD. DER KLAEGER MUSS WEITERHIN SEINE RECHTSINHABERSCHAFT, DIE URHEBERRECHTSVERLETZUNG SOWIE DEN UMFANG DES SCHADENS BEWEISEN. HIERZU GEHT DIE AUTORIN AUF DIE BEWEISLAST EIN UND ZEIGT AUF, WELCHE MOEGLICHKEITEN DEM KLAEGER ZUR VERFUEGUNG STEHEN, UM SICH BEWEISMITTEL ZU SICHERN.
ABSCHLIESSEND MACHT DIE VERFASSERIN DIE ROLLE DES SACHVERSTAENDIGEN IM URHEBERRECHTSPROZESS DEUTLICH.